14
  • Halle 10.0 / Standnummer 10-123
Wasser (Hochwasser, Wasserrahmenrichtlinie)
Wichtige Fakten
  • Der Umgang mit Wassergefahren ist eine Gemeinschaftsaufgabe. Risikomanagement ist besonders wirksam, wenn verschiedene Maßnahmen des Staates, der Kommunen und der Bevölkerung ineinandergreifen und alle Akteure gleichermaßen gut informiert sind.
  • Kommunen sind zentrale Akteure in der lokalen Hochwasservorsorge und wichtige Multiplikatoren für ein verbessertes Risikobewusstsein in der Bevölkerung.
  • • Die Umsetzung von Maßnahmen zur Verbesserung der ökologischen Gewässerqualität ist Pflichtaufgabe für die Kommunen. Naturnahe Fließgewässer bieten sowohl Tieren und Pflanzen einen hochwertigen Lebensraum als auch attraktive Naherholungsräume für die Bevölkerung.
Kategorien
Klimaschutz

Produkt Information

Kommen Sie vorbei und erfahren Sie am interaktiven Naturgefahrenmodell, welche Wassergefahren Sie betreffen können und welche kommunalen Bausteine im Risikomanagement dabei helfen, Ihre Kommune besser zu schützen. Lernen Sie die Kampagne Hochwasser.Info.Bayern kennen, die durch zielgruppenorientierte Informationen sensibilisiert und Wissen vermittelt. (www.hochwasserinfo.bayern.de).

Informieren Sie sich über den HOCHWASSER-CHECK, das Beratungsangebot der Wasserwirtschaft für alle bayerischen Kommunen – auch diejenigen, die weit entfernt von großen Gewässern und außerhalb definierter Risikogebiete liegen. Erfahren Sie, wie das Beratungsgespräch abläuft und welche Maßnahmenbereiche und Handlungsoptionen – ...
Download