Besucher strömen auf die KOMMUNALE im Eingang Mitte

KOMMUNALE 2025: Rückblick in Zahlen & Bildern

KOMMUNALE 2025: Deutschlands größte Messe für Kommunalbedarf 

Mit absoluten Rekordwerten hat die KOMMUNALE 2025 die erfolgreichsten Zahlen seit ihrem Beginn erreicht: Über 8.000 Fachbesucherinnen und Fachbesucher informierten sich vom 22. bis 23. Oktober 2025 in den Nürnberger Messehallen bei 624 Ausstellern aus 10 Ländern über Produktneuheiten und aktuelle Trends rund um den kommunalen Bedarf. 

Die erfreuliche Zahl an Ausstellern, Besuchern und auch die Standflächen, die im Jahr 2025 größer als je zuvor waren, setzten eine neue Bestmarke und unterstrichen das enorme Interesse und die nationale Bedeutung der Messe. 

Die KOMMUNALE 2025 in Zahlen

Portraitfoto von Cornelia Fehlner
„Kommunen suchen nach innovativen Lösungen, um sich zukunftsfähig aufzustellen. Nach den Rekordergebnissen von 2023 haben wir erneut bewiesen, dass unsere Fachmesse genau die entscheidenden Zukunftsthemen adressiert – Digitalisierung, Klimawandel und nachhaltige Infrastruktur. Die über 8.000 Fachbesucher, drei vollständig belegte Messehallen, drei Fachforen und 624 Aussteller zeigen, dass der Austausch und das Networking wichtiger denn je sind. Unsere kommunale Familie findet hier nicht nur Antworten, sondern gestaltet aktiv die kommunale Transformation"
Cornelia Fehlner, Abteilungsleiterin Social & Public bei der NürnbergMesse.
„Die KOMMUNALE 2025 hat in diesem Jahr alle Erwartungen übertroffen und Rekordzahlen verzeichnet. Mit der Zuschaltung von Bundesminister Thorsten Frei und der Eröffnung durch den stellvertretenden bayerischen Ministerpräsidenten Hubert Aiwanger zeigte sie ihre herausragende politische Bedeutung. Sie bleibt der zentrale Anziehungspunkt für Entscheider aus Städten und Gemeinden. Als Erfolgsprodukt der NürnbergMesse und des Bayerischen Gemeindetags – und in diesem Jahr erstmals mit unserem Partner aus Baden-Württemberg – hat sie mit einem historisch hohen Zuspruch von Ausstellern und Besuchern neue Maßstäbe gesetzt.“
Dr. Uwe Brandl, Gemeindetagspräsident
Dr. Uwe Brandl, BayGT
Bild von Steffen Jäger @ Steffen Jäger
"Die Südschiene der KOMMUNALE hat sich als wahres Erfolgsmodell erwiesen. Wir haben in diesem Jahr die entscheidenden Themen der kommunalen Familie mit großer Präzision aufgegriffen und vor einem hochinteressierten Publikum tiefgreifend analysiert und diskutiert. Wir freuen uns sehr, Teil der diesjährigen KOMMUNALE gewesen zu sein und den Erfolg, der erzielt wurde, mitgestaltet zu haben."
Steffen Jäger, Präsident des Gemeindetags Baden-Württemberg
Vortrag Ausstellerfachforum

Der KOMMUNALE einen Rahmen geben

Die Vorträge der drei Ausstellerfachforen ergänzten das umfangreiche Programm der kommunalen Fachmesse. Hier hatten die Besucher die Möglichkeit, sich über aktuelle Themen und Herausforderungen zu informieren und wertvolle Erkenntnisse für ihre Arbeit in Städten und Gemeinden zu gewinnen. In zahlreichen Expertenvorträgen boten Aussteller Lösungsmöglichkeiten und zeigten spannende Best Practice Beispiele.

DIGITAL-Events: Kongress, Talk und Award

Der DIGITAL-Kongress war 2025 Herzstück des Digitalisierungs-Schwerpunkts – ein Kooperationsprojekt der beiden Fachmessen KOMMUNALE und KommDIGITALE. Hier bündeln seit 2023 beide Projektpartner ihre Kräfte, um ein zukunftsfähiges Kongress-Format zu etablieren, wegweisende Diskussionen anzustoßen und spannende Inspirationen zu geben. 

Der DIGITAL-Talk diente der Zusammenführung zwei erfolgreicher Vortragsformate für die öffentliche Digitalisierung. Dabei standen Best-Practice-Beispiele im Rahmen eines Talkformates auf der DIGITAL-Bühne mitten im Messegeschehen im Fokus. 

Der DIGITAL-Award zeichnete öffentliche Projekte in drei Kategorien aus, die sich in besonderem Maße für die Digitalisierung der Verwaltung einsetzten. Die Verleihung fand auf der DIGITAL-Bühne statt. Die Fachjury des Awards hatte sich zum Ziel gesetzt, die digitale Exzellenz und ihre Protagonisten mehr in den Mittelpunkt zu stellen. Unter zahlreichen Einreichungen hat die Jury die Gewinner ausgewählt.

Das Digital-Format findet im jährlichen Wechsel im Rahmen der KOMMUNALE in Nürnberg und der KommDIGITALE in Bielefeld statt. 

Logobanner der Digital-Bühne 2023 auf der KOMMUNALE
Portrait Felix Ebner
„Besonders der DIGITAL-Award hat eine beeindruckende Resonanz erfahren: Mit rund 6.500 abgegebenen Stimmen beim Online-Voting wurde ein neuer Rekord aufgestellt – so viele wie noch nie zuvor. Alle Finalisten stehen exemplarisch für herausragende Best-Practice-Beispiele, die intelligente Digitalisierungslösungen für Kommunen jeder Größenordnung aufzeigen. Sie inspirieren und geben wertvolle Einblicke in ihre Herangehensweise – mit dem Ziel, Nachahmung zu ermöglichen“,“
Felix Ebner, Vorstand des DATABUND

Das könnte Sie interessieren

Besucher @ Heiko Stahl

Als Besucher auf der KOMMUNALE

Die KOMMUNALE ist einen Besuch wert - finden Sie hier alle Informationen, die für Ihren Besuch auf der bundesweiten Fachmesse und Kongress wichtig sind, und sichern Sie sich Ihr Ticket!

Informationen für Besucher finden
Personen treten in den Eingangsbereich der KOMMUNALE

Messedetails

Das Wichtigste auf einen Blick: erfahren Sie die relevantesten Fakten über die KOMMUNALE in Kürze.

Das Wichtigste erfahren
Frau hält Mikrofon und Schreibblock

Als Medienvertreter auf der KOMMUNALE

Ob Pressemitteilungen, News oder Termine. Hier finden Sie alle Informationen für Ihre Berichterstattung. Bleiben Sie stets informiert und melden Sie sich für unseren Presseverteiler an.

Als Medienvertreter informieren