Auf der KOMMUNALE 2025, der bundesweit größten Fachmesse und Kongressveranstaltung für die kommunale Branche, werden der Bayerische Gemeindetag und der Gemeindetag Baden-Württemberg gemeinsam auftreten. Unter dem Motto „Südschiene: Gemeinsam stark in schwierigen Zeiten“ bieten die beiden Landesverbände den Entscheidungsträgern, Experten und Mitarbeitern aus Städten und Gemeinden eine einzigartige Plattform zum Austausch und zur Präsentation innovativer Lösungen.


Starke Südschiene auf der KOMMUNALE 2025
Starke Partner, starke Zusammenarbeit.
Die enge Zusammenarbeit der Kommunen aus Bayern und Baden-Württemberg unterstreicht die Stärke der „Südschiene“ und ihre Bedeutung für die Zukunft der kommunalen Landschaft in Deutschland. Gemeinsam wollen die Verbände Antworten auf die aktuellen Herausforderungen wie Digitalisierung, Infrastrukturausbau und Klimawandel erarbeiten und den Besuchern der KOMMUNALE präsentieren.
Besucher der KOMMUNALE 2025 können sich auf spannende Fachvorträge, interaktive Workshops und eine Vielzahl an Austellern aus der „Südschiene“ freuen.


„Wir freuen uns über die Einladung des Bayerischen Gemeindetags bei der KOMMUNALE in Nürnberg mitzuwirken. Die enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit entlang der Südschiene – zwischen den baden-württembergischen Kommunen und den bayerischen Städten, Gemeinden und Märkten – ist ein starkes Zeichen für ein gutes kommunales Miteinander über Landesgrenzen hinweg. Diese wollen wir weiter zu intensivieren, den Erfahrungsaustausch stärken und gemeinsam für bessere Rahmenbedingungen eintreten.
Die KOMMUNALE bietet dafür den idealen Rahmen: Sie ist der Treffpunkt für die Entscheidungsträgerinnen und -träger sowie Fachkräfte aus den örtlichen Verwaltungen. Wir wollen die Gelegenheit nutzen, um klar zu benennen, was Kommunen heute brauchen, um unser Land vor Ort stark, handlungsfähig und sicher zu halten – mit Ehrlichkeit, Realismus und klarem politischen Kompass."
Steffen Jäger, Präsident Gemeindetag Baden-Württemberg