Beratungsstelle Barrierefreiheit der Bayerischen Architektenkammer
Beratungsstelle Barrierefreiheit der Bayerischen Architektenkammer logo
  • Halle 9 / Standnummer 9-658

Beratungsstelle Barrierefreiheit der Bayerischen Architektenkammer

Beratung

Wir beraten Interessierte neutral & kostenfrei zu barrierefreien Bauen & Wohnen, Leichte Sprache & digitale Barrierefreiheit.

Wir bieten

Organisationen Nachhaltigkeit

Kontaktinformation

Über uns

Inklusion und gemeinschaftliche Teilhabe sind für uns grundlegende Voraussetzungen für ein eigenständiges Leben. Seit vielen Jahren ist es unser Anliegen, barrierefreies Planen und Bauen zu fördern und voranzubringen. Das betrifft Privatwohnungen ebenso wie den öffentlichen Raum und Wohnungsbau, den Arbeitsplatz und die digitale Barrierefreiheit.

Bayernweit Beratungen zur Barrierefreiheit: Die zentrale Plattform zur Umsetzung dieses Ziels ist die seit 1984 bestehende Beratungsstelle Barrierefreiheit der Bayerischen Architektenkammer. Durch die langjährige Förderung des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales können wir bayernweit kostenfreie Erstberatungen zu allen Fragestellunge ...

Hallenplan

Zum Hallenplan

Mitarbeiter

Charlotte Röttger
Charlotte Röttger
Referentin Beratungsstelle Barrierefreiheit
+49 89 139880-51
Angela Strohmeier
Angela Strohmeier
Mitarbeiterin der Beratungsstelle Barrierefreiheit (Kommunikation, Social Media)
08913988045

Sehen Sie sich unser Firmenvideo an

graphical background

Beratungsstelle Barrierefreiheit der Bayerischen Architektenkammer Video

Keywords

Architektur, Barrierefreie Architektur, Barrierefreies Bauen, Innenarchitektur, Stadtplanung, LandschaftsarchitekturBarrierefreiheit, Inklusion, Teilhabe, Beratung, Beratungsstelle, Gebärdensprache, Demenzsensible ArchitekturBayern barrierefrei, Stiftung Pfennigparade, CAB Caritas, Bayerische Architektenkammer, Beratungsstelle BarrierefreiheitDigitale Barrierefreiheit, Barrierefreiheitsstärkungsgesetz, Usability Test, Online Accessibility, Barrierefreie WebsiteFinanzielle Förderung, Soziale Fragen, Beratung für Belange von Menschen mit Sehbehinderungen oder blinde MenschenUnterstützte Kommunikation, Leichte Sprache, barrierefreie Kommunikation, Kommunikationshilfen