12
  • Halle 10.0 / Standnummer 10-123
Wärmenetze und Wärmeplanung
Wichtige Fakten
  • Der Energie-Atlas Bayern unterstützt Kommunen bei der Wärmewende.
  • Sie erhalten Informationen zu Wärmenetzen und zur kommunalen Wärmeplanung.

Produkt Information

Mehr als die Hälfte des Endenergieverbrauchs in Deutschland entfällt auf die Wärmeversorgung - ein Bereich mit erheblichem Einsparpotenzial. Derzeit erfolgt diese größtenteils dezentral, da viele Gebäude eigene Heizungsanlagen wie Wärmepumpen, Öl- oder Gasbrenner nutzen. Wärmenetze, auch bekannt als Nah- oder Fernwärme, etabliert sich zunehmend in der modernen Energieversorgung und kommunalen Wärmeplanung. Sie verteilen zentral erzeugte Wärme, beispielsweise aus Biogasanlagen oder Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen (KWK), an Abnehmer in der Umgebung. Kommunen sind ideale Träger und Vermittler von Wärmenetzprojekten, da sie als neutrale Ansprechpartner Vertrauen genießen und häufig über geeignete Liegenschaften verfügen. Im Energie-Atlas Bayern erfahre ...