• 05.06.2025

KOMMUNALE 2025: Deutschlands führende Fachmesse für Kommunalbedarf erweitert auf drei Hallen – Ticketshop ab sofort geöffnet

Die KOMMUNALE, Deutschlands größte Fachmesse und Kongress für Kommunalbedarf, öffnet am 22. Und 23. Oktober 2025 erneut ihre Tore im Messezentrum Nürnberg.
Volle Hallen auf der KOMMUNALE 2023

Die KOMMUNALE, Deutschlands größte Fachmesse und Kongress für Kommunalbedarf, öffnet am 22. und 23. Oktober 2025 erneut ihre Tore im Messezentrum Nürnberg. Erstmals in ihrer Geschichte wird die Veranstaltung auf drei Messehallen erweitert, um den steigenden Anforderungen und dem wachsenden Interesse gerecht zu werden. Ab sofort können Tickets im Online-Ticketshop erworben werden.

 

Neu: Drei Hallen – klare Themenschwerpunkte

Mit der Aufteilung auf drei Hallen rückt die KOMMUNALE 2025 zentrale Herausforderungen und Lösungsansätze für Kommunen noch stärker in den Fokus. In Halle 8 werden Themen wie öffentlicher Raum, Mobilität und Nutzfahrzeuge behandelt. Halle 9 hat den Fokus auf Digitalisierung, IT und Kommunikation. Und in Halle 10.0 stehen Klima- und Umweltschutz, Nachhaltigkeit, Energie, Wasser, Entsorgung und Verwertung im Mittelpunkt. „Die Erweiterung auf drei Hallen ist ein klares Zeichen für die Relevanz kommunaler Themen in der heutigen Zeit – von der digitalen Verwaltung bis hin zur nachhaltigen Stadtentwicklung“, so Claudia Reindl, Projektleiterin der KOMMUNALE.

 

Breites Kongress- und Rahmenprogramm

Parallel zur Messe findet erneut der renommierte Kongress des Bayerischen Gemeindetags statt – ein Herzstück des kommunalen Austauschs. Erstmals beteiligt sich 2025 auch der Gemeindetag Baden-Württemberg an der Veranstaltung und unterstreicht damit den überregionalen Charakter der KOMMUNALE. Steffen Jäger, Präsident und Hauptgeschäftsführer des Gemeindetags Baden-Württemberg, erklärt dazu:

„Wir freuen uns über die Einladung des Bayerischen Gemeindetags bei der KOMMUNALE in Nürnberg mitzuwirken. Die enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit entlang der Südschiene – zwischen den baden-württembergischen Kommunen und den bayerischen Städten, Gemeinden und Märkten – ist ein starkes Zeichen für ein gutes kommunales Miteinander über Landesgrenzen hinweg. Diese wollen wir weiter zu intensivieren, den Erfahrungsaustausch stärken und gemeinsam für bessere Rahmenbedingungen eintreten.

Die KOMMUNALE bietet dafür den idealen Rahmen: Sie ist der Treffpunkt für die Entscheidungsträgerinnen und -träger sowie Fachkräfte aus den örtlichen Verwaltungen. Wir wollen die Gelegenheit nutzen, um klar zu benennen, was Kommunen heute brauchen, um unser Land vor Ort stark, handlungsfähig und sicher zu halten – mit Ehrlichkeit, Realismus und klarem politischen Kompass.“

Weitere Highlights sind der DIGITAL-Kongress & DIGITAL-Talk, bei denen Zukunftsthemen der digitalen Kommune im Fokus stehen. Außerdem gibt es Ausstellerfachforen mit Praxisbeispielen aus dem kommunalen Alltag sowie die Verleihung des DIGITAL-Awards für innovative kommunale Projekte.

 

Ticketshop geöffnet

Interessierte Fachbesucher können ab sofort ihre Tickets im Online-Ticketshop erwerben. Die KOMMUNALE richtet sich ausschließlich an Fachpublikum, insbesondere an Bürgermeister, kommunale Entscheider und Experten aus Städten und Gemeinden.

 

Über die KOMMUNALE

Seit 1999 hat sich die KOMMUNALE als bundesweiter Treffpunkt für kommunale Entscheider etabliert. Mit über 6.000 Fachbesuchern und mehr als 400 Ausstellern bei der letzten Veranstaltung im Jahr 2023 zählt sie zu den bedeutendsten Plattformen für den Austausch zu kommunalen Themen in Deutschland.

Kontakt

Christian Wild
Christian Wild
Public Relations
Sie wünschen redaktionelle Informationen zur KOMMUNALE oder ich darf Sie bei Ihrer Berichterstattung unterstützen? Ich bin gerne für Sie da und freue mich auf Ihre Anfrage.