Rahmenprogramm KOMMUNALE 2023
Tagesübersicht Donnerstag 19. Oktober 2023
Ausstellerfachforen
Mitten im Messegeschehen bieten die beiden Ausstellerfachforen in Halle 8 einen Mehrwert für alle Besucher. In zahlreichen Expertenvorträgen beleuchten Aussteller hier aktuelle Themen und bieten Lösungsmöglichkeiten und Best Practice Beispiele.
Der AKDB-Signaturservice: vom Zertifikat bis zur elektronischen Unterschrift
Referierende:
Holger Gehringer - AKDB
Ort: Ausstellerfachforum I - Halle 8, Stand 8-111
Potenzialanalyse des eigenwirtschaftlichen Ausbaus
Ort: Ausstellerfachforum I - Halle 8, Stand 8-111
„ESG“ im Vergabeverfahren: Das Lieferkettensorgfaltspflichtgesetz
Referierende:
Dr. Wolfgang Heinze - SNP Schlawien Partnerschaft mbB Rechtsanwälte Steuerberater
Ort: Ausstellerfachforum I - Halle 8, Stand 8-111
Aus Sicht des öffentlichen Auftraggebers werden die für das Vergabeverfahren aus dem Lieferkettensorgfaltspflichtgesetz folgenden Anforderungen dargestellt und Anwendungsbeispiele gegeben.
Smart Teaching – Anforderungen an die digitale Schule
Referierende:
Johannes Hupfauf - LivingData Gesellschaft für angewandte Informationstechnologien mbH
Ort: Ausstellerfachforum I - Halle 8, Stand 8-111
Parken als echter Mehrwert dank smartem Parkplatzmanagement
Referierende:
Stephan Krahwinkel - M.N.O. Stühler GmbH & Co. KG
Ort: Ausstellerfachforum I - Halle 8, Stand 8-111
Unser Recruiting ist perfekt - … oder doch nicht?! Wie man den Fit seines Recruitings messen und überprüfen kann!
Referierende:
R. Matthias Olten - Jobware GmbH
Ort: Ausstellerfachforum I - Halle 8, Stand 8-111
Digitale Kommune - aber bitte barrierefrei! Wege zur digitalen Barrierefreiheit in der Praxis.
Referierende:
Michael Düren - Pfennigparade PSG GmbH
Ort: Ausstellerfachforum I - Halle 8, Stand 8-111
Vor allem Kommunen stehen im Zuge der Digitalisierung zusätzlich vor der Herausforderung diese auch digital barrierefrei umsetzen zu müssen. Dieser Vortrag befasst sich mit den verschiedenen Aspekten dieser Herausforderung, zeigt Wege für die Umsetzung auf und liefert praktische Tipps dazu.
Wasserstoff auf kommunaler Ebene – Grundlagen und Einsatz
Referierende:
Thomas Eichenseher - Landesagentur für Energie und Klimaschutz
Ort: Ausstellerfachforum I - Halle 8, Stand 8-111
Ob im Energiesektor, in der Industrie oder im Bereich Verkehr: Wasserstoff gilt als zukunftsträchtiger Energieträger. Welche Ansatzpunkte es für Kommunen gibt und wo in Bayern bereits Projekte entstehen, berichtet Thomas Eichenseher, Wasserstoff-Multiplikator an der LENK, in seinem Vortrag.
Weiter so? Geht schief! Paradigmenwechsel im Breitbandausbau jetzt wichtiger denn je!
Referierende:
Dr. Anton Hoefter - Deutsche GigaNetz
Ort: Ausstellerfachforum I - Halle 8, Stand 8-111
Deutschland wartet auf die Digitalisierung. Doch im europäischen Ländervergleich bleibt das Land noch immer eines der Schlusslichter; auch hinsichtlich des Themas Glasfaserausbau. Denn in den letzten 30 Jahren ist hier so gut wie gar nichts passiert. Vor diesem Hintergrund sind wir als Deutsche Giga
Erfolgreich in die digitale Zukunft: Praxisbeispiele für mitarbeiterorientierte Strategien
Referierende:
Sascha Köhler - akdb.digitalfabriX GmbH // Katja Köhler - akdb.digitalfabriX GmbH
Ort: Ausstellerfachforum I - Halle 8, Stand 8-111
Digitale Bürger- und Behördenkommunikation - einfach, sicher, datenschutzkonform
Referierende:
Sebastian Borchi - FTAPI Software GmbH
Ort: Ausstellerfachforum I - Halle 8, Stand 8-111
VOIS|OWI – Die Softwarelösung für eine effiziente Bearbeitung von Ordnungswidrigkeiten
Referierende:
Michael Schettler - MÄDER Computersysteme GmbH ein Unternehmen von Robotron
Ort: Ausstellerfachforum I - Halle 8, Stand 8-111
Agri-PV- und Freiflächen-PV-Projekte in Kommunen - Umsetzung und Akzeptanz
Referierende:
Daniel Eisel - LandSchafftEnergie // Gawan Heintze - LandSchafftEnergie
Ort: Ausstellerfachforum I - Halle 8, Stand 8-111
Automatisierter Unsinn bleibt Unsinn - Digitalisierungsvorhaben prozessorientiert meistern
Referierende:
Christian Wächter - PICTURE GmbH
Ort: Ausstellerfachforum II - Halle 8, Stand 8-605
„OZG“, „E-Akte“ & „demografischer Wandel“ sind allgegenwärtig. Behörden sind angehalten Digitalisierungsvorhaben voranzutreiben. Am Anfang stehen viele Fragen: Wo stehen wir? Wo wollen wir hin? Was kostet das? Erfahren Sie, wie Sie ihr Digitalisierungsvorhaben erfolgreich steuern und umsetzen.
Innovativ, digital und smart: die E-Ladesäulen von morgen
Referierende:
Florian Stein - Avantpark Parking Solutions Deutschland GmbH
Ort: Ausstellerfachforum II - Halle 8, Stand 8-605
E-Mobilität ist eines DER Themen, das Städte und Gemeinden beschäftigt. Avantpark stellt die Ist-Situation der Ladeinfrastruktur in Deutschland dar: Reicht die Errichtung weiterer Ladepunkte aus? Wie können bestehende Ladepunkte für die frei gehalten werden, die wirklich eine Lademöglichkeit suchen?
Digitalisierung + Fachkräftemangel: Wiederkehrende Prozesse und Abläufe wie z.B. Instandhaltung, Wartung digitalisieren
Referierende:
Dipl. Betriebswirt Paul Söhnlein - Franken Plastik GmbH
Ort: Ausstellerfachforum II - Halle 8, Stand 8-605
Die kommunale Wärmeplanung
Referierende:
Christian Gäb - RIWA GmbH
Ort: Ausstellerfachforum II - Halle 8, Stand 8-605
Verwaltungsdienstleistungen unkompliziert digitalisieren mit FORMCYCLE
Referierende:
Sascha Weber - FORMCYCLE XIMA MEDIA GmbH
Ort: Ausstellerfachforum II - Halle 8, Stand 8-605
Die IServ Schulplattform auf den Punkt gebracht
Referierende:
Peter Schleider - IServ GmbH
Ort: Ausstellerfachforum II - Halle 8, Stand 8-605
Suchen Sie nach der perfekten Grundlage für das pädagogische Netzwerk Ihrer Schule? Die IServ Schulplattform bildet alle relevanten Prozesse und Szenarien Ihrer Schullandschaft ab. Unabhängig von Ihrer Infrastruktur verbindet das modulare System Kommunikation, Organisation, Unterricht oder Netzwerk.
Klimaneutraler Gebäudebestand - Herausforderung für die Städte: Strategie und Umsetzungskonzept für die Stadtverwaltung
Referierende:
Dipi.-Ing. Eva Anlauft - Bayerische Ingenieurekammer - Bau
Ort: Ausstellerfachforum II - Halle 8, Stand 8-605
Gehölzsortimente der Zukunft - Standortgerechtigkeit und Verfügbarkeit von Bäumen für den urbanen Raum
Referierende:
Christoph Dirksen - Bund deutscher Baumschulen (BdB) e.V.
Ort: Ausstellerfachforum II - Halle 8, Stand 8-605
Personalnot im Öffentlichen Dienst! Praxisorientierte Lösungsansätze von Kunze + STAMM
Referierende:
Christian Willomitzer - Kunze + Stamm GmbH
Ort: Ausstellerfachforum II - Halle 8, Stand 8-605
Der demografische Wandel führt auch im Öffentlichen Dienst zu einem Personalmangel. Die Auswirkungen bekommen Mitarbeiter*innen und Bürger auf unterschiedliche Art zu spüren. In dem Vortrag der Agentur Kunze + STAMM werden Lösungsmöglichkeiten aus der Praxis anhand realer Projekte aufgezeigt.
Wohnen muss bezahlbar, wirtschaftlich und ökologisch sein - Mission Impossible?
Referierende:
Ralph Büchele - BayernHeim GmbH
Ort: Ausstellerfachforum II - Halle 8, Stand 8-605
In Deutschland und in Bayern benötigt wir dringend bezahlbaren Wohnraum. Um den Wohnraummangel zu beseitigen sind intelligente Lösungen gefragt
Tourismusförderung für bayerische Kommunen
Referierende:
Dr. Thomas Wunsch - Wirtschaftsministerium, Abt. Tourismus
Ort: Ausstellerfachforum II - Halle 8, Stand 8-605
Digitale Kommunikation von Freizeit-Angeboten in Kommunen
Referierende:
Bernhard Scholz - Outdooractive AG
Ort: Ausstellerfachforum II - Halle 8, Stand 8-605
Wege in eine zukunftssichere Energieversorgung für jede Kommune am Beispiel der Gemeinde Mertingen
Referierende:
Jörg Baumgärtner - Kämmerer der Gemeinde Mertingen // Felix Schwahn - GP JOULE GmbH
Ort: Ausstellerfachforum II - Halle 8, Stand 8-605
„Energiewende? Das können wir auch!“, dachte sich die Gemeinde Mertingen. Zusammen mit GP JOULE hat die Gemeinde Mertingen ein Fernwärmenetz umgesetzt und versorgt inzwischen sowohl die Industrie als auch kommunale Gebäude und Privathaushalte mit klimafreundlicher Wärme. Erfahren Sie dazu hier mehr!
Kongress Bayerischer Gemeindetag
Auf die Plätze, fertig, Ganztag!
Referierende:
Fiona Wagner Woodier - Bayerischer Gemeindetag
Ort: Saal München 1, NCC Mitte
Klimaneutral durch Kompensation? Chancen und Risiken für Kommunen
Referierende:
Thomas Leineweber - Landesamt für Energie und Klimaschutz (LENK) // Maximilian Bleimaier - AWA Ammersee Wasser- und Abwasserbetriebe // Wolfgang Grötsch // Dr. Martin Michel
Moderation:
Dr. Juliane Thimet - Bayerischer Gemeindetag // Benedikt Weigl - Bayerischer Gemeindetag
Ort: Saal Brüssel 1, NCC Mitte
Windenergie, Photovoltaik, Nahwärme - eine Zwischenbilanz aus der Praxis
Referierende:
Erwin Karg // Marcus Knoll - Gemeinde Langenzenn // Wolfgang Schmid - Stadtwerke Vilsbiburg // Stefan Paulus - Wust - Wind & Sonne
Moderation:
Dr. Andreas Gaß - Bayerischer Gemeindetag
Ort: Saal Brüssel 2
Frauen in der Politik: Entwicklungen in Europa
Referierende:
Dr. Angelika Poth Mögele - Bayerischer Gemeindetag
Moderation:
Cornelia Hesse - Bayerischer Gemeindetag // Kerstin Stuber - Bayerischer Gemeindetag
Ort: Saal München 1, NCC Mitte
Wege zum bezahlbaren Wohnraum und Baulandentwicklungsmodelle für den Ländlichen Raum
Referierende:
Roman Dienersberger - Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr // Harald Mansi // Arnd Bühner
Moderation:
Matthias Simon - Bayerischer Gemeindetag
Ort: Saal Brüssel 2
DIGITAL-Events
Auf dem Weg zur vernetzten Verwaltungspraxis
Referierende:
Prof. Dr. Christian Schachtner - Hochschule RheinMain
Ort: DIGITAL-Bühne, Halle 9 Stand 9-216
No-Code Ansätze als Katalysator für die Verwaltungsdigitalisierung?
Referierende:
Christian Butzkies - brain-SCC GmbH
Ort: DIGITAL-Bühne, Halle 9 Stand 9-216
Navigieren im Ozean der IT-Sicherheit: Die ISMS-Förderung für kommunale Gebietskörperschaften
Referierende:
Kilian Bauer - insidas GmbH & Co. KG
Ort: DIGITAL-Bühne, Halle 9 Stand 9-216
Desk-Sharing in modernen Arbeitswelten: Optimierung oder pures Chaos?
Referierende:
Markus Merkle - mecodia | FERIPRO | KOMMUNENFUNK | Flexopus
Ort: DIGITAL-Bühne, Halle 9 Stand 9-216
Der kommunale digitale Zwilling der Stadt Memmingen. Ein Nutzen für Bürger, Stadtrat und Verwaltung
Referierende:
Reinhard Kofler - RIWA GmbH
Ort: DIGITAL-Bühne, Halle 9 Stand 9-216
Metaverse und öffentliche Verwaltung - Hype oder Hölle?
Referierende:
Dr. Thomas Lehr - ivicos GmbH
Ort: DIGITAL-Bühne, Halle 9 Stand 9-216
BayKommun AöR - der optimale Rollout!
Referierende:
Felix Appel - BayKommun AöR
Ort: Raum Athen, NCC Mitte
Die Zukunft der Buchhaltung - Dezentrale Digitalisierung krempelt Verwaltungsprozesse um!
Referierende:
Marcel Kuhn - Axians // Ulrich Schüßler - Axians
Ort: Raum Lissabon, NCC Mitte
GPS Technologie für Kommunale Betriebe
Referierende:
Werner Scheinbogen - ENERA GmbH
Ort: Raum Basel, NCC Mitte
Im Fokus: Digitale Kommunikation – Bürgerinnen und Bürger teilhaben lassen
Referierende:
Felix Ebner - DATABUND e.V. // Markus Merkle - mecodia | FERIPRO | KOMMUNENFUNK | Flexopus // Florian Greinert - mecodia | FERIPRO | KOMMUNENFUNK | Flexopus // Thomas Patzelt - TSA Public Service GmbH
Ort: Raum Nizza, NCC Mitte
Digitale Bildung – Glasfaseranschluss an Schulen
Referierende:
Christoph Schneider - Telekom Deutschland GmbH PG 1030
Ort: Raum Athen, NCC Mitte
Prozessdesign als Transformations-Schlüssel zum Erfolg
Referierende:
Jög Möllenbrock - Möllenbrock Consulting
Ort: Raum Basel, NCC Mitte
Case Study Dänemark: Das offene Bürgerbüro ohne Wartezeiten
Referierende:
Michael Schmidt Barsöe - Biometric Solutions GmbH
Ort: Raum Basel, NCC Mitte
Digitale Souveränität – Ist OpenSource der einzige Weg?
Referierende:
Felix Ebner - DATABUND e.V. // Prof. Dr. Wilfried Bernhardt - Nationales E-Government Kompetenzzentrum e.V. // Holger Dyroff - OSB Alliance – Bundesverband für digitale Souveränität e.V, ownCloud GmbH // Dr. Kristina Lemmer - Landkreis Lüneburg
Ort: Raum Mailand, NCC Mitte
Smart City – Offene Standards und Open Source in Verbindung mit einem modularen Ansatz
Referierende:
Helmut Lämmermeier - msg systems AG
Ort: Raum Athen, NCC Mitte
VOIS-Finanzwesen – die neue VOIS-Plattformlösung zur Digitalisierung kommunaler Finanzprozesse
Referierende:
Dr. Markus Bremkamp - ab-data GmbH & Co. KG
Ort: Raum Lissabon, NCC Mitte
Potenziale des eigenwirtschaftlichen Ausbaus nutzen
Referierende:
Rüdiger Wallmann - Gigabitbüro des Bundes
Ort: Raum Nizza, NCC Mitte
Ansiedlung findet Stadt - wie kreative Nachnutzungen die Innenstädte beleben
Referierende:
Bo Nintzel - Leerstandslotsen (LLASM Technology GmbH) // Philipp Schreier - Leerstandslotsen (LLASM Technology GmbH) // Philipp Ellrich - Leerstandslotsen (LLASM Technology GmbH)
Moderation:
Ariane Breuer - Die Stadtretter
Ort: Raum Athen, NCC Mitte
Das PDF ist tot - wie hohe Anforderungen und die Gesetzgebung die Digitalisierung von Formularen & Anträgen vorantreiben
Referierende:
Jacob Engels - Paperless GmbH
Ort: Raum Basel, NCC Mitte
Digitalisierungscheckliste: Ressourcensparen und Schritt für Schritt in ein digitales Finanzwesen
Referierende:
Melanie Leisgang - DATEV eG // Marc Wimmer - DATEV eG
Ort: Raum Lissabon, NCC Mitte
Baugenehmigung online – weniger verwalten, mehr gestalten
Referierende:
Gero Illemann - ITEBO GmbH // Dominik Siebert - ITEBO GmbH
Ort: Raum Nizza, NCC Mitte
»Schule« gemeinsam mit IServ digitalisieren
Referierende:
Peter Schleider - IServ GmbH // Christoph Groß - IServ GmbH
Ort: Raum Basel, NCC Mitte
Barrierefreiheit herstellen und bewerten
Referierende:
Florian Greinert - mecodia | FERIPRO | KOMMUNENFUNK | Flexopus // Stephan Pahmeier - DATABUND e.V.
Ort: Raum Mailand, NCC Mitte
Modernisierung und Transformation kommunaler Rechenzentren mit Dell VxRail
Referierende:
Sebastian Zitzmann - Global Information Distribution GmbH (GID) // Christian Palm - Global Information Distribution GmbH (GID)
Ort: Raum Athen, NCC Mitte
Organisation und Koordination im Katastrophenschutz (Hochwasser)
Referierende:
Simon Jegelka - topcare GmbH
Ort: Raum Lissabon, NCC Mitte
Digitalisierung. So einfach geht das.
Referierende:
Felix Schaumberg - Kommondo GmbH
Ort: Raum Nizza, NCC Mitte