Rahmenprogramm KOMMUNALE 2023
Tagesübersicht Mittwoch 18. Oktober 2023
Ausstellerfachforen
Mitten im Messegeschehen bieten die beiden Ausstellerfachforen in Halle 8 einen Mehrwert für alle Besucher. In zahlreichen Expertenvorträgen beleuchten Aussteller hier aktuelle Themen und bieten Lösungsmöglichkeiten und Best Practice Beispiele.
Wohin mit dem Regenwasser - Herausforderung Starkregenereignisse
Referierende:
Hagen Güssow - REHAU Industries SE & Co. KG
Ort: Ausstellerfachforum I - Halle 8, Stand 8-111
MapEdit Portal: das übersichtliche mobile Bürgerportal
Referierende:
Peter Ganser - Mensch und Maschine Infrastruktur GmbH
Ort: Ausstellerfachforum I - Halle 8, Stand 8-111
How-to: Modern Workplace, Cloud-Dienste und Managed Services für Kommunen
Referierende:
David Gräf - LivingData Gesellschaft für angewandte Informationstechnologien mbH
Ort: Ausstellerfachforum I - Halle 8, Stand 8-111
Datenschutz 2023/2024: Aktuelle Entwicklungen, Ausblick und Handlungsempfehlungen
Referierende:
Gero Wilke - SNP Schlawien Partnerschaft mbB Rechtsanwälte Steuerberater
Ort: Ausstellerfachforum I - Halle 8, Stand 8-111
Rechtsanwalt Gero Wilke stellt die wesentlichsten gesetzlichen Änderungen auf europäischer und nationaler Ebene vor sowie aktuelle Entscheidungen und Veröffentlichungen der zuständigen Aufsichtsbehörden.
Unser Recruiting ist perfekt - … oder doch nicht?! Wie man den Fit seines Recruitings messen und überprüfen kann!
Referierende:
R. Matthias Olten - Jobware GmbH
Ort: Ausstellerfachforum I - Halle 8, Stand 8-111
Sicherheit in öffentlichen Verwaltungen. Bedrohungsmanagement und Gefahrenreaktion
Referierende:
Michael Schenkelberg - S+K Ingenieurgesellschaft mbH für Notfall- und Gefahrenmanagement
Ort: Ausstellerfachforum I - Halle 8, Stand 8-111
Finanzmanagement 3.0: Step by Step in die Zukunft - Lösungen für die Finanzverwaltung von heute, morgen und übermorgen
Referierende:
Holger Gehringer - AKDB
Ort: Ausstellerfachforum I - Halle 8, Stand 8-111
Master Public Management - Gewinnung und Bindung von Mitarbeiter:innen in Zeiten des Fachkräftemangels
Referierende:
Dipl.-Kff. (FH) Julia Dullinger - TH Deggendorf Zentrum für Akademische Weiterbildung
Ort: Ausstellerfachforum I - Halle 8, Stand 8-111
- Die öffentliche Verwaltung braucht (mehr) Manager:innen
- Weiterbildung als Teil der Arbeitgebermarke
- Mehrwert Master für die Dienstherren
- Mehrwert Master für die Studierenden
- Erfahrungen aus 13 Jahren Master Public Management
Nachhaltiger Abbau von Raumluftschadstoffen durch Lynatox Photokatalyse
Referierende:
Daniel Martschoke - Lynatox GmbH
Ort: Ausstellerfachforum I - Halle 8, Stand 8-111
Ende-zu-Ende Digitalisierung! Das Onlinezugangsgesetz "zu Ende" gedacht
Referierende:
Alexander Gerlach - AKDB // Dominik Wörner - AKDB
Ort: Ausstellerfachforum I - Halle 8, Stand 8-111
Windkümmerer - das Unterstützungsangebot für Ihre Kommune
Referierende:
Robin Reller - Landesagentur für Energie und Klimaschutz
Ort: Ausstellerfachforum I - Halle 8, Stand 8-111
Der Ausbau der Windenergie nimmt in Bayern wieder an Fahrt auf. Robin Reller von der Bayerischen Landesagentur für Energie und Klimaschutz (LENK) umreißt in seinem Vortrag aktuelle Entwicklungen zur Windenergie und präsentiert das vielschichtige Unterstützungsangebot des Programms Windkümmerer 2.0.
Bayerisches Klimainformationssystem - Was erwartet uns in der Zukunft?
Referierende:
Christopher Zier - Klima-Zentrum des Bayerischen Landesamts für Umwelt
Ort: Ausstellerfachforum I - Halle 8, Stand 8-111
Bereits heute sind die Klimaänderungen und deren Auswirkungen zu spüren, doch wie stark ist diese Entwicklung wirklich und wie stark wird sich diese Entwicklung in der Zukunft fortsetzen? Der Vortrag gibt einen Überblick über die vielfältigen Inhalte des Bayerischen Klimainformationssystems.
Klimaanpassung in Kommunen - Herausforderungen und Lösungen
Referierende:
Matthias Häußler - Klima-Zentrum des Bayerischen Landesamts für Umwelt
Ort: Ausstellerfachforum I - Halle 8, Stand 8-111
Auch bayerische Kommunen sind zunehmend von Hochwasser und Starkregen, Dürre und Hitzebelastung betroffen. Der Vortrag gibt einen Überblick zu diesen Herausforderungen und mögliche Maßnahmen der Klimaanpassung im besiedelten Bereich. Im Fokus stehen die Potentiale blauer und grüner Infrastruktur.
Schwammsiedlungen konkret
Referierende:
Dr.-Ing- Andreas Rimböck - DWA-Landesverband Bayern
Ort: Ausstellerfachforum I - Halle 8, Stand 8-111
Hinter dem Begriff „Schwammsiedlung“ verbirgt sich ein zukunftsorientierter Umgang mit (zu viel aber auch zu wenig) Wasser in unseren Siedlungen im Klimawandel. Anhand konkreter Beispiele werden verschiedene Elemente von Schwammsiedlungen vorgestellt und deren Vorteile beleuchtet.
Wie gelingt nachhaltige Beschaffung? Mit dem Umweltzeichen der Bundesregierung Blauer Engel.
Referierende:
Dr. Kristin Stechemesser - Blauer Engel Umweltzeichen
Ort: Ausstellerfachforum I - Halle 8, Stand 8-111
Der Vortrag fokussiert auf die vergaberechtlichen Anforderungen an Gütezeichen und die Einbindungsmöglichkeiten in der Ausschreibung. Dies wird am Umweltzeichen Blauer Engel konkretisiert. Es werden die Vorteile des Blauen Engel skizziert und weitere Hilfestellungen für Beschaffende vorgestellt.
Notfall- und Gefahren-Reaktions-System (NGRS) - Anwendung in Bildungseinrichtungen und öffentlichen Einrichtungen
Referierende:
Sebastian Bornemann - M.N.O. Stühler GmbH & Co. KG
Ort: Ausstellerfachforum II - Halle 8, Stand 8-605
Verwaltungsdienstleistungen unkompliziert digitalisieren mit FORMCYCLE
Referierende:
Sascha Weber - FORMCYCLE XIMA MEDIA GmbH
Ort: Ausstellerfachforum II - Halle 8, Stand 8-605
Stellenbewertungen mit Kasaia – Stressfrei. Rechtssicher. Nachvollziehbar.
Referierende:
Erik Prelle - PICTURE GmbH
Ort: Ausstellerfachforum II - Halle 8, Stand 8-605
Stellenbewertungen und -beschreibungen – leidvolles Übel oder wertvolles Organisationsinstrument? Sicherlich Letzteres, wenn man sich sinnvoller Hilfsmittel bedient. Mit Kasaia® stellen wir Ihnen eine einfache & clevere Software-Lösung vor, um Stellen nach TVöD-VKA, TV-L und TV-V zu bewerten.
Sicher planen: Architektenwettbewerbe und Vergaben
Referierende:
Fabian Blomeyer - Bayerische Architektenkammer
Ort: Ausstellerfachforum II - Halle 8, Stand 8-605
Satellitenbasierte Rückfallkommunikation für BOS und Verwaltung
Referierende:
Frank Tonat - Abel & Käufl Mobilfunkhandels GmbH
Ort: Ausstellerfachforum II - Halle 8, Stand 8-605
Kommunikationslösungen für Katastrophenfall und Rückfallsituationen bei Ausfall der bestehenden Techniken
ANGRIFF auf die IT und Maßnahmen der VERTEIDIGUNG
Referierende:
Karsten Agten - Medialine Eurotrade AG
Ort: Ausstellerfachforum II - Halle 8, Stand 8-605
Was passiert aktuell an der Hacking-Front?
Wer sind die Angreifer? Über Kriminelle Organisationen und staatliche Geheimdienste
Wie sind sie organisiert?
Was sind die Angriffs-Szenarien?
Wie verteidige ich mich?
Wie sieht mein Plan aus, wenn es mich erwischt?
Gebäudetyp E: Einfach und nachhaltig bauen
Referierende:
Prof. Lydia Haack - Bayerische Architektenkammer
Ort: Ausstellerfachforum II - Halle 8, Stand 8-605
3D-Analyse für Windenergie- und PV-Freiflächenanlagen sowie weitere Neuerungen im Energie-Atlas Bayern
Referierende:
Dr. Stephan Leitschuh - Bayerisches Landesamt für Umwelt - Ökoenergie-Institut Bayern
Ort: Ausstellerfachforum II - Halle 8, Stand 8-605
Personalnot im Öffentlichen Dienst! Praxisorientierte Lösungsansätze von Kunze + STAMM
Referierende:
Christian Willomitzer - Kunze + Stamm GmbH
Ort: Ausstellerfachforum II - Halle 8, Stand 8-605
Der demografische Wandel führt auch im Öffentlichen Dienst zu einem Personalmangel. Die Auswirkungen bekommen Mitarbeiter*innen und Bürger auf unterschiedliche Art zu spüren. In dem Vortrag der Agentur Kunze + STAMM werden Lösungsmöglichkeiten aus der Praxis anhand realer Projekte aufgezeigt.
Digitale Baustellenkoordinierung und Antragsverfahren
Referierende:
Sven Hoffmann - infrest - Infrastruktur eStrasse GmbH
Ort: Ausstellerfachforum II - Halle 8, Stand 8-605
Brennpunkt "Vergabe"
Referierende:
Dr.-Ing. Werner Weigl - Bayerische Ingenieurekammer - Bau
Ort: Ausstellerfachforum II - Halle 8, Stand 8-605
Große Cluster statt Cherry Picking: Ganzheitlicher Ansatz und Kooperationen
Referierende:
Martin Herkommer - Head of Public Affairs Region Süd
Ort: Ausstellerfachforum II - Halle 8, Stand 8-605
Hochwasserschutz mit KANDIS
Referierende:
Dr. rer. nat. Joachim Thiel - CADMAP Consulting Ingenieurgesellschaft mbH
Ort: Ausstellerfachforum II - Halle 8, Stand 8-605
Die Digitalisierung der Prozesse von der Dokumentation der Schutzmaßnahmen über die Steuerung bis hin zur Information und vorbeugenden Beratung der Öffentlichkeit sind wesentliche Merkmale eines modernen Managementsystems. Der Vortrag zeigt die Optimierung der Prozesse durch die mit KANDIS vorgenomm
Die Landestourismusorganisation für Bayern: Gemeinsam erfolgreich im Tourismus
Referierende:
Barbara Radomski - Bayern Tourismus Marketing GmbH
Ort: Ausstellerfachforum II - Halle 8, Stand 8-605
Die Bayern Tourismus Marketing GmbH ist die offizielle bayerische Landestourismusorganisation. Im Vortrag stellen wir vor, wie wir Sie bei den Themen Vermarktung, Destinationsentwicklung, Digitalisierung, etc. unterstützen können.
Digitales Flottenmanagement: Wie STIHL connected Kommunen bei der täglichen Arbeit hilft.
Referierende:
Niklas Trenn - STIHL Vertriebszentrale AG & Co. KG
Ort: Ausstellerfachforum II - Halle 8, Stand 8-605
Kongress Bayerischer Gemeindetag
Eröffnung Kongress Bayerischer Gemeindetag
Referierende:
Dr. Franz Dirnberger - Bayerischer Gemeindetag // Marcus König // Dr. Uwe Brandl - Bayerischer Gemeindetag // Prof. Michael Sterner
Ort: Saal Brüssel, NCC Mitte
Kommunalfinanzen in Zeiten aktueller Krisen – Vor welchen Herausforderungen stehen Kommunen
Referierende:
Hubert Siply - Bayerische Landesbank // Hans-Peter Mayer - Bayerischer Gemeindetag
Ort: Saal Brüssel 2
Noch 5 Jahre bis zur klimaneutralen Gemeinde!?
Referierende:
Matthias Simon - Bayerischer Gemeindetag // Robert Härtl // Josef Oswald // Dr. Jörg Heiler // Peter Geiger // Erich Maurer - Bayerische Energieagenturen e.V.
Moderation:
Stefan Graf - Bayerischer Gemeindetag
Ort: Saal Brüssel 1, NCC Mitte
Wie können wir die Digitalisierung der Verwaltung noch schaffen?
Referierende:
Ernst Bürger - Bundesministerium des Inneren und für Heimat // Dr. Hans Michael Strepp - Bayerisches Staatsministerium für Digitales // Susanne Hoyer - Bayerischer Gemeindetag // Jürgen Roith - Bayerischer Gemeindetag // Gudrun Aschenbrenner - AKDB // Sirko Scheffler - DATABUND e.V.
Moderation:
Felix Ebner - DATABUND e.V. // Georg Große Verspohl - Bayerischer Gemeindetag
Ort: Saal Brüssel 2
DIGITAL-Events
Smarter Außendienst: Wie funktioniert die Digitalisierung von Vorgängen im Außendienst?
Referierende:
Björn Brecht - Softplan Informatik GmbH // Alexander Zientek - Softplan Informatik GmbH
Ort: Raum Lissabon, NCC Mitte
DIN SPEC 27076 eine effiziente Art zur Cybersicherheit
Referierende:
Jannik Schumann - Basec
Ort: Raum Basel, NCC Mitte
Ein Plattform-Ansatz für die Verwaltungsdigitalisierung?
Referierende:
Fabian Nagel - publicplan GmbH // Matthias Schultheiß - VITAKO // Peter Kuhn - fortiss GmbH // Svea Lahn - HSH Soft- und Hardware Vertriebs GmbH
Moderation:
Basanta Thapa - Nationales E-Government Kompetenzzentrum e.V.
Ort: Raum Mailand, NCC Mitte
Digitale Verwaltung und OZG in der kommunalen Praxis
Referierende:
Sirko Scheffler - DATABUND e.V. // Klaus Wanner - cit GmbH // Thomas Patzelt - TSA Public Service GmbH // Christian Schumacher - NOLIS GmbH // Christian Butzkies - brain-SCC GmbH // Ute Müller - Consist ITU // Marco Lawrenz - mgm technology partners GmbH // Olaf Rohstock - Form-Solutions GmbH // Stefanie Horn - ARCHIKART Software AG
Ort: Raum Athen, NCC Mitte
Im Fokus: Digitalisierung bei Ferienprogramme und Kulturveranstaltungen – Effizient für Verwaltung und Bürger
Referierende:
Felix Ebner - DATABUND e.V. // Florian Greinert - mecodia | FERIPRO | KOMMUNENFUNK | Flexopus
Ort: Raum Nizza, NCC Mitte
Digitalisierung von Arbeitsschutz & Compliance Prozessen in Kommunen - Praxisbeispiel
Referierende:
Klaus Scheibe - MCC My Compliance Center
Ort: Raum Basel, NCC Mitte
Verwaltung von Wärmeversorgung - digital von Anfang an
Referierende:
Klaus Gottschalk - netCADservice GmbH
Ort: Raum Lissabon, NCC Mitte
Aktueller Stand des OZG-Änderungsgesetzes
Referierende:
Manfred Neidel - AKDB
Ort: Raum Lissabon, NCC Mitte
Ransomware ist der Angstgegner Nummer 1 - Schutz Ihrer Daten vor dem Cyber-Angriff und Verschlüsselung
Referierende:
Sebastian Zitzmann - Global Information Distribution GmbH (GID) // Christian Palm - Global Information Distribution GmbH (GID)
Ort: Raum Basel, NCC Mitte
Registermodernisierung
Referierende:
Dr. Brigitte Klamroth - Bundesverwaltungsamt - Gesamtsteuerung Registermodernisierung
Ort: Raum Athen, NCC Mitte
Künstliche Intelligenz als neue Kollegin/neuer Kollege in der Verwaltung - Herausforderungen und Chancen
Referierende:
Flora Geske - SUMM AI // Tabea Hein - Nationales E-Government Kompetenzzentrum e.V. // Christian Rupp - Nationales E-Government Kompetenzzentrum e.V. // Michael Summerer - Nationales E-Government Kompetenzzentrum e.V.
Ort: Raum Mailand, NCC Mitte
Zuverlässige Medientechnik - einfach zu bedienen
Referierende:
Christian Köbke - SHURE
Ort: Raum Nizza, NCC Mitte
Fuckup Nights in der öffentlichen Verwaltung - Mission Impossible?!?
Referierende:
Nicole Röttger - Apiarista GmbH
Ort: Raum Athen, NCC Mitte
RollOut von EfA-Diensten - Erfahrungen und Herausforderungen
Referierende:
Markus Keller - AKDB
Ort: Raum Lissabon, NCC Mitte
So arbeiten Kommunen in Zukunft: Smart City - GIS - und der moderne digitale Bauhof
Referierende:
Reinhard Kofler - RIWA GmbH // Christian Gäb - RIWA GmbH // Peter Steininger - RIWA GmbH // Klaus Gottschalk - netCADservice GmbH
Ort: Raum Basel, NCC Mitte
Desk-Sharing in modernen Arbeitswelten: Optimierung oder pures Chaos?
Referierende:
Markus Merkle - mecodia | FERIPRO | KOMMUNENFUNK | Flexopus
Ort: Raum Nizza, NCC Mitte
Effiziente Baustellenkoordination von Kommunen und Infrastrukturbetreibern
Referierende:
Mirko Jetter - infrest - Infrastruktur eStrasse GmbH
Ort: Raum Lissabon, NCC Mitte
Kollaborative Prozesse, in denen mehrere Personen etwas gemeinsam erstellen oder Vorgänge unter verschiedenen
Referierende:
Christian Butzkies - brain-SCC GmbH
Ort: Raum Basel, NCC Mitte
Künstliche Intelligenz, Ethik & Recht – Fakten, Missverständnisse und Best Practices
Referierende:
Thomas Hofer - insidas GmbH & Co. KG
Ort: Raum Mailand, NCC Mitte
OZG im Standesamt
Referierende:
Dr. Günther Metzner - Verlag für Standesamtswesen
Ort: Raum Athen, NCC Mitte
New Work – Der datenschutzkonforme Weg zu einer digitalen öffentlichen Verwaltungsstruktur
Referierende:
Armin Schweinfurth - alfaview® Video Conferencing Systems
Ort: Raum Nizza, NCC Mitte
Glasfaser-Internet im ländlichen Raum aus Bayern für Bayern
Referierende:
Martin Naber - LEONET // Adrian Richter - LEONET
Ort: Raum Mailand, NCC Mitte
Mobilfunkausbau - Status und kommunale Beteiligung
Referierende:
Christian Blenk - Telekom Deutschland GmbH PG 1030
Ort: Raum Lissabon, NCC Mitte
Starten statt Warten! Digitale Bürgerkommunikation – so macht es die Stadt Siegburg
Referierende:
Christian Gericke - bitkasten AG // Jan Beilmann - Kreisstadt Siegburg // Bernd Lehmann - Kreisstadt Siegburg
Ort: Raum Athen, NCC Mitte
Tipps für die Prozessdigitalisierung in der öffentlichen Verwaltung
Referierende:
Nina Ferreira da Costa - ShiftDigital Government Solutions GmbH
Ort: Raum Basel, NCC Mitte
Erste digitale Wahl der Landeselternvertretung Hessen
Referierende:
Selina Dollhopf - POLYAS GmbH
Ort: Raum Nizza, NCC Mitte
Digitales Dorf Spiegelau
Referierende:
Karlheinz Roth - Spiegelau, Bayern
Moderation:
Fabian Sauer - DATABUND e.V.
Ort: DIGITAL-Bühne, Halle 9 Stand 9-216
Digitaler Zwilling der Stadt Münchberg
Referierende:
Christian Zuber - Münchberg, Bayern
Moderation:
Fabian Sauer - DATABUND e.V.
Ort: DIGITAL-Bühne, Halle 9 Stand 9-216
Smart-City-Plattform für ländliche Gemeinden (Smart Region AUF)
Referierende:
Gerhard Schmid - Smart-Region AUF (Interkommunales Konsortium Apfeldorf, Unterdießen, Fuchstal)
Moderation:
Fabian Sauer - DATABUND e.V.
Ort: DIGITAL-Bühne, Halle 9 Stand 9-216
Einsatz des Wohngeldroboters in Nürnberg
Referierende:
Dr. Lina Harispuru - Nürnberg, Bayern
Moderation:
Fabian Sauer - DATABUND e.V.
Ort: DIGITAL-Bühne, Halle 9 Stand 9-216
Digitale Verwaltung von Ferienprogrammen in Crailsheim
Referierende:
Katharina Kalteiß - Crailsheim, Baden-Württemberg
Moderation:
Fabian Sauer - DATABUND e.V.
Ort: DIGITAL-Bühne, Halle 9 Stand 9-216
Interkommunale Zusammenarbeit in der Digitalisierung Königsbrunn
Referierende:
Manfred Birling - Königsbrunn, Bayern
Moderation:
Fabian Sauer - DATABUND e.V.
Ort: DIGITAL-Bühne, Halle 9 Stand 9-216
Digitales Innenentwicklungsmanagement in der Kommunalallianz AOVE
Referierende:
Stephan Gruber - Arbeitsgemeinschaft Obere Vils-Ehenbach (AOVE e.V.)
Moderation:
Fabian Sauer - DATABUND e.V.
Ort: DIGITAL-Bühne, Halle 9 Stand 9-216
Chat Bot „ReLaX“ (Regensburger Land Lexikon)
Referierende:
Harald Hillebrand - Landratsamt Regensburg, Bayern
Moderation:
Fabian Sauer - DATABUND e.V.
Ort: DIGITAL-Bühne, Halle 9 Stand 9-216
Erst der Neubau des Verwaltungszentrums Werra-Meißner-Kreis, jetzt das digitale Verwaltungszentrum
Referierende:
Nicole Rathgeber - Kreisverwaltung Werra-Meißner-Kreis, Hessen
Moderation:
Fabian Sauer - DATABUND e.V.
Ort: DIGITAL-Bühne, Halle 9 Stand 9-216
Preisverleihung DIGITAL-Award 2023
Moderation:
Fabian Sauer - DATABUND e.V.
Ort: DIGITAL-Bühne, Halle 9 Stand 9-216
Hinweisgeberschutzgesetz im öffentlichen Sektor: rechtssicher, schlank und schnell umgesetzt
Referierende:
Johannes Jakob - whistle.law GmbH
Ort: DIGITAL-Bühne, Halle 9 Stand 9-216
Wandel in den Köpfen - Wie lässt sich ein Mindset-Shift in Verwaltung erreichen?
Referierende:
Nicole Röttger - Apiarista GmbH
Ort: DIGITAL-Bühne, Halle 9 Stand 9-216