Der DIGITAL-Talk – Wegweisende Impulse zur Verwaltungsdigitalisierung
Als wichtiger Bestandteil des Digitalisierung-Themenschwerpunkts wird in diesem Jahr der DIGITAL-Talk im Rahmen der KOMMUNALE durchgeführt. Am 19. Oktober 2023 werden in sieben halbstündigen Vortrags-Slots genau die Themen betrachtet, die den digitalen Kommunen unter den Nägeln brennen und diese noch auf Jahre hinaus beschäftigen werden. Dabei stehen Best-Practice-Beispiele auf der DIGITAL-Bühne mitten im Messegeschehen im besonderen Fokus. Die Auswahl der Fachvorträge erfolgt durch eine Jury.
Beiträge können bis zum 16. Juni 2023 für den DIGITAL-Talk eingereicht werden. Nutzen Sie das Formular ‚Beitrag vorschlagen‘ oder treten Sie in direkten Kontakt mit uns.
Bitte beachten Sie auch unsere FAQs weiter unten.
Um diese Funktion verwenden zu können, muss JavaScript aktiviert sein.
FAQ zum DIGITAL-Award
Der DIGITAL-Talk ist die Zusammenführung zweier erfolgreicher Vortragsformate für die öffentliche Digitalisierung. Im Rahmen der KOMMUNALE 2017 sowie 2019 wurde der IT-Talk bereits in Nürnberg durchgeführt. Im Jahr 2022 wurde dann der KommDIGITALE-Talk in Bielefeld veranstaltet. In beiden wurden die relevantesten Themen der Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung in kurzweiligen Inputs betrachtet.
Die Resonanz auf den IT-Talk sowie den KommDIGITALE-Talk war derart groß und positiv, dass nach einer regelmäßigen und etablierten Durchführungsform gesucht wurde.
Der DIGITAL-Talk wird daher künftig im jährlichen Wechsel im Rahmen der KOMMUNALE und KommDIGITALE durchgeführt.
Der DIGITAL-Talk will digitale Leitthemen auf die DIGITAL-Bühne und in die Köpfe der Besuchenden der KOMMUNALE bringen.
Mit Ihrem Talk-Beitrag haben Sie die Gelegenheit, Ihre wichtigen Botschaften, die besten Praxisbeispiele oder die wichtigsten Diskussionsanstöße auf der DIGITAL-Bühne mitten im Messegeschehen vorzustellen. Die Beitragenden sowie deren Themen werden im Vorfeld der KOMMUNALE auf der Homepage, in der Messezeitung (Beilage der Septemberausgabe des Behörden Spiegels) und im Messebegleiter vorgestellt.
Es gibt keine Einschränkung. Egal ob aus der öffentlichen Verwaltung, Wissenschaft, Privatwirtschaft oder Zivilgesellschaft – wir ermuntern alle, die relevante Impulse zur Verwaltungsdigitalisierung geben können, sich für einen Talk-Beitrag zu bewerben. Die Beiträge sollten hersteller- und produktunabhängig sein.
Die Beitragenden sowie deren Themen werden im Vorfeld der KOMMUNALE auf der Homepage vorgestellt. Dazu wird sich das Team des DIGITAL-Talk mit Ihnen austauschen. Darüber hinaus sind Sie an allen Tagen der KOMMUNALE herzlich zu einem Besuch mit bis zu drei weiteren Personen eingeladen. Außerdem würden wir uns sehr freuen, wenn Sie am Abend des 18. Oktober 2023 von 17:00 bis 19:00 an der Preisverleihung zum DIGITAL-Award teilnehmen und gemeinsam mit den ausgezeichneten Projekten zu einem lockeren Get-Together zusammenkommen.
Am 19. Oktober 2023 finden zwischen 10:00 und 16:00 Uhr jeweils zur vollen Stunde die Talk-Beiträge statt. Diese sind jeweils auf 30 Minuten begrenzt mit einer anschließenden 15-minütigen Frage-/Diskussionsrunde. Die Reihenfolge der Talkbeiträge wird durch die Jury festgelegt.
- 14. April: Beginn der Einreichungsfrist
- 16. Juni: Ende der Einreichungsfrist
- Mitte/Ende Juni: Jury-Sitzung
- Ende Juni: Bekanntgabe der Talk-Beitragenden
- Ab September: Wöchentliche Vorstellung der Talk-Beitragenden auf der Homepage der KOMMUNALE
- Am 19. Oktober: KOMMUNALE in der NürnbergMesse: 10:00 bis 16:00 Uhr: DIGITAL-Talk
In der Fachjury sitzen jeweils ein Vertreter der KOMMUNALE, die von der NürnbergMesse veranstaltet wird, sowie der KommDIGITALE, deren Träger der DATABUND e.V. ist. Darüber hinaus entsenden der Bayerische Gemeindetag ein Jury-Mitglied.