Use #kommunale2023

BUNDESWEITE FACHMESSE UND KONGRESS

18. - 19. Oktober 2023 // Nürnberg, Germany

KOMMUNALE Newsroom

KOMMUNALE 2021 verwandelt das Messezentrum Nürnberg in DEN Treffpunkt für die kommunale Familie!

Das Bild zeigt Menschen, die Richtung Messehallen laufen und die KOMMUNALE in Nürnberg besuchen.
Großes Wiedersehen: Am 20. und 21. Oktober findet die KOMMUNALE im Messezentrum Nürnberg statt. // © NürnbergMesse/Heiko Stahl

Kommunaler Bedarf wird am 20. und 21. Oktober 2021 im Messezentrum in Nürnberg auf den Punkt gebracht – live, vor Ort und persönlich. Denn dann startet turnusgemäß die 12. Ausgabe der KOMMUNALE, Deutschlands größter Fachmesse für Kommunalbedarf. Nach pandemiebedingten Absagen und Verschiebungen im Messe-Kalender ist die KOMMUNALE mit unter den ersten Veranstaltungen, die den Restart auf dem Messegelände in Nürnberg einläuten. Und das auf beeindruckende Weise: 330 Aussteller aus sieben Ländern präsentieren in Halle 8 und 9 Trends, Dienstleistungen und Produkte, die Städte, Gemeinden und Kommunen aktuell gerade benötigen. Der begleitende Kongress des Bayerischen Gemeindetags nimmt gegenwärtige kommunalpolitische Herausforderungen in den Blick, zeigt kreative Lösungsansätze und bietet Raum für Austausch. Das Themenspektrum reicht dabei von kommunalen Finanzen über Stadtplanung bis hin zur Digitalisierung.

„Der Zuspruch, den wir zur diesjährigen Ausgabe der KOMMUNALE erhalten haben, ist einzigartig – vor allem in außergewöhnlichen Zeiten wie diesen! 330 Aussteller freuen sich gemeinsam mit uns, zwei vollgepackte Messehallen wieder in den Treffpunkt für die kommunale Familie, das heißt für Entscheidungsträger und Fachkräfte aus Städten, Gemeinden und öffentlicher Hand, zu verwandeln. Das stimmt uns unglaublich optimistisch auf zwei ereignisreiche und inspirierende Messetage. Gleichzeitig ist es ein starkes Zeichen für den gesamten Restart am Messeplatz Nürnberg,“ fasst es Cornelia Fehlner, Abteilungsleiterin Social & Public bei der NürnbergMesse, zusammen.

Markplatz für aktuellen Kommunalbedarf und Kommunikationsplattform 

Insgesamt 330 Aussteller aus sieben Ländern – unter anderem aus Belgien, Dänemark und Österreich – präsentieren ein vielfältiges Angebotsspektrum, das den kompletten Bereich kommunaler Beschaffung abdeckt. Dabei sind in diesem Jahr Themenfelder im Blick, die gerade im Zuge der Corona-Pandemie verstärkt in den kommunalen Fokus rückten – von Bildung und Digitalisierung über die Zukunft der Innenstädte bis hin zu kommunalen Finanzen oder Klima- und Umweltschutz. Diese aktuellen Entwicklungen werden im Kongress des Bayerischen Gemeindetags, den zwei ausgebuchten Ausstellerfachforen und an den Messeständen in den Hallen abgebildet. So warten in beiden Messehallen innovative Produkte, Dienstleistungen und Neuheiten wie beispielsweise eine Luftmanagment-Plattform, Green-Building-Lösungen oder Tools zur nachhaltigen Haushaltsplanung. Die Halle 9 lädt zur digitalen Entdeckungstour ein. Hier finden Experten vornehmlich IT-Trends und –Innovationen wie zum Beispiel ein Verkehrsobjekt-Analysesystem mit künstlicher Intelligenz, einer App zur Digitalisierung der Kurabgabe oder eine digitale Plattform zur Bürgerbeteiligung. Der gesamte IT-Bereich der KOMMUNALE steht dieses Jahr unter der hochkarätigen Schirmherrschaft von Dr. Markus Richter, Staatssekretär im Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat sowie Beauftragter der Bundesregierung für Informationstechnik.

Zugleich hilft die Fachmesse mit ihrem begleitenden Kongress nicht nur bei der Marktorientierung und Ideenfindung, sondern ist auch ideale Kommunikationsplattform, um sich zu informieren, zu vernetzen und von Erfahrungen zu profitieren. „Die KOMMUNALE findet in ihrem regulären zweijährigen Turnus statt, dennoch ist diese Ausgabe besonders. Wir sind glücklich, der kommunalen Familie in diesen Zeiten einen Ort des Austausches anbieten zu können. Ein Ort, der Antworten auf Fragen liefert, Zukunft erfahrbar macht, nach Monaten des Kontaktverbots persönliches Networking ermöglicht und Themen aufgreift, welche die Kommunen aktuell so sehr bewegen. Denn starke Kommunen brauchen ein starkes Netzwerk,“ so Claudia Reindl, Projektmanagerin der KOMMUNALE. 

Praxiswissen für Städte und Gemeinden: Ausstellerfachforen

Die beliebten Ausstellerfachforen bieten während der gesamten Laufzeit kompaktes und praxisorientiertes Fachwissen. In insgesamt 46 Vorträgen referieren Experten an beiden Messetagen in den Hallen 8 und 9 jeweils ab 10 Uhr im 30-Minuten-Takt. Unter anderem erwarten die Fachbesucher Vorträge von Experten aus Behörden, Kanzleien, Fachverlagen, Stiftungen oder Dienstleistungsunternehmen. Das Themenspektrum ist vielfältig und reicht von vitalen Innenstädten über Chancen und Notwendigkeiten von Windenergie bis hin zur Integration von Radwegen im Straßenmanagement. Am 21. Oktober geht es nachhaltig und digital weiter und es stehen u.a. Vorträge über smarte Nahwärme, ein digitales Ordnungsamt, den Katastrophenfall Hackerangriff oder lokale Verantwortung in der Wasserversorgung auf der Agenda.

Kommunalpolitisches Highlight: Der Kongress des BayGT

Parallel zur Fachmesse findet der Kongress des Bayerischen Gemeindetags statt. Teilnehmer können sich an beiden Tagen auf einen regen Austausch sowie Lösungsansätze und Orientierungshilfen zu aktuellen Fragestellungen freuen wie: Welches Umdenken erfordert der Wasserwandel? Wie können sich Gemeinden gegen Hackerangriffe schützen? Was sind Konzepte für attraktive Innenstädte der Zukunft? Prominent besetztes Highlight ist dabei die offizielle Eröffnung des Kongresses. Dort begrüßt neben Dr. Franz Dirnberger, Geschäftsführendes Präsidialmitglied des Bayerischen Gemeindetags, auch Marcus König, Oberbürgermeister der Stadt Nürnberg. Mit großem Interesse wird der Beitrag von Albrecht Füracker, MdL, Bayerischer Staatsminister der Finanzen und für Heimat, zur Zukunft der kommunalen Finanzen erwartet. Darüber hinaus erläutert Gemeindetagspräsident Dr. Uwe Brandl, weshalb die KOMMUNALE für die 2.031 kreisangehörigen Städte, Märkte und Gemeinden Bayern so wichtig ist: „Die KOMMUNALE ist das Aushängeschild des Bayerischen Gemeindetags, bei der wir nach außen hin unsere Geschlossenheit und unseren Kampfeswillen unter Beweis stellen, wenn es darum geht, für die kommunale Selbstverwaltung einzutreten.“

Hygienekonzept: Persönliches Networking – aber sicher

Gemeinsam mit der Bayerischen Staatsregierung und den bayerischen Messegesellschaften hat die NürnbergMesse ein tragfähiges Hygienekonzept entwickelt, das einen sicheren Messebesuch der KOMMUNALE ermöglicht. Basis dafür ist das in Bayern gültige inzidenzwert-unabhängige Rahmenhygienekonzept für Messen und Ausstellungen. Konkrete Maßnahmen zum Schutz der Messeteilnehmer sind unter anderem der regelmäßige Luftaustausch und ein hochmodernes Belüftungskonzept, Abstandswahrung durch Flächen- und Kapazitätsmanagement, Maskenpflicht in Innenbereichen, Hygienevorkehrungen vor Ort, digitale Registrierungs- und Zutrittssysteme und damit einhergehend die Möglichkeit zur Kontaktnachverfolgung. Ein weiterer wesentlicher Eckpfeiler ist das 3G-Konzept, das einen Zutritt nur für Geimpfte, Genesene oder Getestete vorsieht. Aktuelle Informationen zum Hygienekonzept und den Schutzmaßnahmen unter: kommunale.de/schutzmassnahmen

top