Use #kommunale2023

BUNDESWEITE FACHMESSE UND KONGRESS

18. - 19. Oktober 2023 // Nürnberg, Germany

KOMMUNALE Newsroom

Digitale Impulse: Was tut sich auf dem Marktplatz für Städte und Gemeinden?

Jubiläums-KOMMUNALE mit digitalen Impulsen

Im Jahr 1999 begann alles mit der Idee des Bayerischen Gemeindetags (BayGT) „Kommunale Beschaffung“ zum zentralen Thema einer Fachausstellung mit Kongress zu machen. In der NürnbergMesse fand sich der geeignete Partner und schon die Premierenveranstaltung übertraf alle Erwartungen. So beschloss man die KOMMUNALE zukünftig im zweijährigen Turnus am Messeplatz Nürnberg durchzuführen. Als Einmalprojekt ins Leben gerufen, feiert sie jetzt ihr zwanzigjähriges Jubiläum. Ein Jubiläum, das sich sehen lassen kann: Bestmarken in puncto Ausstellerzahl und Fläche bieten am 16. und 17. Oktober kommunalen Entscheidungsträgern und Experten aus ganz Deutschland ein umfangreiches Produkt- und Dienstleistungsangebot.

Stets die aktuellen Entwicklungen im Blick

Die Aufgaben der Kommunen ebenso wie die Produkte, die sie dafür benötigen, sind vielfältig. Als einzige Messe bundesweit bildet die KOMMUNALE die komplette Palette für den kommunalen Bedarf ab. Sie liefert Angebote für Investitionsentscheidungen, genauso wie Trends, Dienstleistungen und Produkte – und hat dabei stets aktuelle Entwicklungen im Blick. Mit der Einführung der Gesprächsplattform IT-Talk, dessen Anfänge bis 2009 zurückgehen, und der Premiere der Auszeichnung IT-Willy zur vergangenen Ausgabe hat die KOMMUNALE frühzeitig auf die Digitalisierung beziehungsweise ihre Chancen und Herausforderungen reagiert. Heute hält die digitale Transformation Einzug in alle Bereiche und ist für Städte und Gemeinden längst Leitthema. Ähnlich verhält es sich auf der KOMMUNALE. Neben dem IT-Talk und der Verleihung des IT-Willys sind die digitalen Impulse 2019 in allen Segmenten zu finden.

Digitalisierung als Topthema für Entscheidungsträger

Im Bereich EDV und IT wartet die KOMMUNALE 2019 mit einem einzigartigen Angebot für kommunale Entscheidungsträger auf. Immer mehr der knapp 400 Aussteller bieten den zahlreichen Fachbesuchern innovative Softwarelösungen und Serviceleistungen für den IT-Bereich. Ein Themenbereich, der nicht zuletzt durch das Onlinezugangsgesetz (OZG) in den Fokus rückt. Denn dieses verpflichtet Bund, Länder und Kommunen ihre Verwaltungsleistungen bis 2022 auch online anzubieten und in einem gemeinsamen Portalverbund zu bündeln. So lädt vor allem die Halle 9 an beiden Messetagen zur digitalen Entdeckungstour. Hier finden Beschaffungsentscheider Trends und Innovationen wie beispielsweise die digitale Verwaltung aller Besitztümer von Kommunen mit NFC-Chips oder etwa digitale Lösungen, die die Arbeit der Wahlämter komfortabler machen und bei der elektronischen Verarbeitung von Rechnungen helfen. Am ersten Messetag präsentieren die Preisträger der fünf Kategorien des IT-Willys – gestaffelt nach Einwohnerzahl – ihre Siegerprojekte in je 30-minütigen Vorträgen. Beim IT-Talk (Halle 9, Stand 9-312) gibt es dann am 17. Oktober, ab 10 Uhr, zehn praxisorientierte Fachvorträge und Diskussionsrunden zu aktuellen Themen wie Informationssicherheit und Datenschutz, IT-Recht, Langzeitarchivierung und Dokumentenmanagement.

Daneben bietet auch das Rahmenprogramm eine Vielzahl an Veranstaltungen, die spannende Neuerungen zur Digitalisierung liefern. Im Kongress des BayGT erläutert am ersten Messetag der Präsident des Landesamts für Sicherheit in der Informationstechnik, wie der Freistaat Bayern die Kommunen bei der Digitalisierung konkret unterstützt. Auch in den beliebten Ausstellerfachforen, die BestPractice Beispiele aus erster Hand präsentieren, wird es digital. Die Themenfelder reichen von der Digitalisierung kommunaler Liegenschaften über den Einsatz künstlicher Intelligenz in der Verwaltung oder Bürgerservice-Portalen als Lösung für aktuelle OZG-Anforderungen bis hin zum Prozessmanagement von Digitalisierungsvorhaben. An beiden Messetagen referieren Experten von 10 bis 16 Uhr jeweils in Halle 8 und 9.

Kommunale IT zum Anfassen

Was tut sich also konkret auf der KOMMUNALE? Sie entwickelte sich vom Einmalprojekt zum Erfolgskonzept und bietet heute – dank frühzeitiger strategischer Ausrichtung – kommunale IT zum Anfassen. Auf die Fachbesucher warten zwei Messehallen voller Inspiration für digitale Alltagsfragen und Zukunftsperspektiven. Vor allem aber warten zwei Tage zum intensiven Netzwerken und persönlichen Dialog. Durch ihre Vielfalt – Aussteller- wie Besucherseitig – bietet die KOMMUNALE einen Mehrwert, der weder durch Online-Recherchen noch einen rein regionalen Austausch zu generieren ist. Das macht sie zum Pflichttermin für IT-Profis und Entscheider. 

Ausführliche Infos zum IT-Talk und der der Preisverleihung des IT-Willys finden Sie unter folgendem Link: https://www.mittelstandswiki.de/themencode-pdf-viewer/?file=https://www.mittelstandswiki.de/wp-content/uploads/2019/09/Kommunale_ITK_2019-09.pdf

top