Use #kommunale2023

BUNDESWEITE FACHMESSE UND KONGRESS

18. - 19. Oktober 2023 // Nürnberg, Germany

KOMMUNALE Newsroom

Mehr Aussteller, mehr Fläche: Rekorde zum 20-jährigen KOMMUNALE-Jubiläum

Die KOMMUNALE feiert 20-jähriges Jubiläum mit Rekorden

Am 16. und 17. Oktober wird im Messezentrum Nürnberg kommunaler Bedarf auf den Punkt gebracht. Dann öffnet die KOMMUNALE, Deutschlands größte Fachmesse für Kommunalbedarf, ihre Tore. Die bundesweite Fachmesse in Verbindung mit begleitendem Kongress feiert ihr 20-jähriges Jubiläum mit Rekorden: 390 Aussteller (2017: 357) zeigen in Halle 8 und 9 die neuesten Trends, Dienstleistungen und Produkte für Städte und Gemeinden. Die Themenvielfalt vor Ort reicht von IT-Lösungen für die Verwaltung über solarbetriebene Straßenleuchten bis hin zum Sortiment für Elektromobilität. Neben der Produktschau warten im Rahmenprogramm zahlreiche weitere Highlights. Am ersten Messetag dürfen sich die Fachbesucher beispielsweise auf hochinteressante Vorträge der preisgekrönten „Kommunalen IT-Profis 2019“ freuen. Darüber hinaus bieten die Ausstellerfachforen spannendes Praxiswissen aus erster Hand. Auf dem parallel stattfindenden Kongress des Bayerischen Gemeindetags (BayGT) geht es in diesem Jahr um aktuelle Themen wie Gemeinden und Artenschutz, wasserwirtschaftliche Projekte oder den Wohnbedarf der Zukunft. Rund 5.000 Besucher aus dem gesamten Bundesgebiet werden erwartet.

„20 Jahre KOMMUNALE und alle feiern mit: Die Resonanz zu unserer Jubiläumsausgabe ist großartig! Wir sind komplett ausgebucht und freuen uns auf 390 Aussteller aus elf Ländern. Das entspricht einem Zuwachs von 10 % im Vergleich zur vergangenen Ausgabe. Auch Flächenmäßig verzeichnen wir ein Plus im zweistelligen Bereich gegenüber 2017. Damit bieten wir den Besuchern ein Angebotsspektrum, das in dieser Vielfalt bundesweit einzigartig ist,“ fasst es Christian Arnold, Abteilungsleiter Partner- und Publikumsveranstaltungen bei der NürnbergMesse, zusammen.

Bundesweit einzige Kommunalmesse mit Komplettangebot

Ob Kommunale IT, eGovernment, Energiewende, Kommunaltechnik, öffentliche Verwaltung oder Stadtplanung – die Produktschau der Jubiläums-KOMMUNALE deckt alle relevanten Themenfelder ab, die eine kleine, mittlere oder große Stadt im Rahmen der kommunalen Beschaffung braucht. 390 Aussteller aus elf Ländern – unter anderem aus Österreich, Belgien oder Frankreich – präsentieren eine einzigartige Produktvielfalt, die so vielseitig ist wie die Aufgaben der Kommunen selbst. Arnold erklärt: „Die KOMMUNALE ist Deutschlands einzige Messe, die in ihrem Fachangebot den gesamten kommunalen Bedarf abdeckt. Ein Alleinstellungsmerkmal, das zur ereignisreichen Entdeckungstour einlädt. Während Beschaffungsentscheider in Halle 9 vornehmlich innovative Softwarelösungen und Serviceleistungen für den IT-Bereich finden, gibt es in Halle 8 alles Weitere rund um den Kommunalbedarf: vom mobilen Lärmschutz über Fahrradüberdachungen bis hin zu Büromöbeln aus nachhaltiger Forstwirtschaft. Nachhaltigkeit ist auch eines der Stichwörter, das sich vermehrt unter unseren Ausstellern finden lässt. Daher bieten wir am zweiten Messetag erstmals eine extra Besucher-Führung hierzu an, die um 11:00 Uhr im Eingangsbereich Mitte startet.“

Claudia Reindl, Projektmanagerin KOMMUNALE, ergänzt: „Wir freuen uns unglaublich über das breite Angebotsspektrum zur Jubiläumsausgabe. Um in den ausgebuchten Hallen den Überblick zu bewahren, gibt es in diesem Jahr erstmals unsere KOMMUNALE-App, die hilft, den Besuch noch effizienter zu gestalten. Sie bündelt alle Informationen kompakt zum Mitnehmen, besitzt zahlreiche praktische Funktionen und ist zudem kostenlos zum Download in allen App-Stores erhältlich.“

Auszeichnung für IT-Profis und Praxiswissen aus erster Hand

Auch die digitalen Impulse nehmen auf der KOMMUNALE in allen Segmenten stetig zu – von innovativen Angeboten der Aussteller, Digitalthemen im Kongress und in den Fachforen bis hin zum IT-Talk. Besonderes Highlight ist die Verleihung des IT-Willys. Der Preis richtet sich an die heimlichen Helden der öffentlichen Verwaltung und geht in diesem Jahr in die zweite Runde. Im Rahmen eines Staatsempfangs am Vortag der KOMMUNALE ehrte Joachim Herrmann, MdL, Bayerischer Staatsminister des Innern, für Sport und Integration, fünf versierte IT-Spezialisten mit der begehrten Auszeichnung. Die fünf preisgekrönten IT-Profis aus dem gesamten Bundesgebiet erhalten am ersten Messetag eine zusätzliche Bühne. Ab 14:30 Uhr werden sie am IT-Talk der Kommunen (Halle 9/Stand 9-312) öffentlich ausgezeichnet und präsentieren dort ihre Sieger-Projekte in kompakten 30-minütigen Vorträgen.

Ebenfalls fundiertes Praxiswissen aus erster Hand gibt es in den über 50 Vorträgen der zwei ausgebuchten Ausstellerfachforen. Die Experten referieren an beiden Messetagen von 10 bis 17 Uhr in den Hallen 8 und 9. Die Themenvielfalt reicht von kommunalen Fördermöglichkeiten über nachhaltige Mobilität bis hin zum mobilen Arbeiten im öffentlichen Dienst. Auch Best-Practice-Beispiele zur Digitalisierung – wie beispielsweise zu Bürgerservice-Portalen – spielen eine zentrale Rolle.

Kongress: Brandaktuelle Themen und hochkarätige Redner

Parallel zur Fachmesse findet in diesem Jahr wieder der Kongress des Bayerischen Gemeindetags statt. Zur offiziellen Eröffnung begrüßen unter anderem Dr. Franz Dirnberger, Geschäftsführendes Präsidialmitglied des Bayerischen Gemeindetags und Dr. Ulrich Maly, Oberbürgermeister der Stadt Nürnberg. Mit Spannung erwartet wird der Beitrag von Dr. Markus Söder, MdL, Bayerischer Ministerpräsident, zur gemeinsamen Verantwortung von Freistaat und Gemeinden sowie der Vortag „Globale nachhaltige Entwicklung – die Rolle der Kommunen“ von Dr. Gerd Müller, MdB, Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung. Darüber hinaus spricht Dr. Uwe Brandl, Präsident des Bayerischen Gemeindetags, im Rahmen der offiziellen KOMMUNALE-Eröffnung über aktuelle kommunale Herausforderungen. Stellvertretend für seine über 2.000 Mitgliedsgemeinden, gibt er einen Einblick, was diese momentan beschäftigt: „Die teilweise mit unfairen Argumenten geführte Diskussion um den Flächenverbrauch in Bayern beunruhigt die Gemeinden und Städte. Wir wehren uns entschieden gegen geplante Gesetzesvorhaben, die kommunale Planungshoheit auf wenige Hektar pro Tag zu begrenzen. Dessen ungeachtet freuen wir uns auf das Zusammenkommen der kommunalen Verantwortlichen und ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus nah und fern zur diesjährigen Jubiläums-KOMMUNALE. Sie wird sicher wieder ein starkes Zeichen der Solidarität der Kommunen untereinander aussenden und den Bayerischen Gemeindetag stärken.“

Weitere Themen im Kongress 2019 sind u.a. die Beteiligung an Kommunalwahlen und mögliche Handlungsfelder der Kommunen, Fördermittel des Staates für wasserwirtschaftliche Projekte, Gemeinden und Artenschutz, der Themenkomplex Wohnen im ländlichen Raum oder die Unterstützung des Freistaates zur Digitalisierung der Kommunen.

Alle Informationen zum Kongress, zu den Ausstellerfachforen oder dem IT-Talk der Kommunen finden Interessierte auf www.kommunale.de/rahmenprogramm.

top