Use #kommunale2023

BUNDESWEITE FACHMESSE UND KONGRESS

18. - 19. Oktober 2023 // Nürnberg, Germany

KOMMUNALE Newsroom

10. KOMMUNALE mit Aussteller- und Flächenrekord

Wichtigste deutsche Messe für den Kommunalbedarf: die KOMMUNALE.
Wichtigste deutsche Messe für den Kommunalbedarf: die KOMMUNALE.

Am 18. und 19. Oktober 2017 wird das Messezentrum Nürnberg wieder zum Treffpunkt für Bürgermeister, Behördenchefs und deren Abteilungsleiter. Dann öffnet die 10. KOMMUNALE, Deutschlands größte Fachmesse für Kommunalbedarf, ihre Tore. Erfreulich: Zum Jubiläum ist die Veranstaltung ausgebucht. 356 internationale Aussteller (2015: 313) zeigen in
Halle 8 und 9 eine große Produkt- und Dienstleistungsvielfalt: Vom Abfallentsorgungssystem bis zum Parkscheinautomat, vom versenkbaren Straßenpoller bis zur IT-Lösung für die Verwaltung finden Gemeinden hier alles, was benötigt wird. Fachbesucher dürfen sich zudem auf zahlreiche Highlights im Rahmenprogramm freuen. So feiert am ersten Messetag die Preisverleihung „Kommunaler IT-Profi“ Premiere. Ergänzend bieten die Ausstellerfachforen ein Potpourri an spannenden Zukunftsthemen für Städte und Gemeinden. Auf dem parallel zur Fachmesse stattfindenden Kongress des Bayerischen Gemeindetags geht es in diesem Jahr um Themen wie interkommunale Zusammenarbeit oder Digitale Schule. Über 5.000 Besucher aus dem gesamten Bundesgebiet werden erwartet.

Auch 2017 wird Deutschlands größte Kommunalmesse ihrem bundesweiten Anspruch gerecht, was sich u.a. in der deutlich gestiegenen Ausstellerzahl widerspiegelt. Christian Arnold, Abteilungsleiter Partner- und Publikumsveranstaltungen bei der NürnbergMesse: „Ich freue mich sehr über die positive Entwicklung der KOMMUNALE. Wir begrüßen diesmal 356 Aussteller aus 11 Ländern, das entspricht einem Zuwachs von über 13 % im Vergleich zur Vorveranstaltung 2015. Darunter sind auch 140 Erstaussteller. Solch eine große Vielfalt hatten wir auf der KOMMUNALE noch nie. Einfach toll!“

Ausgebuchte Fachmesse und eine neue Preisverleihung

Auf über 15.000 Quadratmetern zeigen die ausstellenden Unternehmen alles, was eine kleine, mittlere oder große Stadt im Rahmen der kommunalen Beschaffung so braucht. Arnold erklärt: „In Halle 9 etwa gibt es Softwarelösungen für die E-Akte, für Ordnungswidrigkeitenerfassung mit dem Smartphone oder das PC-gestützte Erhaltungsmanagement von Straßen. In der direkt anschließenden Halle 8 finden Fachbesucher alles, was ansonsten in ihrer Gemeinde benötigt wird: von der modernen Buswartehalle über Fugenausräumgeräte bis hin zu Fahrradboxen und Ortsschildern. “

Zudem feiert die Preisverleihung „Kommunaler IT-Profi“ auf der KOMMUNALE 2017 Premiere. Diese findet am ersten Messetag im Rahmen des IT-Talks der Kommunen (Halle 9/Stand 9-314) statt und widmet sich ganz der Auszeichnung ausgewählter kommunaler IT-Projekte. Erfreulich: Städte und Gemeinden aus dem gesamten Bundesgebiet reichten ihre Projekte ein. Danach beriet eine Jury, welche Projekte eine Ehrung erhalten. So viel sei vorab verraten: Einen Preis gibt es u.a. für Projekte aus den Themenfeldern IT-Sicherheit und elektronische Datenarchivierung. Die Preisverleihung beginnt am 18. Oktober um 15 Uhr auf der Fläche des IT-Talks in Halle 9.

Ob Kommunale IT, eGovernment, Energiewende, Kommunaltechnik, öffentliche Verwaltung oder Stadtplanung: Auf der KOMMUNALE 2017 werden alle relevanten Themenfelder abgebildet, und das auf so viel Fläche wie nie zuvor. Christian Arnold ergänzt: „Die KOMMUNALE hilft so nicht nur bei der Marktorientierung und Ideenfindung, sondern bringt Menschen auch miteinander in Kontakt – und das alles in einem familiären, vertrauten Rahmen.“

Ausstellerforen: Noch mehr fachlicher Input für KOMMUNALE-Besucher

Bereits seit fast 20 Jahren fördert die KOMMUNALE den Dialog zwischen Städten und Gemeinden. Kompaktes, praxisorientiertes Fachwissen im 30-Minuten-Takt wird während der gesamten Laufzeit in beiden Messehallen etwa auf den beliebten Ausstellerfachforen vermittelt. Unter anderem erwarten die Fachbesucher Vorträge von Experten aus Fachverlagen, Verbänden, Kanzleien, Hochschulen und Behörden. Die Themenvielfalt reicht am ersten Messetag dabei von Beleuchtungsplanung über Porto-Optimierung bis hin zu Strategien für den Straßenerhalt in Kommunen. Am 19. Oktober wird es dann digital: Teilnehmer dürfen sich u.a. auf Vorträge über kommunale Apps und Livestreams, digitale Bürgerbeteiligung in Europa und den Einsatz von Drohnen zu Datenerhebungszwecken freuen.

Kongress: Bayerisches Kabinett zu Gast in Nürnberg

Im Rahmen des Kongresses des Bayerischen Gemeindetags (BayGT), der parallel zur Fachmesse stattfindet, sind auch zum Veranstaltungsjubiläum wieder Mandatsträger in Spitzenämtern aus der Landespolitik sowie hochkarätige Experten, zum Teil aus Frankreich und Belgien, vor Ort in Nürnberg. Diesmal lassen es sich u.a. Dr. Ulrich Maly, Oberbürgermeister der Stadt Nürnberg, sowie der Bayerische Staatsminister der Justiz, Prof. Dr. Winfried Bausback nicht nehmen, die Kongressteilnehmer zu begrüßen. Diese für die aktuellen, bundesweit relevanten Themen und Bedürfnisse der Städte und Gemeinden zu sensibilisieren, ist das Ziel der Kommunalvertreter.

Im Kongress 2017 geht es u.a. um Baulandentwicklung und -vergabe, interkommunale Zusammenarbeit sowie die fortschreitende Digitalisierung, auch und gerade in Schulen. Mit Spannung erwartet wird diesbezüglich der Vortrag „Die Digitalisierung verändert unsere Welt“ von Thomas Langkabel, National Technology Officer Microsoft, im Rahmen der KOMMUNALE-Eröffnung.

Der Präsident des Bayerischen Gemeindetags, Dr. Uwe Brandl erklärt stellvertretend für seine über 2.000 Mitgliedsgemeinden, was diese momentan besonders umtreibt: „Die Bewältigung der Folgen der Flüchtlingskrise, wie die Wohnungssuche für anerkannte Asylbewerber und die Integration der Neuankömmlinge in unsere Gesellschaft beschäftigen unsere Gemeinden und Städte derzeit am meisten. Hier erwarten wir weiterhin finanzielle Hilfe von Bund und Freistaat. Dessen ungeachtet freuen wir uns auf das Zusammenkommen der kommunalen Verantwortlichen und ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus nah und fern zur diesjährigen Jubiläums-KOMMUNALE. Sie wird sicher wieder ein starkes Zeichen der Solidarität der Kommunen untereinander aussenden und den Bayerischen Gemeindetag stärken.“

Alle Informationen zum Kongress, zu den Ausstellerfachforen, dem IT-Talk der Kommunen und der Wahl des IT-Profis finden Interessierte auf www.kommunale.de/de/events.

top