Rahmenprogramm KOMMUNALE 2023
Windkümmerer - das Unterstützungsangebot für Ihre Kommune
In Bayern ist eine sichere und klimaneutrale Energieversorgung nur mit einer deutlichen Steigerung der Nutzung der heimischen Windkraft möglich. Ein Blick in die Statistik offenbart einen niedrigen Zubau von Windenergievorhaben seit dem Jahr 2017.
Ein baldiges Ende der Ausbauflaute zeichnet sich jedoch am Anstieg der Genehmigungsanträge ab dem Jahr 2022 ab. Parallel ist sowohl die Akzeptanz von Windenergieanlagen in der Bevölkerung, als auch das Interesse von kommunalpolitischen Entscheidungsträgerinnen und -trägern an Windenergievorhaben in den letzten Jahren stetig gestiegen. Allerdings fehlt den lokalen Verwaltungen häufig das nötige Wissen und die Kapazitäten, um eine nachhaltige Realisierung von Windenergievorhaben erfolgreich durchzuführen. Daher bietet die LENK mit dem Programm Windkümmerer 2.0 ein vierteiliges Angebot zur Unterstützung von Kommunen und Landkreisen bei Windenergievorhaben an.
Der zentrale Baustein des Programms Windkümmerer 2.0 ist die bedarfsgerechte Vor-Ort-Betreuung von Kommunen und Landkreisen bei konkreten Fragen zu Windenergievorhaben. Die neutrale Betreuung leisten ausgewählte Organisationen mit Erfahrung zu Windenergievorhaben, die Windkümmerer-Institutionen. Jedem der sieben Regierungsbezirke Bayerns ist eine Windkümmerer-Institution zugewiesen, die sich auch aus mehreren Organisationen (Bietergemeinschaft) zusammensetzen kann.
Ergänzend zur Vor-Ort-Betreuung beinhaltet das Programm Windkümmerer 2.0 noch den Aufbau einer Wissensplattform Wind. Dieses bietet zum einen wissenschaftlich fundierte Informationen zur Windenergie für die Allgemeinheit und zum anderen konkrete Leitfäden zu relevanten Aspekten bei der nachhaltigen Realisierung von Windenergievorhaben für kommunale Verwaltungen. In der Wissensplattform ist ebenfalls die digitale Nachfolge des Windenergie-Erlass Bayern (BayWEE) unter dem Namen „Themenplattform Planung und Genehmigung“ verortet. Dort sind für das Fachpublikum die aktuellen Verwaltungsvorschriften von den zuständigen Fachressorts aus den Ministerien abrufbar.
Eine bayernweite Akzeptanz- und Informationskampagne zur Steigerung der Akzeptanz in der Bevölkerung für den Ausbau der Windenergie rundet das Programm Windkümmerer 2.0 ab.
--- Datum: 18.10.2023 Uhrzeit: 15:00 - 15:30 Uhr Ort: Ausstellerfachforum I - Halle 8, Stand 8-111
Referierende
Robin Reller
Landesagentur für Energie und Klimaschutz