Rahmenprogramm KOMMUNALE 2023
Windenergie, Photovoltaik, Nahwärme - eine Zwischenbilanz aus der Praxis
Es gibt wohl kaum eine Gemeinde oder Stadt in Bayern, die sich nicht mit dem Thema Erneuerbare Energien oder der künftigen örtlichen Wärmeversorgung auseinandersetzt. Aufgrund allgemeiner Entwicklungen und durch gesetzliche Änderungen wie die Pflicht zur Ausweisung von Potenzialflächen für die Windkraft, die erweiterte Privilegierung von EE-Anlagen oder die Diskussionen zur kommunalen Wärmeplanung hat die Dynamik in diesem Bereich deutlich zugenommen. Ob die einzelne Kommune hierbei eine eher planende und koordinierende Rolle einnimmt oder sich darüber hinaus auch wirtschaftlich betätigt, hängt von einer Vielzahl von Faktoren ab, etwa von der Verfügbarkeit von geeigneten Flächen, den planerischen Steuerungsmöglichkeiten, dem Vorhandensein entsprechenden Know-hows oder potenzieller Partner in der Region und nicht zuletzt der Bürgerschaft. Die örtlichen Gegebenheiten sind also sehr unterschiedlich, ein „Konzept von der Stange“ gibt es nicht. Das heißt aber nicht, dass man nicht aus in der Praxis bereits umgesetzten Projekten lernen kann! Im Rahmen dieses Forums sollen unterschiedliche Vorhaben und Projekte aus den Bereichen Windkraft, Photovoltaik und Nahwärmeversorgung vorgestellt werden mit der Gelegenheit zur anschließenden Diskussion.
--- Datum: 19.10.2023 Uhrzeit: 10:00 - 11:30 Uhr Ort: Saal Brüssel 2
Referierende
Erwin Karg
Erster Bürgermeister, Gemeinde Fuchstal
Marcus Knoll
Erster Bürgermeister / Gemeinde Langenzenn
Wolfgang Schmid
Werkleiter / Stadtwerke Vilsbiburg
Stefan Paulus
Wust - Wind & Sonne
Moderation
Dr. Andreas Gaß
Bayerischer Gemeindetag