Rahmenprogramm KOMMUNALE 2023
Wege in eine zukunftssichere Energieversorgung für jede Kommune am Beispiel der Gemeinde Mertingen
Zusammen mit GP JOULE hat die Gemeinde Mertingen die „ProTherm Mertingen“ gegründet. Die Gesellschaft ermöglicht eine nachhaltige und erneuerbare Energieversorgung, zum Wohl der EinwohnerInnen, der ansässigen Unternehmen und der kommunalen Liegenschaften. Zunächst wurde das eigene Fernwärmenetz gebaut, um öffentliche und private Gebäude mit regenerativer Wärme aus Biomasse eines örtlichen Produktionsbetriebes zu versorgen. Hinzugekommen sind eine 750-kW-Photovoltaikanlage und vier öffentliche E-Ladestationen. Der Bedarf an regenerativem Strom und CO₂-freier Wärme steigt stetig. Deshalb will die ProTherm Mertingen ihre Strom- und Wärmeerzeugung mit einer bis zu 40 MW starken Photovoltaikanlage erweitern – und das Stromnetz nach Auslaufen des Konzessionsvertrags sogar rekommunalisieren, also selbst zum Stromnetzbetreiber werden. Ein weiterer Schritt in Richtung des gemeinsamen Ziels von Gemeinde, BürgerInnen und Gewerbetreibenden in Mertingen: eine nachhaltige, preiswerte und zuverlässige Versorgung. Dies kommt der Region, Umwelt und heimischer Wirtschaft zugute. GP JOULE begleitet die Gemeinde partnerschaftlich auf dem gesamten Weg: von der Planung und Finanzierung, über den Bau, die Betriebsführung bis hin zum Kundenmanagement. Mittlerweile wurden bereits über 10 km Wärmenetzrohre verlegt, knapp 200 Haushalte an das Netz angeschlossen und jährlich werden über 1.400 t CO₂ eingespart. Das Projekt ist noch lange nicht abgeschlossen und das Netz wächst weiter. Aktuell wird die Heizzentrale in Mertingen um eine nationale Innovation erweitert. Hier wird die erste Großwärmepumpe in Deutschland in Betrieb genommen, die ausschließlich aus 100% erneuerbarer Energie versorgt wird und direkt aus den eigenen Photovoltaikanlagen vor Ort gespeist wird. Dadurch wird das Netz entlastet. Der produzierte Strom wird an der Erzeugungsstelle genutzt, als thermische Energie gespeichert und die Verluste werden auf ein Minimum reduziert. Somit kann eine ressourcenschonende und preiswerte Wärmeversorgung vor Ort garantiert werden. Gemeinsam werden Sie Jörg Baumgärtner, Geschäftsführer der ProTherm Mertingen sowie Kämmerer der Gemeinde, und Felix Schwahn, Geschäftsführer der GP JOULE Think GmbH & Co. KG, durch einen spannenden Vortrag führen. Erfahren Sie in diesem Vortrag wie auch Ihre Gemeinde eine zukunftssichere Energieversorgung gewährleisten kann!
--- Datum: 19.10.2023 Uhrzeit: 16:00 - 16:30 Uhr Ort: Ausstellerfachforum II - Halle 8, Stand 8-605
Referierende
Jörg Baumgärtner
Kämmerer der Gemeinde Mertingen
Felix Schwahn
GP JOULE GmbH