Use #kommunale2023

BUNDESWEITE FACHMESSE UND KONGRESS

18. - 19. Oktober 2023 // Nürnberg, Germany

Rahmenprogramm KOMMUNALE 2023

Zurück zur Tagesansicht
DIGITAL-Award

Smart-City-Plattform für ländliche Gemeinden (Smart Region AUF) Vortragssprache Deutsch

Smart City auf dem Land: Die Smart Region AUF zeigt, wie digitale Infrastruktur richtig umgesetzt wird

Die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung läuft zu langsam? Nicht in der Smart Region AUF (Apfeldorf, Unterdießen, Fuchstal)! Denn dort wird schon lange an innovativen digitalen Lösungen für Bürgerinnen und Bürger gearbeitet. Dieses Engagement wird mit dem DIGITAL-Award 2023 ausgezeichnet, der im Rahmen der Fachmesse KOMMUNALE verliehen wird.

„Wir sind sehr stolz darauf, in diesem Jahr zu den Finalisten des DIGITAL-Award bei den Kommunen unter 20.000 Einwohner:innen zu zählen“, sagt Gerhard Schmid, Geschäftsleiter der Verwaltungsgemeinschaft Fuchstal, die die SmartRegion AUF federführend leitet. „Das ist für uns auch eine tolle Anerkennung für die innovative Arbeit, die auch in kleineren öffentlichen Verwaltungen für die Digitalisierung geleistet wird.“

Beworben hat sich die Smart Region AUF mit dem Projekt Smart City, für das sich die drei Gemeinden Apfeldorf, Unterdießen und Fuchstal auf interkommunaler Ebene zusammengetan haben. „Kern unseres Angebotes ist die Schaffung einer Smart-City-Plattform zur Bürgerkommunikation. Die Plattform ermöglicht den Bewohnern, direkt mit der Verwaltung zu interagieren, ihre Anliegen und Vorschläge einzubringen sowie Informationen zu erhalten“, berichtet Schmid. Mit einem digitalen Zwilling wird die Planung und Visualisierung von Veränderungen unterstützt. Wichtige Daten gibt es dort auf einen Blick. Und die Entwicklung bleibt nicht stehen: Aktuell im Fokus steht die Daseinsvorsorge, die gerade im ländlichen Raum immer wichtiger wird. Dafür werden personalfreie Nahversorgungsstationen mit bargeldloser Bezahlfunktion entwickelt, die den Füllstand mit Sensoren überwachen und diese Daten online übermitteln. Dadurch wird sichergestellt, dass die Stationen ausreichend mit Produkten bestückt sind. Schmid sieht viele positive Aspekte: „Gerade für die ältere Bevölkerung können wir damit Einkaufsmöglichkeiten in der Nähe schaffen und zudem auf möglichst regionale Produkte setzen.“ Anderen Kommunen will er mitgeben, dass es in der Digitalisierung keine Scheu vor der eigenen Courage geben sollte: „Es sieht oft nach einer großen Herausforderung aus. Doch man darf nicht zu lange auf die vermeintlich optimale Lösung warten. Man wird Fehler machen, haben wir auch getan. Doch am schlimmsten ist der Stillstand.“

Das Finalisten-Projekt wird Gerhard Schmid auch am 18. Oktober 2023 auf der Fachmesse KOMMUNALE in Nürnberg vorstellen. Im Rahmen der abendlichen Preisverleihung werden die Preise in den drei Award-Kategorien vergeben. Schmid freut sich schon, die eigenen Erfahrungen vor Ort an andere Interessierte weitergeben zu können: „Wenn das am Ende auch noch mit einer guten Platzierung prämiert wird, freuen wir uns umso mehr“.

Der Digital Award

Schon seit vielen Jahren ist die Verwaltungsdigitalisierung ein Thema der öffentlichen Diskussion. Oftmals lautet der Vorwurf, dass das Thema zu träge, zu bürokratisch und mit zu wenig Strategie angegangen wird. Doch gerade in den Kommunen der Bundesrepublik wird, manchmal auch abseits aller Berichterstattung, viel gute und bürgernahe Arbeit geleistet. Diese digitale Exzellenz in der öffentlichen Verwaltung will die Fachjury des DIGITAL-Award ins Scheinwerferlicht rücken.

Insgesamt 25 Kommunen, Landkreise, Ministerien und sonstige Behörden aus dem ganzen Bundesgebiet haben sich auf den DIGITAL Award beworben, welcher in drei Kategorien vergeben wird. In einem mehrstufigen Jury-Prozess wurden in jeder Kategorie drei Finalisten bestimmt, über die finale Platzierung entscheidet ein öffentliches Online-Voting. Abgestimmt werden kann ab Mitte September auf der Webseite der KOMMUNALE https://www.kommunale.de/de/digital-events/digital-award.

--- Datum: 18.10.2023 Uhrzeit: 13:40 - 14:00 Uhr Ort: DIGITAL-Bühne, Halle 9 Stand 9-216

Referierende

man

Gerhard Schmid

Smart-Region AUF (Interkommunales Konsortium Apfeldorf, Unterdießen,...

Moderation

 Fabian Sauer

Fabian Sauer

DATABUND e.V.

top

Der gewählte Eintrag wurde auf Ihre Merkliste gesetzt!

Wenn Sie sich registrieren, sichern Sie Ihre Merkliste dauerhaft und können alle Einträge selbst unterwegs via Laptop oder Tablett abrufen.

Hier registrieren Sie sich, um Daten der Aussteller- und Produkt-Plattform dauerhaft zu speichern. Die Registrierung gilt nicht für den TicketShop und den Ausstellerbereich.

Jetzt registrieren

Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Vorteil Sichern Sie Ihre Merkliste dauerhaft. Nutzen Sie den sofortigen Zugriff auf gespeicherte Inhalte: egal wann und wo - inkl. Notizfunktion.
  • Vorteil Erhalten Sie auf Wunsch via Newsletter regelmäßig aktuelle Informationen zu neuen Ausstellern und Produkten - abgestimmt auf Ihre Interessen.
  • Vorteil Rufen Sie Ihre Merkliste auch mobil ab: Einfach einloggen und jederzeit darauf zugreifen.