Rahmenprogramm KOMMUNALE 2023
Noch 5 Jahre bis zur klimaneutralen Gemeinde!?
Die Gemeinden sollen nach dem Willen des Gesetzgebers mit gutem Beispiel vorangehen und bis 2028 ihre Liegenschaften und Anlagen klimaneutral stellen. Zusätzlich wird das neue Energieeffizienzgesetz Energieeinsparungen einfordern. Eine große Herausforderung, aber die technischen Lösungen sind da und viele Gemeinden verfolgen engagierte Ansätze. Ganz praxisnah stellt der Gemeindetag in durchlaufenden Fachforen gute Beispiele aus dem umfangreichen Portefeuille gemeindlicher Aktivitäten vor.
14:00 Uhr:
Einführung Stefan Graf, Bayerischer Gemeindetag
14:15 Uhr:
Gute Beispiele aus den Bereichen Neubau und Sanierung
Moderation: Matthias Simon, Bayerischer Gemeindetag
BEN: Beratungsangebote zur Klimaanpassung in den Kommunen
Fachberater der Beratungsstelle Energieeffizienz und Nachhaltigkeit (angefragt)
Projekt St. Wunibald in Plankstetten
Bundes-Preis HolzbauPlus 2022/23 in der Kategorie Recyclingkonzepte mit Naturbaustoffen
Architekt Robert Härtl
Energetische Sanierung der Grund- und Mittelschule Glonn
Josef Oswald, Bürgermeister der Gemeinde Glonn
Von der Villa zur Kita - Umstrukturierung des Bestands in Memmingen
Architekt Peter Geiger, heilergeiger architekten und stadtplaner BDA
Innovative Wohnformen
15:45 Uhr:
Kommunale Liegenschaften – Wege zur Klimaneutralität
Referenten: Erich Maurer und Ludwig Friedl , Bayerische Energieagenturen
16:30 Uhr:
Elektromobilität im gemeindlichen Fuhrpark mit eigenerzeugtem Strom
Dr. Guido Weißmann, Kompetenzstelle Elektromobiliar
--- Datum: 18.10.2023 Uhrzeit: 14:00 - 17:00 Uhr Ort: Saal Brüssel 1, NCC Mitte
Referierende
Matthias Simon
Bayerischer Gemeindetag
Robert Härtl
Architekt
Josef Oswald
Bürgermeister der Gemeinde Glonn
Dr. Jörg Heiler
Architekt
Peter Geiger
Architekt
Erich Maurer
Bayerische Energieagenturen e.V.
Moderation
Stefan Graf
Bayerischer Gemeindetag