Use #kommunale2023

BUNDESWEITE FACHMESSE UND KONGRESS

18. - 19. Oktober 2023 // Nürnberg, Germany

Rahmenprogramm KOMMUNALE 2023

Zurück zur Tagesansicht
Ausstellerfachforum I - 18.10.23

Master Public Management - Gewinnung und Bindung von Mitarbeiter:innen in Zeiten des Fachkräftemangels  Vortragssprache Deutsch

Mit Weiterbildung gegen den Fachkräftemangel im öffentlichen Dienst

Der Fachkräftemangel hat auch im öffentlichen Dienst drastisch zugenommen, es fehlen rund 360.000 Beschäftigte bundesweit laut aktuellen Schätzungen des Deutschen Beamtenbundes. Viele Stellen bleiben unbesetzt, Abteilungen sind überlastet. Durch den demographischen Wandel und andere Einflussfaktoren ist eine schnelle Lösung nicht in Sicht.

Daher halten viele Behörden auch zunehmend nach Quereinsteigern Ausschau und setzen dann auf geeignete Qualifizierungsmaßnahmen. Ob Sozialwissenschaftler oder Geographen, Betriebswirte oder Politologen – wer Freude an staatlichen Aufgaben hat und bereit ist, sich Verwaltungswissen anzueignen, kann sich erfolgreich in Themen der öffentlichen Hand einarbeiten. Zusätzlich stellen sich klassisch ausgebildete Verwaltungsmitarbeit:innen zunehmend breiter auf um für vielfältige Bereiche einsetzbar zu sein. Denn die ressourceneffiziente Steuerung einer zunehmend digitalisierten Verwaltung mit dünner Personaldecke wird wichtiger denn je und braucht Verwaltungsmanager:innen, die die Funktionsbereiche nicht nur einzeln betrachten, sondern ganzheitlich und strategisch angehen.  

Sichtbar werden diese Entwicklungen auch im Masterstudium Public Management der TH Deggendorf in Kooperation mit der Hochschule für öffentliche Verwaltung in Hof. Die Studiengruppen sind sehr heterogen, hier lernen Verwaltungswirt:innen gemeinsam mit Absolvent:innen anderer Fachdisziplinen. Was alle vereint, ist der Berufsalltag in einer bayerischen Verwaltung, ob mit Beamtenstatus oder im Angestelltenverhältnis bzw. über den Quereinstieg.

Durch das interdisziplinäre Themenspektrum der 4 berufsbegleitenden Semester können die Teilnehmenden auch für anspruchsvolle Querschnitts- und Leitungsaufgaben in verschiedensten Verwaltungen eingesetzt werden. Diese Chance nutzen gerade immer mehr Dienstherren im kommunalen Bereich: Sie richten ihr Talentmanagement auch auf interessierte und ambitionierte Quereinsteiger:innen aus und nutzen breit angelegte Programme wie den Master Public Management zur Qualifizierung für den Verwaltungsalltag.

Der Vortrag gibt Einblicke in diese Themen:
• Aus welchen Einsatzfeldern kommen die Teilnehmenden?
• Wie geht es Quereinsteiger:innen?
• Wann ist dieses Programm sinnvoll für Dienstherren?
• Was unterscheidet ein berufsbegleitendes Masterstudium vom Erststudium?
• Was bringt dieser Master konkret für den Joballtag?
• Ihre Fragen?

--- Datum: 18.10.2023 Uhrzeit: 13:30 - 14:00 Uhr Ort: Ausstellerfachforum I - Halle 8, Stand 8-111

Referierende

Dipl.-Kff. (FH) Julia Dullinger

Dipl.-Kff. (FH) Julia Dullinger

TH Deggendorf Zentrum für Akademische Weiterbildung

top

Der gewählte Eintrag wurde auf Ihre Merkliste gesetzt!

Wenn Sie sich registrieren, sichern Sie Ihre Merkliste dauerhaft und können alle Einträge selbst unterwegs via Laptop oder Tablett abrufen.

Hier registrieren Sie sich, um Daten der Aussteller- und Produkt-Plattform dauerhaft zu speichern. Die Registrierung gilt nicht für den TicketShop und den Ausstellerbereich.

Jetzt registrieren

Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Vorteil Sichern Sie Ihre Merkliste dauerhaft. Nutzen Sie den sofortigen Zugriff auf gespeicherte Inhalte: egal wann und wo - inkl. Notizfunktion.
  • Vorteil Erhalten Sie auf Wunsch via Newsletter regelmäßig aktuelle Informationen zu neuen Ausstellern und Produkten - abgestimmt auf Ihre Interessen.
  • Vorteil Rufen Sie Ihre Merkliste auch mobil ab: Einfach einloggen und jederzeit darauf zugreifen.