Use #kommunale2023

BUNDESWEITE FACHMESSE UND KONGRESS

18. - 19. Oktober 2023 // Nürnberg, Germany

Rahmenprogramm KOMMUNALE 2023

Zurück zur Tagesansicht
Ausstellerfachforum I - 18.10.23

Klimaanpassung in Kommunen - Herausforderungen und Lösungen Vortragssprache Deutsch

Der Klimawandel führt gerade im besiedelten Bereich zu spürbar mehr Hitze und Trockenheit sowie extremen Wetterereignissen wie Starkregen. Das birgt nicht nur Gefahren für die Menschen, sondern wirkt sich auch negativ auf die Lebensräume von Tieren und Pflanzen aus. Auch für kommunale Infrastrukturen ergeben sich negative Auswirkungen: die Überhitzung von Gebäuden und Plätzen, Probleme bei der Wasserversorgung und -entsorgung oder die Notwendigkeit zu veränderten Unterhaltskonzepten. Hier setzen die Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels an.
Neben der grauen Infrastruktur, dem baulichen Bereich, kommt der grünen und blauen Infrastruktur zentrale Bedeutung zu. Die grüne und blaue Infrastruktur hat sich zur Bezeichnung einer strukturreichen Gestaltung von Grünräumen und eines lokalen ökologischen Regenwassermanagements etabliert. Ziel ist es, den besiedelten Bereich resilient, das heißt widerstandsfähiger gegen die Folgen des Klimawandels zu machen. Blaue Infrastruktur hat zum Ziel, Regenwasser zurückzuhalten statt abzuleiten – so kann es verdunsten und dadurch die Umgebung kühlen oder langsam versickern, Pflanzen wässern und zur Grundwasserneubildung beitragen (Prinzip der „Schwammstadt“). Grüne Infrastruktur nutzt die Potenziale von Dach- und Fassadengrün, stärkt mit strukturreichen Lebensräumen die Artenvielfalt auch innerorts und ermöglicht, multifunktionale Freiflächen zu gestalten und Frischluftschneisen wirksam zu halten.
Mit deutlich gestiegenen gesellschaftlichen Erwartungen für solche Fragen und Maßnahmen sind auch Städte und Gemeinden konfrontiert, wenn sie die Angelegenheiten der örtlichen Gemeinschaft regeln und ihre kommunale Selbstverwaltung ausüben. Tatsächlich nehmen Kommunen jeden Tag mit unzähligen Entscheidungen Einfluss auf die Zukunft unserer Städte und Gemeinden, besonders beim Planen und Bauen. Klimaschutz und Klimaanpassung können dabei durchgängig berücksichtigt werden. Neben möglichen Umsetzungsmaßnahmen werden im Vortrag auch die wichtigsten Planungsinstrumente kurz vorgestellt. 

--- Datum: 18.10.2023 Uhrzeit: 16:00 - 16:30 Uhr Ort: Ausstellerfachforum I - Halle 8, Stand 8-111

Referierende

 Matthias Häußler

Matthias Häußler

Klima-Zentrum des Bayerischen Landesamts für Umwelt

top

Der gewählte Eintrag wurde auf Ihre Merkliste gesetzt!

Wenn Sie sich registrieren, sichern Sie Ihre Merkliste dauerhaft und können alle Einträge selbst unterwegs via Laptop oder Tablett abrufen.

Hier registrieren Sie sich, um Daten der Aussteller- und Produkt-Plattform dauerhaft zu speichern. Die Registrierung gilt nicht für den TicketShop und den Ausstellerbereich.

Jetzt registrieren

Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Vorteil Sichern Sie Ihre Merkliste dauerhaft. Nutzen Sie den sofortigen Zugriff auf gespeicherte Inhalte: egal wann und wo - inkl. Notizfunktion.
  • Vorteil Erhalten Sie auf Wunsch via Newsletter regelmäßig aktuelle Informationen zu neuen Ausstellern und Produkten - abgestimmt auf Ihre Interessen.
  • Vorteil Rufen Sie Ihre Merkliste auch mobil ab: Einfach einloggen und jederzeit darauf zugreifen.