Rahmenprogramm KOMMUNALE 2023
Im Fokus: Digitalisierung bei Ferienprogramme und Kulturveranstaltungen – Effizient für Verwaltung und Bürger
Bald ist wieder Ferienzeit! Seit vielen Jahrzenten bedeutet das in den meisten Kommunen gemeinsam mit den örtlichen Vereinen das Ferienprogramm durchzuführen. Viele Angebot führen dabei häufig zu einem enormen Verwaltungsaufwand, der nicht unterschätzt werden darf. Viel wichtiger ist aber noch, dass ein Ferienprogram ein meist unterschätztes Aushängeschild für die Kommune darstellt. Es findet jedes Jahr, und häufig nicht mehr nur in den Sommerferien, statt und viele Bürgerinnen und Bürger sind gleichzeitig davon betroffen. Trifft das an sich großartig geplante Programm jetzt auf Anmeldechaos, Warteschlangen und abgezählte Münzgeldbezahlung, kann das schnell zu Frust in der Bevölkerung führen. Deshalb sind Ferienprogramme und Kulturveranstaltungen ein absolut wichtiger Bereich für den gewinnbringenden Einsatz von Ferienprogrammen.
Diese Fokus-Veranstaltung möchte Ihnen einige Best-Practice-Ansätze der digitalisierung von Ferienprogrammen vermitteln und auch Handwerkszeug mit an die Hand geben, wie diese in der kommunalen Verwaltung gewinnbringend und natürlich sicher eingesetzt werden können.
Programmpunkte:
Digital Governance: Durchblick bei Persönlichkeit-, Urheber und Datenschutzrecht in der digitalen Kommunikation mit Felix Ebner
Best-Practice: Die Stadt Crailsheim stellt ihren Digitalisierungs-Prozess des städtischen Ferienprogramms mit mehreren hundert Veranstaltung vor (Finalist im DIGITAL-Award 2023)
Soziale Aspekte und Gruppenwünsche: Wie kann Chancengleichheit und Fairness in Ferienprogrammen gewährleistet werden
Ganzjähriger Einsatz von Ferienprogramm- und Veranstaltungssoftware mit Mobilnutzung und App
--- Datum: 18.10.2023 Uhrzeit: 10:00 - 12:30 Uhr Ort: Raum Nizza, NCC Mitte
Referierende
Felix Ebner
Vorstand Recht/ Datenschutz / DATABUND e.V.
Florian Greinert
Geschäftsführer mecodia GmbH / mecodia | FERIPRO | KOMMUNENFUNK |...