Rahmenprogramm KOMMUNALE 2023
Digitales Dorf Spiegelau
Gut vernetzt im ländlichen Raum: Das Digitale Dorf Spiegelau
Die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung läuft zu langsam? Nicht in Spiegelau! Denn dort wird schon lange an innovativen digitalen Lösungen für Bürgerinnen und Bürger gearbeitet. Dieses Engagement wird mit dem DIGITAL-Award 2023 ausgezeichnet, der im Rahmen der Fachmesse KOMMUNALE verliehen wird.
„Wir sind sehr stolz darauf, in diesem Jahr zu den Finalisten des DIGITAL-Award bei den Kommunen unter 20.000 Einwohner:innen zu zählen“, sagt Karlheinz Roth, Bürgermeister der Gemeinde Spiegelau. „Das ist für uns auch eine tolle Anerkennung für die innovative Arbeit, die auch in kleineren öffentlichen Verwaltungen für die Digitalisierung geleistet wird.“
Beworben hat sich Spiegelau mit dem Projekt Digitales Dorf. Jahrhundertelang war die kleine Gemeinde geprägt von Glas- und Holzindustrie, heute schaut sie in eine digitale und vernetzte Zukunft. Von telemedizinischen Tests auf der Berghütte über die komplett papierlose Kommune bis hin zum autonomen Fahren. Keine noch so kühne Idee bleibt in Spiegelau unversucht. Ganz nach dem Motto von Karlheinz Roth: „Einfach machen und nicht lange überlegen was schief gehen könnte. Die meisten befürchteten Fehler kommen seltener vor als erwartet und sind dann auch weniger erheblich als gedacht.“ Mit diesem Ansatz geht Spiegelau in der Digitalisierung seit über 10 Jahren voran und hat vieles verändert. „2014 gab es noch Schreibmaschinen und heute haben eine der modernsten Ausstattungen im ganzen Landkreis“, berichtet Roth. „Die Digitalisierung hält überall Einzug, von der Grundschule über die Gemeindebibliothek bis zur selbst entwickelten Rathaus-App für die Bürger:innen.“ Die Bemühungen sind vielfach ausgezeichnet. So ist Spiegelau Inhaber des Siegels ‚Kommunale IT-Sicherheit‘ und ist Preisträger des deutschen eGovernmentpreises.
Das Finalisten-Projekt wird Karlheinz Roth auch am 18. Oktober 2023 auf der Fachmesse KOMMUNALE in Nürnberg vorstellen. Im Rahmen der abendlichen Preisverleihung werden die Preise in den drei Award-Kategorien vergeben. Roth freut sich schon, die eigenen Erfahrungen vor Ort an andere Interessierte weitergeben zu können: „Wenn das am Ende auch noch mit einer guten Platzierung prämiert wird, freuen wir uns umso mehr“.
Der Digital Award
Schon seit vielen Jahren ist die Verwaltungsdigitalisierung ein Thema der öffentlichen Diskussion. Oftmals lautet der Vorwurf, dass das Thema zu träge, zu bürokratisch und mit zu wenig Strategie angegangen wird. Doch gerade in den Kommunen der Bundesrepublik wird, manchmal auch abseits aller Berichterstattung, viel gute und bürgernahe Arbeit geleistet. Diese digitale Exzellenz in der öffentlichen Verwaltung will die Fachjury des DIGITAL-Award ins Scheinwerferlicht rücken.
Insgesamt 25 Kommunen, Landkreise, Ministerien und sonstige Behörden aus dem ganzen Bundesgebiet haben sich auf den DIGITAL Award beworben, welcher in drei Kategorien vergeben wird. In einem mehrstufigen Jury-Prozess wurden in jeder Kategorie drei Finalisten bestimmt, über die finale Platzierung entscheidet ein öffentliches Online-Voting. Abgestimmt werden kann ab Mitte September auf der Webseite der KOMMUNALE https://www.kommunale.de/de/digital-events/digital-award.
--- Datum: 18.10.2023 Uhrzeit: 13:00 - 13:20 Uhr Ort: DIGITAL-Bühne, Halle 9 Stand 9-216
Referierende
Karlheinz Roth
Spiegelau, Bayern
Moderation
Fabian Sauer
DATABUND e.V.