Use #kommunale2023

BUNDESWEITE FACHMESSE UND KONGRESS

18. - 19. Oktober 2023 // Nürnberg, Germany

Rahmenprogramm KOMMUNALE 2023

Zurück zur Tagesansicht
Ausstellerfachforum I - 18.10.23

Bayerisches Klimainformationssystem - Was erwartet uns in der Zukunft? Vortragssprache Deutsch

Der Klimawandel ist bereits heute in Bayern angekommen und er wird weiter voranschreiten. Im Zeitraum 1951-2019 gab es in Bayern eine Erwärmung der Jahresmitteltemperatur von +1,9 °C. Die wärmsten Jahre lagen dabei in der jüngeren Vergangenheit. Das Jahr 2022 war bayernweit das wärmste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen, in den letzten zehn Jahren lagen alle Jahresmitteltemperaturen erheblich über dem Durchschnitt der Bezugsperiode 1971 bis 2000, wie sich anhand der Warming Stripes oder dem Jahresvergleich im Bayerischen Klimainformationssystem gut erkennen lässt.
Wie stark sich diese Entwicklung in Zukunft fortsetzt, kann anhand verschiedenster Klimakennwerte im Bayerischen Klimainformationssystem im Klimatool der Zukunft nachvollzogen werden. Maßgeblich abhängig ist diese Entwicklung davon, welche Mengen an Treibhausgasen die Menschheit weiterhin ausstößt. Dies hängt von den politischen Anstrengungen ab, die unternommen werden, um die anthropogenen Treibhausgasemissionen auf null zu senken. Im Szenarienvergleich kann verglichen werden, wie sich die beiden Szenarien mit und ohne Klimaschutz besonders ab Mitte des Jahrhunderts unterscheiden: Bei einem ungeminderten Treibhausgasausstoß würde die Temperatur immer stärker ansteigen. Im Falle eines Szenarios „ohne Klimaschutz“ (RCP8.5) wird für Bayern eine Temperaturzunahme um +3,8 °C bis zum Ende dieses Jahrhunderts gegenüber dem langjährigen Mittel von 1971–2000 erwartet. In einem Szenario „mit Klimaschutz“ würde der Anstieg dagegen nur 1,1 °C betragen. Einhergehen würden diese Entwicklungen mit einem Anstieg der Hitzetage und Tropennächte sowie der Trockenheit.
All diese Informationen zur Klimaentwicklung, auch auf regionaler Ebene, finden sich im Bayerischen Klimainformationssystem unter klimainformationssystem.bayern.de. Darüber hinaus bietet das Klimainformationssystem Informationen zu den Klimafolgen, zu den zahlreichen Möglichkeiten der Klimaanpassung inklusive Gute-Praxis Beispiele und zu dem Themenbereich Klimaschutz. Viele der Informationen sowie die Datengrundlage stehen auch zum Download zur Verfügung und können für die Kommunikation mit den Bürgerinnen und Bürgern sowie für Planungsmaßnahmen genutzt werden.

--- Datum: 18.10.2023 Uhrzeit: 15:30 - 16:00 Uhr Ort: Ausstellerfachforum I - Halle 8, Stand 8-111

Referierende

 Christopher Zier

Christopher Zier

Klima-Zentrum des Bayerischen Landesamts für Umwelt

top

Der gewählte Eintrag wurde auf Ihre Merkliste gesetzt!

Wenn Sie sich registrieren, sichern Sie Ihre Merkliste dauerhaft und können alle Einträge selbst unterwegs via Laptop oder Tablett abrufen.

Hier registrieren Sie sich, um Daten der Aussteller- und Produkt-Plattform dauerhaft zu speichern. Die Registrierung gilt nicht für den TicketShop und den Ausstellerbereich.

Jetzt registrieren

Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Vorteil Sichern Sie Ihre Merkliste dauerhaft. Nutzen Sie den sofortigen Zugriff auf gespeicherte Inhalte: egal wann und wo - inkl. Notizfunktion.
  • Vorteil Erhalten Sie auf Wunsch via Newsletter regelmäßig aktuelle Informationen zu neuen Ausstellern und Produkten - abgestimmt auf Ihre Interessen.
  • Vorteil Rufen Sie Ihre Merkliste auch mobil ab: Einfach einloggen und jederzeit darauf zugreifen.