Rahmenprogramm KOMMUNALE 2019
Tagesübersicht Donnerstag 17. Oktober 2019
Ausstellerfachforum
Mobile Datenerfassung und Mobile Objektkontrolle mit der Bauhoflösung Infoma newsystem
Sprecher:
Jürgen Scherer - Axians Infoma
Ort: Ausstellerfachforum Halle 8-529
OZG-konforme eGovernment-Lösungen der AKDB für Kommunen
Sprecher:
Heike Mayer - AKDB - Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern
Ort: Ausstellerfachforum Halle 9-616
Das Bürgerservice-Portal unterstützt die Kommunen dabei, sämtliche Anforderungen des Onlinezugangsgesetzes (OZG) zu erfüllen: Sei es mit dem einheitlichen AKDB-Servicekonto oder den geforderten Prozessen aus dem OZG-Umsetzungskatalog.
Bauen mit Holz im kommunalen Umfeld
Sprecher:
Dipl.-Ing. Sandra Schuster - TUM wood
Ort: Ausstellerfachforum Halle 8-529
Vortrag der Firma Cluster Forst und Holz gGmbH proHolz Bayern.
Straßenerhalt - Einsparpotentiale für Kommunen
Sprecher:
Matthias Geißler - Nadler Straßentechnik GmbH
Ort: Ausstellerfachforum Halle 9-616
Wie können Kommunen das Maximum aus ihrem Sanierungshaushalt herausholen und diesen flexibler gestalten? Die Nadler Straßentechnik GmbH hat sich mit den Themen Rissesanierung, Schachtsanierung und Neubaualternativen beschäftigt und zeigt enorme Einsparpotenziale für Kommunen auf.
Fachmedien im Umbruch - Crossmediale Produkte im kommunalen Steuerungsprozess
Sprecher:
Torsten Brünig - bfd buchholz-fachinformationsdienst gmbh
Ort: Ausstellerfachforum Halle 8-529
Stellenbewertungen mit Kasaia – Stressfrei. Rechtssicher. Nachvollziehbar.
Sprecher:
Dr. Thorsten Falk - PICTURE GmbH
Ort: Ausstellerfachforum Halle 9-616
Stellenbewertungen und Stellenbeschreibungen – leidvolles Übel oder wertvolles Organisationsinstrument? Sicherlich Letzteres, wenn man sich sinnvoller Hilfsmittel bedient.
Mit Kasaia® stellen wir Ihnen eine einfache und clevere Software-Lösung für Stellenbewertungen in der ÖV vor.
Gründung, Organisation & Strukturierung kommunaler Unternehmen für eine nachhaltige & effektive Grundstücksentwicklung
Sprecher:
Simon Kopp - ARNECKE SIBETH DABELSTEIN
Ort: Ausstellerfachforum Halle 8-529
Softwaregestützte Umsetzung der Anlagenbetreiberverantwortung kommunaler Betriebe
Sprecher:
Malte Emmerich - RMS GmbH // Dipl.-Ing. Bernd Schlochermann - RMS GmbH
Ort: Ausstellerfachforum Halle 9-616
Cloud-Computing 2025: ein Auslaufmodell?
Sprecher:
Markus Hofmann - AKDB - Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern
Ort: Ausstellerfachforum Halle 9-616
Umfragen prognostizieren, dass der Begriff "Cloud" 2025 nicht mehr existieren wird. Doch ohne spezialisierte Dienste aus der Cloud sind die Anforderungen der Zukunft nicht mehr zu realisieren. Auch das Internet der Dinge und die digitale Transformation sind ohne Cloud undenkbar. Welche Möglichkeiten eröffnen Cloud-Dienste? Ein Blick in die Zukunft der Cloud-Angebote.
Für den harten Alltag gemacht - Mobile Datenerfassung und -kontrolle jederzeit zuverlässig ausführen
Sprecher:
Thomas Bauer - Kompetenzteam GIS GmbH
Ort: Ausstellerfachforum Halle 8-529
Die regelmäßige Kontrolle der verschiedensten Objekte sowie ggf. auch die exakte Erfassung deren Standorte für Ihre Bestandsdokumentation soll im Außendienst direkt vor Ort und möglichst ressourcen-, zeit- und kostensparend sowie ohne Medienbruch erfolgen?
CorelDRAW Graphics Suite – Universalllösung für Ihre Grafikerstellung
Sprecher:
Jörg Rieger - Corel GmbH
Ort: Ausstellerfachforum Halle 9-616
Anhand der CorelDRAW Graphics Suite zeigen wir Ihnen mögliche Szenarien für die die Erstellung visueller Medien.
Klimaschonende Abwärmenutzung im kommunalen Umfeld
Sprecher:
Markus Wolf - STEAG New Energies GmbH
Ort: Ausstellerfachforum Halle 8-529
Der Weg zum digitalen Friedhofsplan
Sprecher:
Andreas Müller - Kominfo - geoinform Softwarevertrieb AG // Heiko Pongratz - CTS edv-consulting GmbH
Ort: Ausstellerfachforum Halle 8-529
Vortrag der Firma Kominfo - geoinform Softwarevertrieb AG.
Die Erstellung digitaler Friedhofspläne ist ein komplexes Thema. Durch den Einsatz aktueller Technologien, wie z.B. Drohnen und Objekterkennung, kann man heute leichter zu besseren Ergebnissen kommen.
Deshalb möchten wir Ihnen zeigen, wie einfach Sie digitale Friedhofspläne erhalten können.
Solare Straßenbeleuchtung - wirtschaftlich und zuverlässig
Sprecher:
Mag. Christian Braun - F8 Solartechnik
Ort: Ausstellerfachforum Halle 9-616
Fördergelder für Kommunen - Eine Übersicht über die kommunalen Fördermöglichkeiten
Sprecher:
Marc-Oliver Krüger - FID Fördermittelinitiative Deutschland GmbH & Co. KG
Ort: Ausstellerfachforum Halle 8-529
Kommunale Geschäftsordnungen Bayern
Sprecher:
Dr. Andreas Gaß - Bayerischer Gemeindetag // Annette Baier - Wolters Kluwer Deutschland GmbH
Ort: Ausstellerfachforum Halle 9-616
In dem Vortrag stellt Ihnen die Wolters Kluwer Deutschland GmbH zusammen mit Herrn Dr. Andreas Gaß, das Produkt und insbesondere die neue Möglichkeit, über einen Frage-Antwort-Dialog die für den eigenen Gemeinderat passende Geschäftsordnung ganz einfach und schnell zu erstellen, vor.
OZG – die digitale Verwaltung in Bayern als Referenz für Deutschland
Sprecher:
Michael Diepold - AKDB - Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern
Ort: Ausstellerfachforum Halle 9-616
Die bayerische Antwort auf das OZG ist das Bürgerservice-Portal. Kostenfreie Basisdienste und über 80 Fachdienste garantieren die leichte Nutzung digitaler Verwaltungsleistungen. Ein Blick auf die innovativen Technologien des Portals und den Herausforderungen digitaler Ende-zu-Ende-Prozesse.
Straßenkontrolle - mobil, schnell und einfach
Sprecher:
Angelika Pöschl - AED-SYNERGIS GmbH
Ort: Ausstellerfachforum Halle 8-529
Städte und Kommunen sind als Träger der Straßenbaulast öffentlicher Straßen für die Einhaltung und den Nachweis der Erbringung der Verkehrssicherungspflicht verantwortlich. Erfahren Sie in diesem Vortragsslot, wie schnell und einfach Sie Ihre digitale Straßenkontrolle durchführen können.
Digitale Verwaltung in Bayern - Neues rund um das BayernPortal
Sprecher:
Sebastian Haug - Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung // Markus Neugebauer - Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung
Ort: Ausstellerfachforum Halle 8-529
Von der Amtsstube ins Homeoffice: Flexibel und mobil arbeiten im öffentlichen Dienst
Sprecher:
Dr. Christian Ostermaier - SNP Schlawien Partnerschaft mbB Rechtsanwälte Steuerberater
Ort: Ausstellerfachforum Halle 9-616
Homeoffice und mobiles Arbeiten erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Auch für bestimmte Tätigkeiten im öffentlichen Dienst kommt dieses Arbeitsmodell durchaus in Betracht. Der Vortrag erläutert die Möglichkeiten, weist aber auch auf juristische Fallstricke bei der Umsetzung und zeigt Lösungen auf.
BIM - Kommunale, Chancen & Risiken
Sprecher:
Jan Hübner - OneTools Project // Anton Bergmeier - OneTools Project
Ort: Ausstellerfachforum Halle 8-529
Umweltfreundliche Beschaffung und Einsatz von Bioziden
Sprecher:
Kathrin Sackmann - Universität Würzburg
Ort: Ausstellerfachforum Halle 9-616
Vortrag der Firma VuBN Verwaltungs- und Beschaffernetzwerk ondux GmbH.
LERNORT RATHAUS - Kommunalpolitik zum Anfassen
Hauptsprecher:
Ruth Jachertz - Bayerischer Volkshochschulverband e. V.
Ort: Ausstellerfachforum Halle 9-616
Wie kann eine Verstetigung von Klimaanpassung gelingen?
Sprecher:
Dr. Mady Olonscheck - Bundesgeschäftsstelle European Climate Adaptation Award (eca) B.&S.U. mbH
Ort: Ausstellerfachforum Halle 8-529
Asset Management und User Helpdesk für Kommunen und Behörden – digital, flexibel und skalierbar
Sprecher:
Bastian Brand - FCS Fair Computer Systems GmbH
Ort: Ausstellerfachforum Halle 8-529
Erfahren Sie in unserem Vortrag, wie Sie mit einem flexiblen und reaktionsfähigen IT-Asset-Management und Service Management den Ansprüchen neuer digitaler Veränderungen gerecht werden und gleichzeitig Kosten senken.
Kongress Bayerischer Gemeindetag
Aktuelle Umfrageergebnisse zur Kommunalpolitik in Bayern
Sprecher:
Prof. Manfred Güllner - Forsa // Gerhard Dix - Bayerischer Gemeindetag
Ort: Forum V (Brüssel II)
Frauen führen Kommunen - Zwischenbericht über das Forschungsprojekt FRIDA - Frauen in die Kommunalpolitik
Sprecher:
Cornelia Hesse - Bayerischer Gemeindetag // Prof. Dr. Barbara Thiessen - Hochschule Landshut
Ort: Forum VI (Lissabon)
Aktuelles zur Grundsteuerreform
Sprecher:
Hans-Peter Mayer - Bayerischer Gemeindetag // Uwe Zimmermann - Deutscher Städte- und Gemeindebund
Ort: Forum VII (München I)
Bedarfsgerechte und (flächen)nachhaltige Planungs- und Umsetzungsstrategien für den Wohnbedarf der Zukunft.
Sprecher:
Prof. Dr. Manfred Miosga - Universität Bayreuth // Dr. Gerhard Spieß // Matthias Simon - Bayerischer Gemeindetag
Ort: Forum VIII (München II)
Wohnen im Ländlichen Raum. Wohnen für alle. Bedarfsgerechte und (flächen)nachhaltige Planungs- und Umsetzungsstrategien für den Wohnbedarf der Zukunft.
Digitalisierung - wie unterstützt der Freistaat die Kommunen?
Sprecher:
Daniel Kleffel - Landesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (LSI) // Georg Große Verspohl - Bayerischer Gemeindetag // Horst Schäfer - Stadt Gunzenhausen // Florian Beyer - Markt Postbauer-Heng // Sebastian Haug - Leiter des Referats Kommunales, E-Government und Rechtsangelegenheiten der IT im StMFH // Dr.-Ing. Rainer Bauer - Leiter der Abteilung für Digitalisierung, Breitband und Vermessung im StMFH
Ort: Forum IX (Mailand)
IT-Talk der Kommunen
Datenschutz im Landkreis Regensburg
Sprecher:
Elisabeth Mayer - DSB LKR Regensburg
Ort: IT-Talk, Stand 9-312
Seit 2016 werden fast alle Kommunen im Landkreis Regensburg von einer gemeinsamen Datenschutzbeauftragten betreut. In ihrem Praxisbericht schildert Elisabeth Mayer, dass die jeweiligen Verwaltungen im Bereich Datenschutz recht unterschiedlich aufgestellt sind.
Digitalisierung in der Schule - Disruptive Herausforderungen für kommunale Schulträger
Sprecher:
Felix Ebener - medodia GmbH
Ort: IT-Talk, Stand 9-312
„Schaut mal nach Skandinavien!“, hört man oft, wenn es um die Digitalisierung in den Schulen geht. Doch welche Ausstattung ist die richtige, was darf sie kosten und von wem wird sie gewartet? Felix Ebner, Projektleiter Akademie der mecodia GmbH, widmet sich dem aktuellen Thema und erläutert die disruptiven Herausforderungen für kommunale Schulträger.
In seinem Vortrag beschreibt Felix Grohmann vom Landratsamt Schweinfurt Schritt für Schritt seine Erfahrungen bei der Einführung eines Dokumentenmanagementsystems (DMS) in seiner Behörde.
511 Tage DSGVO - Mythen, Fakten und Herausforderungen
Sprecher:
Thomas Hofer - Rechtsinformatikzentrum der Ludwig-Maximilians-Universität München
Ort: IT-Talk, Stand 9-312
Seit dem 25. Mai 2018 ist die DSGVO in Kraft. Legitime Kritik, aber auch zahlreiche Mythen wurden in einer Weise kolportiert, die den berechtigten Ansatz in Zweifel zogen. Dies hat für die Aufsichtsbehörden zu einer erheblichen Steigerung des Arbeitsaufwandes geführt, auch um etliche überzogene Reaktionen zu entschärfen.
Was Tun wenn's brennt? Umgang mit Cyberangriffen nach der DSGVO
Sprecher:
Joerg Heidrich - Justiziar Heise-Verlag
Ort: IT-Talk, Stand 9-312
Während die DSGVO umfangreiche Vorgaben für die IT-Sicherheit bereithält, die vorab zu erfüllen und zu dokumentieren sind, ist nicht immer klar, was zu tun ist, wenn wirklich etwas im Unternehmen oder in der Verwaltung passiert, etwa im Rahmen eines Cyberangriffs oder einer erheblichen Datenpanne.
Praktische Informationssicherheit für Kommunen
Sprecher:
Sandra Wiesbeck - VoVo Bay.IT-Sicherheitscluster
Ort: IT-Talk, Stand 9-312
Das Informationssicherheitsmanagementsystem (ISMS) ISIS12 hat sich in den vergangenen Jahren auch in vielen Verwaltungen als Standard etabliert. Die neue Version 2.0, die ab Herbst ausgerollt wird, bringt einige Veränderungen mit, baut aber auch auf Bewährtes, wie etwa das 12-Schritte-Modell.
Public Cloud für Kommunen - Falle oder Innovation
Sprecher:
Johannes Nehlsen
Ort: IT-Talk, Stand 9-312
Die Welt der IT unterliegt einem stetigen Wandel. Auch für Kommunen geht es Schritt für Schritt in die Public Cloud. Anbieter passen den Speicherort der Daten zwar an Kundenwünsche an und präsentieren neueste Zertifikate und Testate. Doch ist die Public Cloud insbesondere in Drittstaaten für Behörden erlaubt?
Behördenportal - Stand der Dinge aus Sicht des DATABUND
Sprecher:
Detlef Sander - VoVs DATABUND
Ort: IT-Talk, Stand 9-312
Erste Ergebnisse aus den Digitalisierungslaboren und was Kommunen von den digitalisierten Verwaltungsprozessen tatsächlich in der Praxis erwarten können, ist unter anderem Thema seines Vortrages.
Einblick in die Praxis: Strategische Möglichkeiten bei der nahtlosen Integration von Sachgebieten in DMS
Sprecher:
Eva Schuderer - Landratsamt Ansbach
Ort: IT-Talk, Stand 9-312
Um eine nahtlose Integration verschiedener Sachgebiete in ein DMS geht es im Praxisbericht von Eva Schuderer vom Landratsamt Ansbach. In ihrem Vortrag legt sie dar, dass dafür eine anwenderorientierte Strategie, die den praktischen Nutzen und die Vereinfachung der täglichen Arbeit hervorhebt, Voraussetzung ist.
Brisante Studienergebnisse zeigen - Dringender Handlungsbedarf bei der DSGVO-Umsetzung in Kommune
Sprecher:
Ercan Hayvali - techconsult GmbH
Ort: IT-Talk, Stand 9-312
Ercan Hayvali, Analyst der techconsult GmbH, stellt die Ergebnisse einer repräsentativen Studie zur Umsetzung der DSGVO in Unternehmen und öffentlichen Verwaltungen vor und erklärt anhand des DSGVO-Index, wie Kommunen die Umsetzung in Eigenregie und/oder mit externer Unterstützung vorantreiben und durchführen können.
NEU: Messerundgang für Besucher
Geführter Messerundgang zum Thema „Nachhaltigkeit“
Ort: Treffpunkt Eingang Mitte
Die NürnbergMesse führt am zweiten Messetag der KOMMUNALE erstmalig einen Rundgang zum Thema „Nachhaltigkeit“ für interessierte Besucher durch. Der moderierte Messerundgang gibt Ihnen die Möglichkeit, sich in einer Stunde ausführlich über dieses zukunftsweisende Thema zu informieren.