Rahmenprogramm KOMMUNALE 2019
Tagesübersicht Mittwoch 16. Oktober 2019
Ausstellerfachforum
Energieberatung für Nichtwohngebäude von Kommunen mit 80% staatlicher Förderung
Josef Guggemos - Energex Energiespartechnik GmbH
Ort: Ausstellerfachforum Halle 8-529
Fördergelder für Kommunen - Eine Übersicht über die kommunalen Fördermöglichkeiten
Marc-Oliver Krüger - FID Fördermittelinitiative Deutschland GmbH & Co. KG
Ort: Ausstellerfachforum Halle 9-616
Der kommunalen Betreiberverantwortung gerecht werden mit Infoma newsystem
Stefan Beering - Axians Infoma
Ort: Ausstellerfachforum Halle 9-616
Akademische Weiterbildung für Fach- und Führungskräfte aus öffentlichen Verwaltungen
Corina Brunner - THD Weiterbildungszentrum
Ort: Ausstellerfachforum Halle 9-616
Berufsbegleitend Studieren - Master Public Management (Master of Arts, M.A.)
Sprecher:
Corina Brunner - THD Weiterbildungszentrum
Moderne Holzenergie als Chance für Kommunen
Sebastian Henghuber - MW Biomasse AG
Ort: Ausstellerfachforum Halle 8-529
Vortrag der Firma Cluster Forst und Holz gGmbH proHolz Bayern.
Sprecher:
Sebastian Henghuber - MW Biomasse AG
Die Zukunft hat begonnen: Optimale Prozesse im Finanzwesen, elektronische Rechnungen und digitales Belegwesen mit DATEV
Dr. Bernd Eckstein - DATEV eG
Ort: Ausstellerfachforum Halle 8-529
Der Austausch von elektronischen Dokumenten und Daten gehört zu den täglichen Aufgaben einer Verwaltung. Der Vortrag zeigt, wie ein moderner Workflow mit Systemen wie DATEV SmartTransfer und DATEV-DMS leicht organisiert werden kann.
Sprecher:
Dr. Bernd Eckstein - DATEV eG
Kommunale Räume & Ressourcen buchen mit Locaboo
Mario Köglsperger - LOY GmbH
Ort: Ausstellerfachforum Halle 9-616
DABEI SEIN - Digitale Teilhabe für Alle, ein vhs-Kursformat für Bürger*innen in Kooperation mit der Kommune
Stefan Moos - vhs Würzburg
Ort: Ausstellerfachforum Halle 8-529
Vortrag der Firma Bayerischer Volkshochschulverband e.V.
Sprecher:
Stefan Moos - vhs Würzburg
Der öffentlichen Hand zum komfortablen Klimaschutz verhelfen
Yannic Metz - RAUMGOLD
Ort: Ausstellerfachforum Halle 9-616
Viele Kommunen haben das Ziel, CO2-Emissionen einzusparen. Heizenergie ist hierbei ein wichtiger Hebel – ist sie doch für 70% des Energieverbrauchs in Gebäuden verantwortlich. Eine Digitalisierung Ihrer Heizung hilft CO2 und Geld zu sparen und gleichzeitig den Komfort zu erhöhen. Erfahren Sie wie!
Sprecher:
Yannic Metz - RAUMGOLD
EU-Kompromiss und Einheimischenmodell - noch attraktiv?
Dr. Wolfgang Patzelt - ARNECKE SIBETH DABELSTEIN
Ort: Ausstellerfachforum Halle 8-529
Alle Einheimischenmodelle sind spätestens seit dem EU-Kompromiss von 2017 auf dem Prüfstand. Der Vortrag behandelt nicht nur erste Erfahrungen mit den neuen Vorgaben, sondern stellt auch die neuen Chancen dar.
Sprecher:
Dr. Wolfgang Patzelt - ARNECKE SIBETH DABELSTEIN
Vom automatisierten Verwaltungsakt zur KI-unterstützten Verwaltung
Hans Vogel - AKDB - Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern
Ort: Ausstellerfachforum Halle 9-616
Künstliche Intelligenz: Wird ein Großteil der Sachbearbeitung schon bald vollautomatisiert im Hintergrund ablaufen und der Bürger nur noch mit Chatbots kommunizieren? Vieles ist aus der Massendatenverarbeitung nicht mehr wegzudenken.
Sprecher:
Hans Vogel - AKDB - Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern
»Wohnen leitet Mobilität« - Intelligente Mobilität im Wohnquartier umsetzen
René Waßmer - VCD e.V.
Ort: Ausstellerfachforum Halle 9-616
Vom vorbildlichen Wohnquartier zur kommunalen Lösung: Intelligente, klima- und sozialverträgliche Mobilitätskonzepte für das Wohnumfeld erhöhen die Lebensqualität und entlasten die Umwelt in der Kommune. Der VCD präsentiert Handlungsempfehlungen für die praktische Umsetzung.
Sprecher:
René Waßmer - VCD e.V.
MindManager für Windows - strukturierte und visualisierte Darstellung von Verwaltungsaufgaben
Armin Schneider - Corel GmbH
Ort: Ausstellerfachforum Halle 8-529
MindManager unterstützt durch seine strukturierte und visualisierte Darstellung die effiziente Organisation und Kommunikation von Verwaltungsaufgaben. Durch Mindmaps, Organigramme, Flussdiagramme, Konzept Maps u.a. wird das Erstellen von Wissenslandkarten unterstützt!
Sprecher:
Armin Schneider - Corel GmbH
Managed Services für die kommunale Verwaltung. Zuverlässig. Flexibel. Entlastend.
Alexander Poslad - LivingData
Ort: Ausstellerfachforum Halle 9-616
Vortrag der Firma AKDB.
Wir stellen Ihnen eine Vielzahl an standardisierten Managed Services bereit, die Ihnen viel Zeit und Aufwand ersparen – von Fernwartungsdiensten, über den Betrieb von IT-Security-Lösungen bis zur „Full-Managed“-Lösung. Wir zeigen Ihnen, wie unsere die IT-Experten die Betreuung Ihrer IT professionell und entsprechend Ihrer individuellen Bedürfnisse betreiben.
Sprecher:
Alexander Poslad - LivingData
Nachhaltige Mobilität in Kommunen
Rita Haas - LandSchafftEnergie - Koordinationsstelle am Technologie- und Förderzentrum
Ort: Ausstellerfachforum Halle 8-529
Elektronische Medien "as a service" - in Katalog und Beschaffungsprozess
Franziska Lang - Schweitzer Sortiment oHG
Ort: Ausstellerfachforum Halle 9-616
Jede Auftragsänderung ein neuer Auftrag?! – Auftragsänderungen vor und nach dem Zuschlag
Dr. Wolfgang Heinze - SNP Schlawien Partnerschaft mbB Rechtsanwälte Steuerberater
Ort: Ausstellerfachforum Halle 8-529
Es werden aktuelle Rechtsfragen zu - vor oder nach dem Zuschlag - aus Sicht des Auftraggebers erforderlich werdenden Auftragsänderungen, insbesondere im Sinne der §§ 132 GWB, 47 UVgO, und Handlungsempfehlungen für öffentliche Auftraggeber aufgezeigt.
Sprecher:
Dr. Wolfgang Heinze - SNP Schlawien Partnerschaft mbB Rechtsanwälte Steuerberater
Automatisierter Unsinn bleibt Unsinn – Digitalisierungsvorhaben prozessorientiert meistern
Dr. Lars Algermissen - PICTURE GmbH
Ort: Ausstellerfachforum Halle 8-529
OZG“, „E-Akte“ und „demografischer Wandel“ sind allgegenwärtig. Bei der Umsetzung von Digitalisierungsvorhaben gibt es viele Fragen und Vorbehalte. Dr. Algermissen zeigt Ihnen anhand von Praxisbeispielen mit welchen Lösungen Sie ihr Projekt dennoch erfolgreich umsetzen.
Sprecher:
Dr. Lars Algermissen - PICTURE GmbH
Kommunale Entwicklungspolitik öffnet Türen - gute Beispiele aus der Praxis
Ort: Ausstellerfachforum Halle 9-616
Datenschutz und Informationssicherheit: die Voraussetzung für die digitale Revolution in der Kommune
Regina Reitenhardt - GKDS
Ort: Ausstellerfachforum Halle 9-616
Vortrag der Firma AKDB.
Wir zeigen Ihnen, wie es gelingt, die Synergieeffekte von Datenschutz und Informationssicherheit zu nutzen.
Sprecher:
Regina Reitenhardt - GKDS
Solare Straßenbeleuchtung - wirtschaftlich und zuverlässig
Mag. Christian Braun - F8 Solartechnik
Ort: Ausstellerfachforum Halle 8-529
Mobile durchgängige Arbeitsabläufe im GIS
Dipl.-Ing. (FH) Werner Müller - RIWA GmbH
Ort: Ausstellerfachforum Halle 8-529
Die Daten eines modernes GIS müssen heute mobil genutzt werden.Viele sicherheitsrelevante Kontrollen in Kommunen können heute über KontrollApps einfach und vor allem nachhaltig sicher gespeichert und archiviert werden. Dazu zählen z.B. die Baum-, Spielplatz- und Straßenkontrolle.
Sprecher:
Dipl.-Ing. (FH) Werner Müller - RIWA GmbH
X-Planung - Was ist zu tun und was bringt die Praxis?
Christian Treutwein - IP SYSCON GmbH // Steffen Freiberg - IP SYSCON GmbH
Ort: Ausstellerfachforum Halle 9-616
Seit Beschluss des IT-Planungsrat von 2017 ist XPlanung das verbindliche Austauschformat für Bauleit-, Landschafts- und Regionalpläne. Doch was heißt das nun konkret? Wir geben Ihnen einen Überblick.
Sprecher:
Christian Treutwein - IP SYSCON GmbH // Steffen Freiberg - IP SYSCON GmbH
Digitalisierung der Parkraumbewirtschaftung mit Handy Parken
Keven Lehmann - Parkster GmbH
Ort: Ausstellerfachforum Halle 8-529
Vorsprung 4.0 durch integrierte digitale Systeme in der Verwaltung
Siegfried Fitzel - comundus regisafe GmbH
Ort: Ausstellerfachforum Halle 9-616
Siegfried Fitzel gibt in seinem Vortrag einen Einblick wie bei regisafe Beratung mit System erfolgt. Das Ergebnis sind tragfähige, integrierte digitale Systeme für die Verwaltung der Zukunft.
Sprecher:
Siegfried Fitzel - comundus regisafe GmbH
Erfolgsfaktoren ländlicher Wärmenetze
Andreas Bachmaier - GP JOULE GmbH
Ort: Ausstellerfachforum Halle 8-529
Neuer Aufbruch für die Windenergie: Chancen und Gestaltungsmöglichkeiten für aktive Kommunen!
Dr. Bernd Wust - BWE
Ort: Ausstellerfachforum Halle 9-616
Vortrag der Firma GP JOULE GmbH
Sprecher:
Dr. Bernd Wust - BWE
Kongress Bayerischer Gemeindetag
Eröffnung
Dr. Franz Dirnberger - Bayerischer Gemeindetag // Dr. Markus Söder - Mitglied des Landtages // Dr. Uwe Brandl - Bayerischer Gemeindetag // Dr. Gerd Müller - Mitglied des Bundestages // Dr. Ulrich Maly - Stadt Nürnberg
Ort: Saal Brüssel, NCC Mitte
Beteiligung an Kommunalewahlen - Trends, Ursachen und was wir tun können
Prof. Dr. Angelika Vetter - Universität Stuttgart // Dr. Andreas Gaß - Bayerischer Gemeindetag // Annika Popp - Gemeinde Leupoldsgrün // Gerhard Jauernig - Stadt Günzburg // Markus Reichart - Markt Heimenkirch // Julia Hacker - Stadt Lauf an der Pegnitz
Ort: Forum I (München I)
Fördermittel des Staates für wasserwirtschaftliche Projekte: Gewässerentwicklung, Trinkwasser, Abwasser
Dr. Thomas Henschel - Bayerisches Landesamt für Umwelt // Ulrich Fitzthum - Wasserwirtschaftsamt Nürnberg // Dr. Juliane Thimet - Bayerischer Gemeindetag
Ort: Forum II (München II)
§ 2b UStG - der Countdown läuft
Prof. Dr. Thomas Küffner - // Georg Große Verspohl - Bayerischer Gemeindetag // Alto Weigl M.A. -
Ort: Forum III (München II)
Gemeinden und Artenschutz
Thorsten Glauber - Mitglied des Landtages // Stefan Graf - Bayerischer Gemeindetag // Hans-Jörg Birner - Gemeinde Kirchanschöring // Stefan Köhler - Bayerischer Bauernverband // Jürgen Roith - Bayerischer Gemeindetag // Richard Mergner - Bund Naturschutzes in Bayern
Ort: Forum IV (Lissabon)
Wahl zum Kommunalen IT-Profi
Öffentliche Auszeichnung aller fünf "Kommunalen IT-Profis 2019“
Ort: IT-Talk, Stand 9-312
Auszeichnung: Kommunaler IT-Profi bis 500.000 EW, Landkreis
Claus Hofmann - LRA Traunstein
Ort: IT-Talk, Stand 9-312
Der Preis in dieser Kategorie geht an Claus Hofmann vom Landratsamt Traunstein im oberbayerischen Chiemgau. Als Informationssicherheitsbeauftragter (ISB) für 32 Städte, Märkte und Gemeinden mit insgesamt circa 170.000 Einwohnern hat er das Kunststück vollbracht, ein funktionierendes Management der Informationssicherheit nach dem einheitlichen Standard ISA+ und BSI Grundschutz einzuführen.
Sprecher:
Claus Hofmann - LRA Traunstein
Einführung Informationssicherheit für Kommunen im Landkreis Traunstein
Claus Hofmann - LRA Traunstein
Ort: IT-Talk, Stand 9-312
Auszeichnung: Kommunaler IT-Profi bis 10.000 EW, Gemeinde
Alexander Krauß - Gemeinde Jahnsdorf/Erzgeb.
Ort: IT-Talk, Stand 9-312
Aufs Siegerpodest in dieser besonders herauszustellenden Kategorie hebt die Jury Alexander Krauß, IT-Verantwortlicher in Jahnsdorf/Erzgebirge in Sachsen. Der 1996 in Chemnitz geborene Youngster wird für die Digitalisierung der Gemeindeverwaltung und die Verbesserung der Außenwirksamkeit ausgezeichnet.
Sprecher:
Alexander Krauß - Gemeinde Jahnsdorf/Erzgeb.
Digitalisierung Gemeindeverwaltung
Alexander Krauß - Gemeinde Jahnsdorf/Erzgeb.
Ort: IT-Talk, Stand 9-312
Auszeichnung: Kommunaler IT-Profi bis 500.000 EW, Stadt
Markus Minini - Stadt Dortmund
Ort: IT-Talk, Stand 9-312
Zum Sieger in dieser Kategorie kürt die Jury Markus Minini, IT-Spezialist bei der Stadt Dortmund in Nordrhein- Westfalen, für die Entwicklung und Implementierung eines Active-Directory-Tools im städtischen IT-Netzwerk.
Sprecher:
Markus Minini - Stadt Dortmund
Auszeichnung: Kommunaler IT-Profi bis 50.000 EW, Stadt
Michael Lodes - Stadt Schwabmünchen
Ort: IT-Talk, Stand 9-312
In dieser Kategorie wird Michael Lodes, Geoinformatiker und IT-Administrator bei der Stadtverwaltung Schwabmünchen, geehrt. Die Stadt im Landkreis Augsburg muss sich, u. a. um eine große Anzahl an Bäumen kümmern, die der Verkehrssicherungspflicht unterliegen. Um dies mit einer dünnen Personaldecke effizient und ordnungsgemäß zu schaffen, hat Lodes das „EineStadt“-System eingeführt.
Sprecher:
Michael Lodes - Stadt Schwabmünchen
Kommunale Objektverwaltung mit NFC-Chips
Michael Lodes - Stadt Schwabmünchen
Ort: IT-Talk, Stand 9-312
Auszeichnung: Kommunaler IT-Profi bis 50.000 EW, kreisfreie Stadt
Wolfgang Hummel - Stadt Wolfratshausen
Ort: IT-Talk, Stand 9-312
In dieser Kategorie aufs Podest steigt Wolfgang Hummel, IT-Anwendungsadministrator bei der Stadt Wolfratshausen im oberbayerischen Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen. Ausgezeichnet wird er für die Einführung eines plattformbasierten Meldewesens inkl. Zahlungsverkehr und externer Verfahren.
Sprecher:
Wolfgang Hummel - Stadt Wolfratshausen
Einführung eines plattformbasierten Meldewesens mit integrierter E-Akte
Wolfgang Hummel - Stadt Wolfratshausen
Ort: IT-Talk, Stand 9-312
Einführung eines plattformbasierten Meldeamtsverfahren mit integrierter E-Akte, Gebührenkasse und multiplen Zahlungsverkehranforderungen.
Sprecher:
Wolfgang Hummel - Stadt Wolfratshausen