Der DIGITAL-Kongress – Wegweisende Diskussionen und spannende Inspiration
Herzstück des diesjährigen Digitalisierungs-Schwerpunkts der KOMMUNALE ist der DIGITAL-Kongress im NCC Mitte des Messezentrums in Nürnberg.
In fünf modern ausgestatteten Kongress-Räumen wird am 18. und 19. Oktober eine Vielzahl an Workshops, Seminaren und Veranstaltungen angeboten. Die KOMMUNALE bietet aber nicht nur ein informatives Weiterbildungs-Programm, sondern auch wegweisende Diskussionen mit allen Beteiligten der kommunalen Digitalisierung.
Zahlreiche hochkarätige Institutionen, Verbände, Digitalisierungs-Profis sowie Aussteller haben bereits ihr Interesse an einer Teilnahme am Kongress angekündigt. So wird in diesem Jahr auch das renommierte DATABUND-Forum mit Größen aus Politik, Zivilgesellschaft und Wirtschaft auf der KOMMUNALE stattfinden.
Sie möchten selbst einen Beitrag im Rahmen des DIGITAL-Kongress anbieten? Nutzen Sie das Formular ‚Beitrag vorschlagen‘ oder treten Sie in direkten Kontakt mit uns.
Der Einreichungsschluss für Themen ist der 16. Juni 2023. Im Anschluss daran entscheidet die Programmkommission darüber, welche Vorträge, Workshops und Impulse in das Kongressprogramm aufgenommen werden.
Bitte beachten Sie auch unsere FAQs weiter unten.
Um diese Funktion verwenden zu können, muss JavaScript aktiviert sein.
FAQ zum DIGITAL-Award
Der DIGITAL-Kongress ist das Kooperationsprojekt der beiden führenden Fachmessen für die öffentliche Digitalisierung KOMMUNALE und KommDIGITALE.
Seit vielen Jahren bietet die KOMMUNALE in Nürnberg vielfältige Formate für den fachlichen Austausch, unter anderem mit dem Ausstellerfachforum. Die KommDIGITALE führte im Jahr 2022 erstmals den KommDIGITALE-Kongress in Bielefeld mit über 125 Panels und überwältigend positiver Resonanz durch. Im DIGITAL-Kongress bündeln ab 2023 erstmals beide Projektpartner ihre Kräfte, um ein neues zukunftsfähiges Kongress-Format zu etablieren.
Der DIGITAL-Kongress wird künftig im jährlichen Wechsel im Rahmen der KOMMUNALE in Nürnberg und der KommDIGITALE in Bielefeld durchgeführt.
Egal ob aus der öffentlichen Verwaltung, Wissenschaft, Privatwirtschaft oder Zivilgesellschaft – Wir ermuntern alle, die relevante Impulse zur Verwaltungsdigitalisierung geben können, sich im Kongress zu engagieren. Insbesondere empfehlen wir allen Ausstellenden der KOMMUNALE einen Beitrag vorzuschlagen. Die Programmkommission vergibt die Panels im Kongressprogramm unter Berücksichtigung von thematischen und organisatorischen Gesichtspunkten. Die Programmkommission hat das Ziel, ein ausgewogenes und mehrwertschaffendes Programm sowie die Dienstreisefähigkeit für die Besuchenden der KOMMUNALE zu gewährleisten. Ein Vorschlag führt deshalb noch nicht automatisch zu einem Platz im Kongress. Gerne kommen wir mit Ihnen ins Gespräch und finden die ideale Lösung.
Der DIGITAL-Kongress will wegweisende Diskussionen und spannende Inspiration auf der KOMMUNALE bieten.
Die Kongressräume liegen in direkter Nähe zu den Ausstellungshallen und schaffen somit eine perfekte Synergie zwischen Fachmesse und Wissensvermittlung. Die Beitragenden sowie Ihre Themen werden im Vorfeld der KOMMUNALE auf der Homepage vorgestellt sowie in der Messezeitung (Beilage der Septemberausgabe des Behörden Spiegels) und im Messebegleiter erwähnt.
- 21. März: Beginn der Einreichungsfrist
- 16. Juni: Ende der Einreichungsfrist
- Ende Juni: Bekanntgabe des Kongressprogramms
- August: Veröffentlichung des Kongressprogramms auf der Homepage sowie in Partnermedien
Der Kongress findet in fünf Räumen in direkter räumlicher Nähe zu den Messehallen statt.
- Nizza (Größe: 39 qm, Kapazität: 28 Personen)
- Basel (Größe: 58 qm, Kapazität: 45 Personen)
- Lissabon (Größe: 92 qm, Kapazität: 83 Personen)
- Athen (Größe: 132 qm, Kapazität: 123 Personen)
- Mailand (Größe: 148 qm, Kapazität: 146 Personen)
Die Räume sind in Reihen bestuhlt und bieten Ihnen eine digitale Präsentationsmöglichkeit (Beamer oder Bildschirm). Ebenso stehen Rednerpulte zur Verfügung. Hinweis: Einen Laptop bringen Sie selbst mit.
Für die Kongressräume fallen Mietkosten zur Selbstkostendeckung an, welche sich nach der Größe des Raums sowie der Dauer der Nutzung richten. Sprechen Sie uns gerne an, wir finden die beste Lösung für Sie.
- Nizza (Größe: 39 qm, Kapazität: 28 Personen): 100,00 €/Stunde
- Basel (Größe: 58 qm, Kapazität: 45 Personen): 145,00 €/Stunde
- Lissabon (Größe: 92 qm, Kapazität: 83 Personen): 230,00 €/Stunde
- Athen (Größe: 132 qm, Kapazität: 123 Personen): 330,00 €/Stunde
- Mailand (Größe: 148 qm, Kapazität: 146 Personen): 370,00 €/Stunde
Die Preise verstehen sich zuzüglich USt/MwSt.
Die Beitragenden sowie ihre Themen werden im Vorfeld der KOMMUNALE auf der Homepage vorgestellt. Dazu wird sich das Team des DIGITAL-Kongress mit Ihnen austauschen. Darüber hinaus sind Sie an allen Tagen der KOMMUNALE herzlich zu einem Besuch eingeladen. Zudem wird das Kongressprogramm in der Messezeitung (Beilage der Septemberausgabe des Behörden Spiegels) und im Messebegleiter veröffentlicht.