Herzstück des diesjährigen Digitalisierungs-Schwerpunkts ist der DIGITAL-Kongress – ein Kooperationsprojekt der beiden Fachmessen KOMMUNALE und KommDIGITALE. Hier bündeln ab 2023 erstmals beide Projektpartner ihre Kräfte, um ein neues zukunftsfähiges Kongress-Format zu etablieren, wegweisende Diskussionen anzustoßen und spannende Inspirationen zu geben.
Erfahren Sie mehr über DIGITAL-Talk, DIGITAL-Award und über DIGITAL-Kongress:
DIGITAL-Events
Deutschland will bis 2045 klimaneutral werden. Auch die Europäische Union (EU) hat das Ziel, bis 2050 den Ausstoß von CO2 in der Gesamtbilanz auf einen Nullwert bringen. Doch ohne die Kommunen kann das kaum erreicht werden. Die dezentrale Energieerzeugung spielt hier eine Schlüsselrolle.
Erfahren Sie mehr über dieses Thema im Newsroom:
zum Branchenartikel
Der Klimawandel ist für die deutschen Kommunen schon heute Realität. Extreme Wetterereignisse und Veränderungen erfordern von den Behörden eine vorausschauende Planung und die Vorbereitung auf den Notfall.
Erfahren Sie mehr über dieses Thema im Newsroom:
zum Branchenartikel
Vom Bankgeschäft, über Versicherungsabschlüsse bis hin zu Gesundheits-Apps – viele Bürger haben sich an die Abwicklung ihrer Aufgaben im Internet gewöhnt und erwarten dies auch von ihrer Verwaltung. Deshalb digitalisieren Bund, Länder und Kommunen im ganzen Land ihre Abläufe - ein Mammut-Projekt.
Erfahren Sie mehr über dieses Thema im Newsroom:
zum Branchenartikel