Nachhaltige Unterbringung von Geflüchteten
Es gibt wenige kommunale Aufgabenstellungen, die sich innerhalb kurzer Zeiträume derart massiv verändern. Sei es in Bezug auf die Anzahl der Personen, als auch deren Zusammensetzung und Herkunft. Auf der anderen Seite bewegt sich die Landes- bzw Bundespolitik scheinbar in Zeitlupe. Die Kommunen müssen als ausführende Stelle die aktuelle Situation wie ein Puffer abfedern und möglichst flexible Lösungen finden. Mit der bevorzugten Lösung der Bürocontainer erkauft man sich viele Nachteile im Aufbau und Betrieb der Anlagen. Genau hier setzt das Konzept der Unterkünfte für Geflüchtete von Cube Concept House an. Flexibel wie ein Container mit vollwertiger Hausbautechnik.
Betrachtet man die Flüchtlingsbewegungen über einen längeren Zeitraum, lassen sich die geänderten Anforderungen sehr gut erkennen. Spätestens seit dem exponentiellen Wachstum in 2015, mit den zu dem Zeitpunkt alternativlosen Containerdörfern, gibt es den Bedarf an kurzfristigen und temporären Lösungen. Mit aktuell etwas mehr Planungsvorlauf gilt es die hohen Miet- und Energiekosten der Stahlcontainer zu vermeiden.
Als Resultat hat sich bei vielen Stadtentwicklern ein Idealkonzept herauskristallisiert, mit dem sich das Thema „Unterkünfte für Geflüchtete“ in einem nachhaltigeren und längerfristigen Kontext setzen lässt.
Die Unterkünfte sollen generell für den sozialen Wohnungsbau genutzt werden können. In Situation mit erhöhtem Bedarf an Wohnraum für Geflüchtete, sollen diese Unterkünfte temporär auf kurzfristig ausgewiesenen Plätzen platziert werden. Abhängig von der Entwicklung bzw. dem Aufkommen dienen die Unterkünfte dann später an einem anderen permanenten Ort als normale Sozialwohnungen. Das ist nicht nur durch die langfristige Zweitnutzung der Module nachhaltig, sondern über die gesamte Laufzeit aufgrund der GEG konformen Dämmung und Heiztechnik.
Modularität durchgängig gedacht. Cube Concept House ist einer der Marktführer im Bereich der modularen Hausbautechnik. Für die optimale Umsetzung des Konzeptes der Städteplaner, wurde der modulare Ansatz des Gebäudelayouts in zwei Richtungen erweitern.
- Upstream Design:
- Abgeschlossene Einheiten ermöglichen den Transport zu einem anderen Ort jederzeit ohne Vorarbeiten.
- Intelligente Verbindungsmöglichkeiten gewährleisten mehrere Nutzungsarten mit dem gleichen Layout
- Downstream Produktion
- Maschinell vorgefertigte Wandelemente
- Auslagerung der Sanitärtechnik mit Fertigbädern
- Vorgefertigte Elektrosysteme
Hierbei bietet die Holzrahmenbau basierte Fertigungstechnik eine gute Grundlage. Auf der einen Seite handelt es sich schon technologisch um eine nachhaltige Bauweise. Auf der anderen Seite erreicht man die größten Einsparungen schon bei überschaubaren Stückzahlen, die im Stahl oder Betonbau erst bei größeren Stückzahlen einsetzen.
Fazit:
Cube Concept House bietet im Bereich der Unterkünfte für Geflüchtete verschiedene Ansätze, die alle ein gemeinsames und zentrales Konzept verfolgen:
Erstellung von kurzfristig verfügbarem und nachhaltigem Wohnraum. Dabei bietet Cube Concept House auf Wunsch ein komplettes rundumsorglos Paket, von der Planung und dem Bauantrag über die Finanzierung, sowie der Koordinierung der Vorarbeiten bis zur schlüsselfertigen Übergabe der Gebäude. Zu guter Letzt kommen die Module ohne vorherige Bodenverdichtung und Fundamentarbeiten aus, sodass die temporären Grundstücke ohne großartige Nachlaufkosten Ihrer späteren Verwendung zugeführt werden können