Alles aus einer Hand – „Giravolta Mobility Plattform“ Mobilitätsangebote für Kommunen
Vor allem in Innenstädten werden Mobilitätsservices wie Car Sharing, E-Scooter-Verleih oder Bike Sharing als Alternativen zum Auto und Ergänzung zum ÖPNV genutzt.
In ländlichen Gegenden stehen ÖPNV bzw. private Mobilitätsservices selten ausreichend zur Verfügung.
Kommune kann eigene Mobilitätslösung anbieten:
Über die als „White Label“ verfügbare Softwarelösung „Giravolta Mobility Plattform“ können sämtliche Mobilitätsservices in einer Kommune angeboten, genutzt und bezahlt werden, wodurch sich Abläufe „aus einer Hand“ ergeben und die Kommune oder die Stadtwerke sämtliche Kunden- und Nutzungsdaten eigenständig verwalten und die Dienste als eigene Lösung anbieten können.
Park&Ride Standorte, Parkhäuser und Tiefgaragen können ebenfalls als „Mobility Hubs“ integriert werden und die Lücke zwischen ÖPNV und Taxi schließen. Durch die Ergänzung unseres Shuttle on Demand „Bürgerbusses“ kann in den „Hauptbedarfszeiten“ auch ein eigener „Rufbus“ angeboten werden.
Kommunen können so den Umstieg vom eigenen Auto auf diese Dienste erleichtern und dadurch auch ihre Mobilitätsangebote für Ihre Bürger erweitern.
In Zusammenarbeit mit den örtlichen Volkswagen Händlern bestehen auch sehr gute regionale Synergieeffekte wie es sich bereits sehr schön am Beispiel der „Leuchtturmkommune Wüstenrot“ gezeigt hat.