VOIS-Plattform – Die gemeinsame Grundlage
Das Neue und Innovative an VOIS ist seine modulare Architektur auf der Grundlage einer Softwareplattform zur Integration kommunaler Fachverfahren. Diese VOIS-Plattform bildet die einheitliche, softwaretechnische Grundlage, auf der verschiedene kommunale Fachverfahren sowohl entwickelt als auch ausgeführt werden können. Dabei greifen die unterschiedlichen Fachverfahren – fachverfahrensübergreifend – jeweils auf dieselben Basiskomponenten zu. So wird der Anwender innerhalb der verschiedenen Fachverfahren immer durch die gleichen Prozesse unterstützt, wodurch ein einheitliches Look and Feel erzeugt wird. Außerdem minimiert sich dadurch der Aufwand für die Einführung der neuen Software und für die Schulungen erheblich. Zusätzlich stehen für VOIS mehrere Querschnittsverfahren zur Verfügung. Diese steigern die Produktivität durch ihre enge Verzahnung mit der Plattform und den Fachverfahren weiter. Die VOIS-Plattform ermöglicht und vereinfacht zudem das einheitliche Betreiben der Fachverfahren und damit deren zentrale Administration.
Das Once-Only-Prinzip mit VOIS
Bestimmte Standardinformationen nur noch ein einziges Mal in der Verwaltung abgeben – nicht nur eine enorme Zeitersparnis und Entlastung für Bürger und Unternehmen. Auch die Kommunikation, Vernetzung und proaktive Zusammenarbeit der Verwaltungen untereinander gestaltet sich viel schneller und effizienter. Mit VOIS haben die Verwaltungen nun die Möglichkeit, genau dieses Prinzip umzusetzen. Denn auf Basis der VOIS-Technologie werden – über alle Grenzen von Fachverfahren mit Personenbezug hinweg und gemäß aller rechtlichen Erfordernisse – entsprechende Daten ausgetauscht und miteinander verknüpft.
Dabei ist diese Verbindung nicht an ein gemeinsames Merkmal geknüpft und entspricht selbstverständlich den hohen Anforderungen des Datenschutzes.
Zudem ist es mit VOIS durch Folgevorgänge möglich, voneinander abhängige fachliche Vorgänge passend zum Kontext zu bearbeiten. Damit erfüllt VOIS bereits heute wesentliche Teile des Once-Only-Prinzips und bringt dadurch die Voraussetzungen für die Anbindung kommender, darauf aufbauender europäischer Systeme mit.