Der BauplatzLotse besteht aus den folgenden Modulen:
Bauinteressentenliste
- Frühzeitige Analyse des Bedarfs (z.B.nach Ortsteilen) und entsprechenderNachweis für die Landesbehörde zur Bauleitplanung
- Frühzeitige Vermarktung geplanter Baugebiete
- Veröffentlichung aktueller Angeboteauf kommunaler Website und auf www.freiebaugrundstuecke.de mit Onlinezugriff auf alle relevanten Informationeninkl. interaktiver Karte, Fotos, Luftbilder, Bebauungsplan etc.
- Jederzeitiger Abruf (auch mobil) aller Informationen und Dokumente zu den Grundstücken durch den Interessentenmit automatischer Erstellung von Exposés
- Online-Bewerbung mit Eingabe aller für die Vergabe entscheidungsrelevanter Informationen durch den Interessenten
- u.v.a.m.
Grundstücksvergabe
- Digitale Aufbereitung des Baugebietes durch uns
- Unterstützung verschiedener Vergabeverfahren, z.B. direkte Echzeitreservierung durch Interessenten der Bewerbungsverfahren mit automatisierter Punktevergabe auf Basis frei definierbarer Kriterien wie z.B. Familienstand, Anzahl Kinder, Wohneigentum
- Berücksichtigung von Wunschgrundstücken der Bewerber
- Einfaches Hochladen erforderlicher Nachweise durch den Bewerber
- Jederzeit voller Überblick über den Stand des Verfahrens durch umfangreiche Statistiken: Bewerber, Verkäufe, zeitliche Abläufe, aktuelle Reservierungen, anstehende Notartermine etc. mit automatischen Erinnerungen (z.B. bei auslaufender Reservierung)
- Detaillierte Vorgangschronik für jedes Grundstück und jeden Bewerber
- u.v.a.m.
Baulückenkataster und -vermarktung
- Erfassung privater und kommunaler Potenzialflächen wie z.B. Baulücken und Restplätze durch uns
- Vermarktung über eigenes werbefreies Immobilienportal
- Möglichkeit für Bürger und lokale Makler, kostenfrei Grundstücke anzubieten
- Reduzierung der Flächeninanspruchnahme durch Neubaugebiete
- Hilfe bei der Erfüllung der Anforderung „Innen vor Außen“ des Baugesetzbuches
- Aufbau einer Potenzialflächendatenbank mit kartengestützter Visualisierung
- Tagesaktuelle Karte der Innenentwicklungspotenziale
- u.v.a.m.
Für alle Module gilt:
- Erhebliche Zeit- und Kostenersparnis durch Automatisierung von Routineabläufen
- Automatisierte Email-Kommunikation zwischen Kommune und Interessenten
- Automatische Information aller Beteiligten über wichtige Vorgänge
- Signifikante Reduzierung von Anrufen, Emailnachfragen, Versand von Unterlagen und Eingang von Papierbewerbungen
- Volle Kontrolle über alle Vorgänge und Entscheidungen liegt bei der Kommune
- Datenhoheit bei der Kommune
- Jederzeit volle Transparenz des Verfahrens
- Lückenlose Dokumentation und Archivierung aller Vorgänge
- Integration in die Website der Kommune
- Cloudbasierte Lösung zur Entlastung der IT der Kommune
- Integration von Google Maps
- Verschlüsselte Übertragung und Speicherung aller Daten
- Exportmöglichkeit als CSV-Datei
- u.v.a.m.