Der GPS-Notruf ist ein kompaktes Notrufgerät mit GPS-Ortung sowie einer 24-Std.-Notruf und Serviceleitstelle. Er gibt gefährdeten Mitarbeiter*innen Sicherheit und sorgt im Fall der Fälle durch direkte Polizeialarmierung für schnelle Hilfe.
Der Anwender kann selbst entscheiden, ob er bereits vor einem heiklen Auftrag eine Meldung versendet – und so die Zeitfensterüberwachung aktiviert – oder erst in einer konkreten Gefahrensituation einen Notruf auslöst. In beiden Fällen landet der Alarm direkt bei unserer erfahrenen Notruf- und Serviceleitstelle, die Tag und Nacht verfügbar ist. Anhand der übermittelten GPS-Standortdaten ist die Position des Notrufs bekannt. Reagiert wird mit Maßnahmen, die im Vorfeld festgelegt wurden – beispielsweise die Alarmierung von Polizei oder Rettungsdienst.
Weitere Informationen zum GPS-Notruf finden Sie unter: www.netze-bw.de/gpsnotruf