Die Matrix für nachhaltige Destinationsentwicklung
Zukunft gestalten
Unsere einzigartige Natur, unsere traditionsreiche Kultur und unser ganz eigenes Lebensgefühl sind die Gründe, weswegen die Menschen zu uns nach Bayern kommen: zum Leben, zum Arbeiten – und zum Urlaub machen.
© erlebe.bayern – Gert Krautbauer
Wollen wir also auch in Zukunft noch erfolgreich sein, müssen wir unsere Heimat und damit unsere Existenzgrundlage bewahren: mit einer guten regionalen Wertschöpfung, stabilen gesellschaftlichen Strukturen und einem ressourcenschonenden Umgang mit der Natur.
Gemeinsam mit einer Vielzahl von touristischen Akteur*innen haben wir uns deshalb auf den Weg gemacht und eine gemeinsame Vision für eine nachhaltige Destination Bayern geschaffen:
„Wir sind glaubwürdige Zukunfts- und Lebensraumgestalter*innen. Wir übernehmen Verantwortung für das Allgemeinwohl in unserer lebenswerten Heimat. Damit bewahren wir auch in Zukunft das bayerische Lebensgefühl und eine hohe Lebensqualität für Einheimische und Gäste.“
Akteur*innen des bayerischen Tourismus
Gemeinsame Vision für nachhaltige Destinationsentwicklung in Bayern
Und wir haben ein gemeinsames Werkzeug als Hilfestellung entwickelt, das die bayerische Tourismusbranche auf ihrem Weg zur Nachhaltigkeit unterstützen soll. Entstanden ist eine Matrix, angelehnt an einen Ansatz der Gemeinwohl-Ökonomie. Sie definiert 20 Aufgabenfelder mit zentralen Fragen und ausgewählten Beispielen, die als Inspiration für Projekte von DMOs und Touristiker*innen dienen sollen – weit über eine reine Produktentwicklung mit Ökolabel hinaus.
Die Matrix ist dabei kein Regelwerk, das es anzuwenden gilt – keine Pflicht. Aber sie ist Leitlinie, Werkzeug und Wissensschatz zugleich. Damit Bayern auch in Zukunft beides ist: Lebenswerte Heimat für unsere Bürgerinnen und Bürger und attraktives Reiseziel für die ganze Welt.