Mit der sogenannten Fernsignatur hat die Europäische Union in ihrer eIDAS-Verordnung ein vereinfachtes Verfahren für die elektronische Unterschrift geschaffen. Die Herkunft eines Dokuments kann so rechtssicher belegt werden. Und die Fernsignatur wird zu einem Kernelement der digitalen Transformation. Der AKDB Signaturservice ermöglicht es eine elektronische Unterschrift aus der Ferne auszulösen- ohne Signaturkarte, ohne Lesegerät, ohne zusätzliche Software!
Signiert wird ein Dokument mit Eingabe eines persönlichen PIN-Codes. Es erfolgt automatisch die Archivierung und Weiterleitung im Workflow, so dass eine lückenlose Dokumentation garantiert ist.
Beim Signieren des Dokuments wird nur ein Hashwert übertragen. Das verringert den Datenfluss und schützt den Prozess vor unbefugten Zugriffen. Die Verarbeitung und Identitätsprüfung findet im sicheren Rechenzentrum der AKDB statt. Der Signaturservice der AKDB kann in den verschiedenen Fachbereichen Ihrer Verwaltung eingesetzt werden - aus dem Büro, dem Homeoffice oder von unterwegs: Signieren ist nun an jedem Ort möglich, zu jeder Uhrzeit!
Im neuen Zertifikatsportal kann der jeweilige Zertifizierungsbeauftragte für seine Verwaltung ganz einfach benötigte Zertifikate selber ausstellen und verwalten.