Das digitale Rathaus auf Basis von ivCAMPUS ist eine DSGVO-konforme, virtuelle Büroplattform für die ortsunabhängige interne Zusammenarbeit der Verwaltung und direkter, moderner Verwaltungszugang für den Bürger. Egal ob Sprechstunde beim Bürgermeister, die Besprechung beim Bauamt oder die kurze Rückfrage beim Kollegen - mit ivCAMPUS sind Mitarbeiter und Bürger ganz nah und erledigen alle Anliegen schnell und effizient.
Egal ob Büro, Homeoffice oder Coworking Space – im digitalen Rathaus sind alle da.
Attraktiv und einfach zu bedienen
Wir haben uns bei der Entwicklung des digitalen Rathauses am Menschen orientiert. Daran was Menschen seit Jahrzehnten tun. Deswegen ist das digitale Rathaus auch für wenig digital affine Menschen intuitiv nutzbar.
Vorteile auf einen Blick
- Eine niedrigschwellige "digitale Tür" für den Bürger
- Für die Kommunen: Attraktivität als Arbeitgeber, flexible Homeoffice-Konzepte, Veranstaltungen
- Interkommunale Zusammeanarbeit
- Intuitive Orientierung an bereits gelernten Mustern, Strukturen und Verhaltensweisen
- Eine Plattform für interne Zusammenarbeit und externe Kundeninteraktion
- Schnittstellen zu kommunalen digitalen Services (Direkter Zugriff auf ivCAMPUS aus OZG-Anwendungen)
- Durchführung von Veranstaltungen, z.B. Beteiligungsverfahren auf der gleichen Plattform
- Flexibilität für das kommunale Immobilienportfolio
- Aufbrechen von Silo-Strukturen in der Verwaltung
Steht eines der folgenden Themen auf der Tagesordnung Ihrer Kommune?
- Homeoffice, Fachkräftemangel und flexible Arbeitsmodelle
- Interkommunale Zusammenarbeit und „geteilte“ Fachkräfte
- Sanierung, Um- oder Neubau von Verwaltungsgebäuden
- Agile Strukturen, Projektarbeit versus Silos in der Verwaltung
„- Digitale Türen“ und OZG-Support für den Bürger
Unser digitales Rathaus kann Sie bei diesen Herausforderungen unterstützen - kommen Sie an unserem Stand vorbei, wir zeigen es Ihnen!
Flexible Arbeitsformen sind nun auch in der Verwaltung ganz einfach realisierbar. Starten Sie jetzt in die Zukunft.