Digitale Barrierefreiheit (Workshop mit Hochschulzertifikat)
Barrierefreiheit in Gebäuden und auf der Straße ist jedem bekannt. In ihrer Mobilität oder Sinneswahrnehmung eingeschränkten Menschen wird so – physisch – der Zugang und die Teilnahme am Straßenverkehr ermöglicht. Verbindliche Vorgaben sind hier im Behindertengleichstellungsgesetz (BGG) zu finden.
Doch wie sieht es mit dem Weg durch die digitale Welt aus? Was für einen jungen Menschen ohne Behinderung eine einfache Bestellung im Internet ist, kann für andere zur großen Herausforderung werden. Im digitalen Zeitalter funktioniert immer weniger ohne dazugehörige Apps und Online Funktionen. Das alltägliche Leben hält jede Menge elektronisch erzeugter Formulare, PDFs und Informationsschreiben -und damit auch digitale Hürden- bereit.
Im Jahr 2021 wurden nun auch die Vorschriften für den digitalen Bereich verschärft. Werden Ihre Dokumente den Bedürfnissen wirklich all Ihrer Mitarbeiter:innen und Kund:innen gerecht? Ist Ihr öffentlicher Auftritt für alle potentiellen Interessent:innen nutzbar?
Finden Sie es heraus! Wir helfen Ihnen auf dem Weg zur digitalen Barrierefreiheit.
Kursinhalte
- Grundlagen der digitalen Barrierefreiheit: Betroffene, Barrieren & assistive Technologien
- Richtlinien, Regelwerke und Gesetze: Ist Barrierefreiheit Pflicht?
- Prüfwerkzeuge und -strategien
- Barrierefreie Web-Anwendungen: Planen, Gestalten, Entwickeln
- Barrierefreie Dokumente: Erstellen, Prüfen, Reparieren
Praktische Übungen:
- Navigation mit einem Screenreader (Vorlese-Software)
- Prüfung einer Website
- Erkennen, Bewerten und Beseitigen von Barrieren
Zielgruppe:
- alle am Thema Interessierten
- Software- und App-Entwickler, Usability und UX Designer
- Verwaltungsangestellte
- im Unternehmen mit dem Thema Barrierefreiheit Beauftragte aller Branchen
Organisatorisches:
- Abschluss: Hochschulzertifikat
- Voraussetzungen: keine besonderen Voraussetzungen erforderlich
- Zeitkonzept: zwei Nachmittage ab 14 Uhr
https://www.th-deg.de/de/weiterbildung/hochschulzertifikate/digitale-barrierefreiheit