Use #kommunale2023

BUNDESWEITE FACHMESSE UND KONGRESS

18. - 19. Oktober 2023 // Nürnberg, Germany

Druckansicht einstellen

Welche Informationen sollen in der Druckansicht angezeigt werden?

Druckansicht erstellen
Aussteller & Produkte KOMMUNALE 2023
Bild vergrößern LOGO_Digitale Barrierefreiheit (Workshop mit Hochschulzertifikat)

Digitale Barrierefreiheit (Workshop mit Hochschulzertifikat)

LOGO_Digitale Barrierefreiheit (Workshop mit Hochschulzertifikat)

Digitale Barrierefreiheit (Workshop mit Hochschulzertifikat)

Infos anfordern Infos anfordern

Kontaktieren Sie uns

Bitte geben Sie Ihre persönlichen Informationen und Ihren Terminwunsch an. Gerne können Sie uns auch eine Nachricht hinterlassen.

Ihre persönlichen Informationen

Ihre Nachricht an uns

Ihr Terminwunsch während der Messe

* Pflichtfelder, die von Ihnen eingegeben werden müssen.

Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.

Senden
Ihre Nachricht wurde erfolgreich versendet.

Sie haben noch keine Anmeldedaten? Registrieren Sie sich jetzt und nutzen Sie alle Vorteile der Aussteller- und Produktdatenbank und des Rahmenprogramms.

Es ist ein Fehler aufgetreten.

Barrierefreiheit in Gebäuden und auf der Straße ist jedem bekannt. In ihrer Mobilität oder Sinneswahrnehmung eingeschränkten Menschen wird so – physisch – der Zugang und die Teilnahme am Straßenverkehr ermöglicht. Verbindliche Vorgaben sind hier im Behindertengleichstellungsgesetz (BGG) zu finden.

Doch wie sieht es mit dem Weg durch die digitale Welt aus? Was für einen jungen Menschen ohne Behinderung eine einfache Bestellung im Internet ist, kann für andere zur großen Herausforderung werden. Im digitalen Zeitalter funktioniert immer weniger ohne dazugehörige Apps und Online Funktionen. Das alltägliche Leben hält jede Menge elektronisch erzeugter Formulare, PDFs und Informationsschreiben -und damit auch digitale Hürden- bereit.

Im Jahr 2021 wurden nun auch die Vorschriften für den digitalen Bereich verschärft. Werden Ihre Dokumente den Bedürfnissen wirklich all Ihrer Mitarbeiter:innen und Kund:innen gerecht? Ist Ihr öffentlicher Auftritt für alle potentiellen Interessent:innen nutzbar?

Finden Sie es heraus! Wir helfen Ihnen auf dem Weg zur digitalen Barrierefreiheit.

Kursinhalte

  • Grundlagen der digitalen Barrierefreiheit: Betroffene, Barrieren & assistive Technologien
  • Richtlinien, Regelwerke und Gesetze: Ist Barrierefreiheit Pflicht?
  • Prüfwerkzeuge und -strategien
  • Barrierefreie Web-Anwendungen: Planen, Gestalten, Entwickeln
  • Barrierefreie Dokumente: Erstellen, Prüfen, Reparieren

Praktische Übungen:

  • Navigation mit einem Screenreader (Vorlese-Software)
  • Prüfung einer Website
  • Erkennen, Bewerten und Beseitigen von Barrieren

Zielgruppe:

  • alle am Thema Interessierten
  • Software- und App-Entwickler, Usability und UX Designer
  • Verwaltungsangestellte
  • im Unternehmen mit dem Thema Barrierefreiheit Beauftragte aller Branchen

Organisatorisches:

  • Abschluss: Hochschulzertifikat
  • Voraussetzungen: keine besonderen Voraussetzungen erforderlich
  • Zeitkonzept: zwei Nachmittage ab 14 Uhr

https://www.th-deg.de/de/weiterbildung/hochschulzertifikate/digitale-barrierefreiheit

Sie haben sich entschlossen, die KOMMUNALE zu besuchen? Tickets erhalten Sie im TicketShop



top

Der gewählte Eintrag wurde auf Ihre Merkliste gesetzt!

Wenn Sie sich registrieren, sichern Sie Ihre Merkliste dauerhaft und können alle Einträge selbst unterwegs via Laptop oder Tablett abrufen.

Hier registrieren Sie sich, um Daten der Aussteller- und Produkt-Plattform dauerhaft zu speichern. Die Registrierung gilt nicht für den TicketShop und den Ausstellerbereich.

Jetzt registrieren

Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Vorteil Sichern Sie Ihre Merkliste dauerhaft. Nutzen Sie den sofortigen Zugriff auf gespeicherte Inhalte: egal wann und wo - inkl. Notizfunktion.
  • Vorteil Erhalten Sie auf Wunsch via Newsletter regelmäßig aktuelle Informationen zu neuen Ausstellern und Produkten - abgestimmt auf Ihre Interessen.
  • Vorteil Rufen Sie Ihre Merkliste auch mobil ab: Einfach einloggen und jederzeit darauf zugreifen.