Promag W 800 – batteriebetriebenes Durchflussmessgerät mit Cloud-Anbindung
Für die zuverlässige Volumenmessung von Trink- und Brauchwasser speziell in Regionen ohne Stromnetz
Die Förderung und der Transport von Wasser erfolgen oftmals in weit abgelegenen Gebieten ohne die Möglichkeit, Messgeräte mit Energie zu versorgen oder Messdaten via Signalleitungen zu übertragen. Genau für solche Anwendungen hat Endress+Hauser das innovative Durchflussmessgerät Proline Promag W 800 mit Batteriebetrieb entwickelt. Es erlaubt einen wartungsfreien Langzeitbetrieb von bis zu 15 Jahren sowie den weltweit sicheren Datentransfer via Mobilfunk.
Das magnetisch-induktive Durchflussmessgerät ist vielseitig einsetzbar – für die Messung von Seewasser, Flusswasser, Quellwasser, Grundwasser, Trink- und Brauchwasser in Rohrleitungen bis DN 900. Der robuste, vollverschweißte Messaufnehmer erlaubt einen zuverlässigen Langzeitbetrieb. Die komfortable Inbetriebnahme erfolgt vor Ort per intuitiver Bedienung mit der SmartBlue-App von Endress+Hauser. Dank Heartbeat Technology ist eine Geräteverifizierung im laufenden Betrieb, auch aus der Cloud, ohne Prozessunterbrechung möglich, das sorgt für gleichbleibende Genauigkeit.
Langfristig ökonomischer Messbetrieb
Durch seine umfassenden Funktionen und Ausbaumöglichkeiten gewährleistet Promag W 800 das sichere Überwachen von Wasserströmen sowie einen langfristig ökonomischen Messbetrieb: zuverlässige Verbrauchsmessungen, exakte Kostenzuteilung im verrechnungspflichtigen Verkehr, sicheres Überwachen von Wassernetzen (Mengen, Grenzwerte usw.) sowie gezielte Leckagendetektion in Verteilsystemen, zum Beispiel durch Wasserbilanzierungen zwischen zwei Messstellen oder durch das Einlesen von Druckveränderungen aufgrund von Wasserverlusten. Frei wählbare Messintervalle oder eine intelligente Adaption an die Durchflussdynamik ermöglichen eine maximale Batterielaufzeit von bis zu 15 Jahren. Weltweit sicherer Datentransfer und Datenzugriff Promag W 800 ist in verschiedenen Ausbauvarianten lieferbar: mit oder ohne MobilfunkKommunikation sowie mit Anbindungsmöglichkeiten an kundenspezifische SCADA-Systeme oder an die cloudbasierte Lösung „Netilion Network Insights“ von Endress+Hauser zur Überwachung von Wassernetzen. Damit können zum Beispiel Durchfluss, Druck, Summenzähler, Geräte-/Prozessstatus, Batterie-Ladezustand oder Geodaten abgerufen werden. Die weltweite, end-to-end-verschlüsselte Datenübertragung via Mobilfunk gewährleistet dabei größte Sicherheit. Alle Messwerte (bis 50 000 Einträge) werden im Datenlogger sicher abspeichert.
Dauerhafte Installation unter Wasser oder im Erdreich
Durchflussmessgeräte sind oftmals Hitze, Staub oder klimatischen Schwankungen ausgesetzt. Noch anspruchsvoller ist die Installation unter Wasser oder im Erdreich. Deshalb kann der vollverschweißte Promag W mit einem zertifizierten Korrosionsschutz (EN ISO 12944) sowie in Schutzart IP68 (Type 6P) bestellt werden. Beide Bestelloptionen garantieren den langfristigen Messbetrieb auch in salzhaltiger Umgebung oder in Klimagebieten mit stark wechselnder Feuchtigkeit und/oder Temperatur.
Heartbeat Technology – für gleichbleibende Messgenauigkeit
Im 24-Stunden-Betrieb des Wassergeschäfts ist der Ausbau von Durchflussmessgeräten für vorgeschriebene Rekalibrierungen oftmals nicht realistisch. Mit Heartbeat Technology ist es möglich, eine Geräteverifizierung im laufenden Betrieb durchzuführen und so die Einhaltung der spezifizierten Messgenauigkeit nachzuweisen. Die Verifikationsprotokolle werden automatisch archiviert, zum Beispiel für spätere Audits. In Absprache mit Eichämtern können damit sogar gesetzlich vorgeschriebene Kalibrierintervalle verlängert werden, so wird eine maximale Anlagenverfügbarkeit erreicht.