Use #kommunale2023

BUNDESWEITE FACHMESSE UND KONGRESS

18. - 19. Oktober 2023 // Nürnberg, Germany

Druckansicht einstellen

Welche Informationen sollen in der Druckansicht angezeigt werden?

Druckansicht erstellen
Aussteller & Produkte KOMMUNALE 2023
Bild vergrößern LOGO_ELEMENTWÄNDE

ELEMENTWÄNDE

LOGO_ELEMENTWÄNDE

ELEMENTWÄNDE

Infos anfordern Infos anfordern

Kontaktieren Sie uns

Bitte geben Sie Ihre persönlichen Informationen und Ihren Terminwunsch an. Gerne können Sie uns auch eine Nachricht hinterlassen.

Ihre persönlichen Informationen

Ihre Nachricht an uns

Ihr Terminwunsch während der Messe

* Pflichtfelder, die von Ihnen eingegeben werden müssen.

Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.

Senden
Ihre Nachricht wurde erfolgreich versendet.

Sie haben noch keine Anmeldedaten? Registrieren Sie sich jetzt und nutzen Sie alle Vorteile der Aussteller- und Produktdatenbank und des Rahmenprogramms.

Es ist ein Fehler aufgetreten.

Elementwände werden auch als „Hohlwandelemente“ bezeichnet. Sie bestehen aus zwei, im Betonwerk vorgefertigten 5 bis 7 cm dicken Betonplatten, die die statisch erforderliche Bewehrung und die Gitterträger bereits enthalten. Die Gitterträger halten die beiden Betonschalen auf Abstand. Durch örtlich eingebaute Bewehrung lassen sich biegesteife Ecken ausbilden. Der Hohlraum zwischen den beiden Platten wird nach der Montage mit Beton vergossen. Auf Wunsch können im Betonwerk Kellerfenster, Zargen, uvm. in die Wände eingebaut werden.

Die Elementwand lässt sich jedem Grundriss entsprechend anpassen. Dabei sollten folgende Wanddicken eingehalten werden: 20 cm, 24 cm, 30 cm, 36,5 cm, 40 cm. Andere Dicken sind auf Anfrage möglich.

Die Höhe der Wandelemente richtet sich üblicherweise nach der Geschosshöhe (in der Regel bis ca. 3 m). Oftmals ist bei Außenwänden, die äußere Schale um die Deckendicke höher als die Innenseite. Die Plattenlängen sind individuell, in der Regel wird ein Plattenstoß so angeordnet, dass möglichst wenig sichtbare Fugen von Innen zu erkennen bleiben.

Zur Verlegung der Elementwände wird (bauseits) ein Auto- oder Baukran benötigt, der die Platten vom LKW auf die Bodenplatte stellt. Hier werden sie durch bauseits montierte Schrägstützen gehalten. Die Verlegung erfolgt nach einem werksseitig mitgelieferten Verlegeplan.

Sie haben sich entschlossen, die KOMMUNALE zu besuchen? Tickets erhalten Sie im TicketShop



top

Der gewählte Eintrag wurde auf Ihre Merkliste gesetzt!

Wenn Sie sich registrieren, sichern Sie Ihre Merkliste dauerhaft und können alle Einträge selbst unterwegs via Laptop oder Tablett abrufen.

Hier registrieren Sie sich, um Daten der Aussteller- und Produkt-Plattform dauerhaft zu speichern. Die Registrierung gilt nicht für den TicketShop und den Ausstellerbereich.

Jetzt registrieren

Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Vorteil Sichern Sie Ihre Merkliste dauerhaft. Nutzen Sie den sofortigen Zugriff auf gespeicherte Inhalte: egal wann und wo - inkl. Notizfunktion.
  • Vorteil Erhalten Sie auf Wunsch via Newsletter regelmäßig aktuelle Informationen zu neuen Ausstellern und Produkten - abgestimmt auf Ihre Interessen.
  • Vorteil Rufen Sie Ihre Merkliste auch mobil ab: Einfach einloggen und jederzeit darauf zugreifen.