Mit unseren Multicoptern kommen wir an die Stellen, die entweder sehr schwer, oder meist gar nicht erreichbar bzw. zugänglich sind.
Hier sind beispielsweise zu nennen:
- Windkraftanlagen
- Dächer
- Türme
- PV Anlagen
Je nach Einsatzart kommen hierfür folgende Kamera-Typen zum Einsatz:
- Hochauflösende 37MP Kamera für detailierte Aufnahmen.
- Wärmebildkamera Flir T620
- Verschiedene hochauflösende 4K Kameras für Videos.
Dank modernsten Brushlessgimbel´s (Kamerahalter) und Live-Videoübertragung auf Bodenstation sind die von uns eingesetzten Multicopter perfekte Helfer für schnelle, effiziente und kostengünstige Inspektionen.
Überprüfung von Kristallinen Potovoltaikanlagen mittels Quadrocopter und hochauflösender Wärmebildkamera (Auflösung 680*420)
Ihre hohe Investition ist mindestens 2 Jahrzehnte Wind und Wetter ausgesetzt und ob bei der Herstellung oder beim Aufbau der Module Beschädigungen an den Photovoltaik-Zellen entstanden sind, sieht man auch nicht bei einem Rundgang über die Anlage. Schauen Sie deshalb hinter die Glasfassade Ihrer Photovoltaik-Module. Nicht nur eine Stichprobe, sondern der volle Durchblick – innerhalb kürzester Zeit mit der CopterCam AG.
Wir fliegen, je nach Wetter und örtlichen Gegebenheiten, für Sie rund 5.000 Module innerhalb eines Tages ab und finden alle Auffälligkeiten, die auf einen Fehler hinweisen und somit mit Leistungseinbußen verbunden sind.
Die allermeisten Fehler, die überhaupt an einem Photovoltaik-Modul auftreten können, werden durch das Wärmebild sichtbar:
- Hotspots (heiße Punkte)
- mechanische Brüche von Zellen
- Ausfall kompletter Module und/oder Strings
- defekte Bypass-Dioden
- Glasbrüche
- Delaminierungen der Zellen
- Feuchtigkeitsschäden
Diese Fehler kosten Ihr Geld – jeden Sonnen-Tag.