LITTLE BIRD – die marktführende Komplettlösung für die kommunale Kitaplatzvergabe und -Verwaltung
Mit LITTLE BIRD (www.little-bird.de) digitalisieren Kommunen ihre Prozesse und Aufgaben rund um die Kinderbetreuung – von der Betreuungsanfrage der Eltern über die Platzvergabe und das Vertragsmanagement bis hin zur Bedarfsplanung und Beitragsberechnung. Das Verwaltungssystem von LITTLE BIRD sichert darüber hinaus die nahtlose Zusammenarbeit mit Träger und Kitas.
Die Komplettlösung von LITTLE BIRD besteht aus technisch strikt voneinander getrennten Anwendungen, die für ein Höchstmaß an Datensicherheit sorgen. Durch den modularen Aufbau kann das System ganz einfach an die Erfordernisse der jeweiligen Kommune angepasst werden – egal, ob es sich um eine Großstadt, eine mittlere Kommune oder eine kleine Gemeinde handelt.
Kita-Verwaltungssystem von LITTLE BIRD
Das Kita-Verwaltungssystem von LITTLE BIRD sorgt für klare und effiziente Abläufe, eine faire Platzvergabe, stets aktuelle Daten und zuverlässige Kommunikation. Es ermöglicht zudem die automatische Berechnung der Elternbeiträge, den interkommunalen Kostenausgleich und sichert Transparenz bei der Bedarfsplanung. Darüber hinaus stehen zahlreiche Zusatzfunktionen zur Verfügung, die Kommunen bedarfsgerecht für sich nutzen können.
- Wartelisten und Belegungsstände sind transparent und werden in Echtzeit aktualisiert
- Faire Platzvergabe durch spezielles Ranking-System mit klar definierten Kriterien
- Mehrfachvergaben werden durch automatischen Sperrmechanismus verhindert
- Einfach Bedarfsanalyse und -planung
- Zahlen und Statistiken per Mausklick
- Einheitliche Vertragsverwaltung inkl. Kommunikationshistorie zur Falldokumentation
- Automatische Berechnung der Elternbeiträge
- Interkommunaler Kostenausgleich für Kinder aus Fremdgemeinden
- Schnittstellen zu anderen Systemen für nahtlosen Daten- und Informationsaustausch
LITTLE BIRD Elternportal
Über das LITTLE BIRD Elternportal finden Mütter und Väter ganz einfach online den passenden Kitaplatz. Von der Suche über die Anfrage bis hin zur Platzzusage. Durch das Elternportal entfallen aufwendige Dateneingaben. Eine Plausibilitätsprüfung verhindert fehlerhafte Eingaben. Anfragen können nur nach den Richtlinien der jeweiligen Kommune gestellt werden. Auch die Kommunikation mit den Eltern wird wesentlich vereinfacht.
- Einfache Suche nach dem Wunschbetreuungsplatz mit vielen Filtermöglichkeiten (z. B. Entfernung zum Wohnort, Trägerschaft, pädagogisches Konzept, Öffnungszeiten)
- Direkte, rechtsverbindliche Anfragen an die Wunsch-Kitas
- Einfache Kommunikation und permanente Übersicht
- Dateneingabe durch Eltern inkl. Plausibilitätsprüfung
- Barrierefreie Nutzung
- Mehrsprachigkeit