Anwendungsorientierte Notfallkonzepte zeigen Kommunen oder Betreibern von kritischen Infrastrukturen nicht nur den IST-Stand und das Nachbesserungspotenzial auf. Des Weiteren werden nach einer umfangreichen Risikoanalyse Maßnahmenszenarien erarbeitet, in denen alle kommunalen sowie betrieblichen Akteure und Einsatzkräfte integriert sind, um im Störungsfall die Versorgung mit gesellschaftsrelevanten und lebenswichtigen Produkten und Dienstleistungen aufrechterhalten zu können. Als Teil der unternehmerischen Sicherheitsvorsorge unterstützt ein Schutzkonzept für kritische Infrastrukturen den Weiterbetrieb oder die Ersatzleistungen im Bereich Energie, Kommunikation, Wasser, Medizin und Verkehr.
https://www.steinhofer-ingenieure.com/leistungen/katastrophenschutzkonzept/