Datenschutz-Beratung
- Beratung und Begleitung bei Aufbau und Anpassung einer rechtskonformen Datenschutz-Organisation.
- Ermittlung des aktuellen Status und der daraus folgenden Handlungsfelder (Bestandsaufnahme).
- Erstellung von Datenschutz-relevanten Texten und Formularen.
- Unterstützung bei Erstellung und Pflege datenschutzrechtlicher Dokumentationen (z.B. Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten).
Datenschutzbeauftragter
- Stellung des Datenschutzbeauftragten (nach jeweils geltendem Bundes-/Landesrecht).
Datenschutz im täglichen Betrieb
Prüfung und rechtskonforme Ausgestaltung spezifischer datenschutzrechtlicher Sachverhalte, zum Beispiel:
- Auftragsverarbeitung: Rechtliche Beurteilung, Erstellung von Formularen, Durchführung von Datenschutz-Folgeabschätzung.
- Umgang mit Auskunftsersuchen.
Unterstützung bei der Erstellung von Betriebs- / Dienstanweisungen, zum Beispiel:
- Umgang mit mobilen Endgeräten (z.B. BYOD).
- Internet- und E-Mail-Nutzung.
- Umgang mit Social Media und Messengern wie WhatsApp.
- Spam-Filterung.
- E-Mail-Archivierung.
Beratung bei Projekten in Bereichen wie Cloud Computing und Big Data.
Beurteilung von Videoüberwachung.
Hilfe in Notfällen
- Unterstützung beim Umgang mit Datenpannen und den damit nach DSGVO verbundenen Meldepflichten an die Aufsichtsbehörden innerhalb von 72 Stunden.
- Unterstützung bei der Abwehr von Bußgelder (für Unternehmen) nach DSGVO.
- Unterstützung bei der Abwehr von Schadensersatz-Ansprüchen nach DSGVO.
Seminare und Workshops
Workshops, Seminare und Online-Seminare zu Datenschutz und Informationssicherheitsthemen, zum Beispiel:
- Vorgeschriebene Mitarbeiterschulungen im Bereich Datenschutz.
- Einführung in die Anforderungen der DSGVO.
- Datenschutz für Techniker und Admins.
- Social Media in der Verwaltung und in Unternehmen.
- Sensibilisierung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für rechtskonformen Umgang mit personenbezogenen Daten sowie Betriebs- und Amtsgeheimnissen in der eigenen Organisation.