Das Wohngeldprogramm ist geeignet für Länder, in denen Wohngeld bei zentralen Landesrechenzentren bearbeitet, berechnet und beschieden wird.
Folgende Vorgänge können bearbeitet werden:
Registratur der eingehenden Anträge
Bearbeitung der Wohngeldfälle
Prüfung von Erhöhungen / Minderungen
Erfassung, Speicherung und Weiterverwendung von Proberechnungen
Archivierung aller Bearbeitungszustände
Erzeugung von Statistiken und Verzeichnissen
Rückführung der Ergebnisse der zentralen Rechenläufe und Synchronisation mit der Datenbank
Ausgabe von Zahllisten und Nachweisungslisten
Ihre Vorteile auf einen Blick
CZ-Wohngeld
- verwaltet Wohngeldfälle, erfasst und bearbeitet Anträge
- ermöglicht zu jeder Zeit Zugriff auf den gesamten Antragsdatenbestand
- ermöglicht volle Auskunftsfähigkeit gegenüber dem Bürger
- hat überschaubare Menüstrukturen, eine kontextbezogene Hilfe, Online-Handbuch
- erzwingt die mitarbeiterbezogene Anmeldung (unterschiedliche Berechtigung)
- ermöglicht die individuelle Einstellung von Dateiverzeichnissen
- gestattet keine Fehler bei Neuvergabe von WG-Nummern: bereit erfasste Personen werden gemeldet
- erzwingt das Vieraugenprinzip (zweite Unterschrift, die sog. "Autorisierung")
- archiviert alle Zustände eines Falles inklusive aller Nebenrechnungen.
- enthält Eingabemöglichkeiten für Antragstellerdaten, Berechnungsdaten zur Wohnung, Einkommensdaten, Verwaltungs- und Bewilligungsdaten; Der Aufbau der Masken ist dynamisch und passt sich der Datenkonstellation an
- prüft Kennziffernbelegung und Plausibilitäten auch im Komplex
- erlaubt Prüfungen gegen orts- und/oder straßenabhängige Postleitzahlenverzeichnisse, Bankleitzahlen
- berechnt automatisch Prüfziffern und Anweisungsfolgenummern
- enthält Hilfsrechner für fast jede denkbare Berechnung (Einkommen, Belastung u.v.m.)
- speichert Werte, die zur Einkommens- und Lastenberechnung dienen, sie stehen bei der nächsten Antragsrunde wieder zur Verfügung
- enthält Vergleichsberechnung für Wohn- und Wirtschaftsgemeinschaften
- ermöglicht verschiedene Nummernkreissystematiken
- druckt umfangreiche Statistken (beispielsweise zur Übergabe, Posteingangssatistiken, doppelte Wohngeldzahlungen, uvm.)
- bietet die Möglichkeit, Fälle vorab zu registrieren (statistisch auswertbar)
- stellt Schnittstellen zu Ihrem Textverarbeitungssystem bereit (Serienbriefsteuerung) und einen Direktanschluss an MS-Word zur Ausgabe von Formularen, Schreiben etc.
- umfangreiche Recherchefunktion im gesamten Antragsbestand (einschließlich Archiv)
- Datenübertragung zu den Landesrechenzentren mittels FTP oder SFTP
- Datenrückführung (Rechenlaufergebnisse) unmittelbar nach dem Rechenlauf mit Nachweisliste, Zahlliste und Sollbuchungen mittels FTP- ode