Use #kommunale2023

BUNDESWEITE FACHMESSE UND KONGRESS

18. - 19. Oktober 2023 // Nürnberg, Germany

Druckansicht einstellen

Welche Informationen sollen in der Druckansicht angezeigt werden?

Druckansicht erstellen
Aussteller & Produkte KOMMUNALE 2023
Bild vergrößern LOGO_Digitale Barrierefreiheit

Digitale Barrierefreiheit

LOGO_Digitale Barrierefreiheit

Digitale Barrierefreiheit

Infos anfordern Infos anfordern

Kontaktieren Sie uns

Bitte geben Sie Ihre persönlichen Informationen und Ihren Terminwunsch an. Gerne können Sie uns auch eine Nachricht hinterlassen.

Ihre persönlichen Informationen

Ihre Nachricht an uns

Ihr Terminwunsch während der Messe

* Pflichtfelder, die von Ihnen eingegeben werden müssen.

Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.

Senden
Ihre Nachricht wurde erfolgreich versendet.

Sie haben noch keine Anmeldedaten? Registrieren Sie sich jetzt und nutzen Sie alle Vorteile der Aussteller- und Produktdatenbank und des Rahmenprogramms.

Es ist ein Fehler aufgetreten.

Services zur digitalen Barrierefreiheit aus erfahrener Hand

Ein Fokus unserer IT-Dienstleistungen liegt auf der Verbesserung der Zugänglichkeit und der digitalen Barrierefreiheit für Menschen mit Einschränkungen und Behinderungen. Die häufigsten Herausforderungen bei denen wir als Berater bzw. Dienstleister zur digitalen Barrierefreiheit unterstützen, sind:

Beratung

  • Wie gehe ich das Projekt "Digitale Barrierefreiheit" am besten an?
  • Wir helfen Ihnen mit unserem individuellem Wissensvermittlungsansatz Ihre Digitalisierungsstrategie an den notwendigen Stellen mit der digitalen Teilhabe in Einklang zu bringen.
    • Digitale Teilhabe soll in der Organisation/Behörde ermöglicht werden. Bloß: wo fängt man am besten an?
    • CSR und Diversity sind bereits in der Organisation verankert: die Digitale Teilhabe fehlt noch. Wie setze ich das um, wo fange ich an und was gehört alles dazu?
    • Digitalisierung ethisch gestalten. Wie macht man das und wo fängt man am besten an?

Schulung

  • Wie mache ich mein digitales Produkt/Objekt barrierefrei?
    • Sensibilisierung, Workshops, Trainings, Coaching
      • Übung macht den Meister. Wissen und neu Gelerntes in der Praxis anwenden und üben unter Anleitung unserer Accessibility-Experten.
      • Wissensvermittlung für Teilnehmende mit und ohne Fachkenntnisse bzw. Vorwissen digitaler Barrierefreiheit auf dem aktuellen Stand der Gesetze und Regularien. Zertifizierte Accessibility-Experten vermitteln Fachwissen für Web- Redakteure, Web-Entwickler und Document- und Project-Owner.
      • Praktische Anwendungen spiegeln typische Herausforderungen aus Kundensituationen wider. Übungen werden trainiert durch erfahrene IT-Experten nach den Kriterien der WCAG, der EN 301 549 und des Prüfverbundes BIK-BITV.

Umsetzung

  • Machen Sie bitte mein digitales Produkt/Objekt barrierefrei.
    • Digitale Dokumente, Untertitel, Online Redaktion, Audiodeskription
      • Online-Redaktion: Barrierefreie Online-Redaktion setzt eine gute Strukturierung, sinnvoll benannte Verlinkungen sowie die Überprüfung von Bild, Videos und Audio-Dateien auf Zugänglichkeit voraus. Erfahrene Redakteur*innen unterstützen und entlasten Redaktionsteams. Die Unterstützung ist individuell und reicht von der einmaligen Überarbeitung des kompletten Webauftritts bis zur regelmäßigen Unterstützung der Online und Social Media-Redaktion.
      • Audio, Video, Bild: Audio- und Video-Dateien geben oft ein persönlicheres Bild als reiner Text. Allerdings ist Text für alle  Menschen zugänglich.  Deswegen benötigen Audio-Dateien Transkripte und Video-Dateien Untertitel (damit man lesen kann, was man nur hört) und Audiodeskriptionen (damit man hören kann, was man nur sieht).

Evaluation

  • Ist mein digitales Produkt/Objekt barrierefrei?
    • Konfiguration Test, Usability Test, Zertifizierung
      • Website, digitale Dokumente und Programme mit grafischen Oberflächen sind bereits digital im Unternehmen / in der Behörde. Aber sind sie auch zugänglich für alle? Wir testen das für Sie.
      • Das Vorgehen der Evaluation von digitalen Objekten verweist grundsätzlich auf die harmonisierte europäische Norm EN 301 549 und die Erfolgskriterien der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG 2.1). Bei vollständigen Evaluationen und Tests werden die Kriterien der BITV 2.0 erfüllt.
      • Neben der Dokumentation der Testergebnisse erstellen unsere Experten einen umfangreichen Evaluationsbericht. Zu den Prüfschritten werden ggf. Empfehlungen zur Verbesserung gemacht und im obligatorischen Auswertungsgespräch ausführlich besprochen.
      • Üblicherweise definieren wir (mit dem Kunden) eine Seitenauswahl oder entsprechende Nutzungsszenarien, die die Grundlage der Aufwandseinschätzung abbilden.

Sowohl bei der Evaluation als auch bei abschließenden Zertifizierungen ziehen wir je nach Projekt die passenden Standards heran: ISO 25010, PDF/UA, EN 301 549, WCAG 2.1, BITV 2.0.

www.pfennigparade.de/diba

Sie haben sich entschlossen, die KOMMUNALE zu besuchen? Tickets erhalten Sie im TicketShop



top

Der gewählte Eintrag wurde auf Ihre Merkliste gesetzt!

Wenn Sie sich registrieren, sichern Sie Ihre Merkliste dauerhaft und können alle Einträge selbst unterwegs via Laptop oder Tablett abrufen.

Hier registrieren Sie sich, um Daten der Aussteller- und Produkt-Plattform dauerhaft zu speichern. Die Registrierung gilt nicht für den TicketShop und den Ausstellerbereich.

Jetzt registrieren

Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Vorteil Sichern Sie Ihre Merkliste dauerhaft. Nutzen Sie den sofortigen Zugriff auf gespeicherte Inhalte: egal wann und wo - inkl. Notizfunktion.
  • Vorteil Erhalten Sie auf Wunsch via Newsletter regelmäßig aktuelle Informationen zu neuen Ausstellern und Produkten - abgestimmt auf Ihre Interessen.
  • Vorteil Rufen Sie Ihre Merkliste auch mobil ab: Einfach einloggen und jederzeit darauf zugreifen.