Use #kommunale2023

BUNDESWEITE FACHMESSE UND KONGRESS

18. - 19. Oktober 2023 // Nürnberg, Germany

Druckansicht einstellen

Welche Informationen sollen in der Druckansicht angezeigt werden?

Druckansicht erstellen
Aussteller & Produkte KOMMUNALE 2023
Bild vergrößern LOGO_ps::Servicecenter/115

ps::Servicecenter/115

LOGO_ps::Servicecenter/115

ps::Servicecenter/115

Infos anfordern Infos anfordern

Kontaktieren Sie uns

Bitte geben Sie Ihre persönlichen Informationen und Ihren Terminwunsch an. Gerne können Sie uns auch eine Nachricht hinterlassen.

Ihre persönlichen Informationen

Ihre Nachricht an uns

Ihr Terminwunsch während der Messe

* Pflichtfelder, die von Ihnen eingegeben werden müssen.

Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.

Senden
Ihre Nachricht wurde erfolgreich versendet.

Sie haben noch keine Anmeldedaten? Registrieren Sie sich jetzt und nutzen Sie alle Vorteile der Aussteller- und Produktdatenbank und des Rahmenprogramms.

Es ist ein Fehler aufgetreten.

Ob Fragen zum Personalausweis oder zur Gewerbeanmeldung: Ein direkter telefonischer Draht zur öffentlichen Verwaltung bietet Bürgern und Unternehmen eine erste Beratung.

Möchten Sie als Behörde oder Kommune diesen persönlichen Kommunikationskanal für Ihre Kunden und Mitarbeiter nutzen, unterstützt das ps::Servicecenter die Umsetzung dieses Vorhabens.

Der Mitarbeiter im Servicecenter findet schnell und effizient Informationen zu Fristen, zuständigen Stellen, Öffnungszeiten etc. und kann diese an den Kunden weitergeben oder sein Anliegen an die zuständige Fachebene weiterleiten.

ps::Servicecenter ist optimiert für den Einsatz im telefonischen Bürgerservice und kompatibel zu Deutschlands Behördennummer 115. Darüber hinaus kann das ps::Servicecenter auch im Bürgerbüro vor Ort genutzt werden.

Bürgerservice effizient gestalten

Das bietet das ps:Servicecenter:

Integrierbare Wissensquellen

  • Wissensmanagement D115
  • Landeszuständigkeitsfinder
  • kommunales Intra- bzw. Internet
  • lokale Wissensbasis für kurzlebige Lagemeldungen
  • optionale Wissensquellen: Wikis, Sharepoints etc.

Integrierbare Kontaktverzeichnisse

D115-Telefonbuch zur Weiterleitung von Tickets im 115-Verbund

  • interne Adressverzeichnisse der Verwaltung zur Weiterleitung an nachgelagerte Fachämter

Benutzeroberfläche

  • effiziente Sucheingabe durch Ein-Feld-Eingabe
  • schnell ablesbare, vorstrukturierte Form der Suchergebnisse
  • alles auf einen Blick: Informationen wie Telefonnummern, Öffnungszeiten übersichtlich auf dem Bildschirm
  • gleichzeitige Suche in allen vorausgewählten Quellen

Funktionen des Ticketsystems

115-konforme Erfassung jedes Anliegens

  • Erfassung von Anliegen zur Zusendung von Informationen per Mail
  • Erfassung von Anliegen zur sofortigen Benachrichtigung zuständiger Stellen
  • Weiterleitung von Tickets an andere Teilnehmer im 115-Kreis
  • Dokumentation von Anfragen und Auskunftsbearbeitung

Reporting

Monitoring von Qualitätskennzahlen, z.B. Controlling zum D115 Serviceversprechen

  • Produktivitätsmonitoring, z.B. zur Identifikation von Schulungsbedarf
  • vorgefertigte und frei definierbare Auswertungen, z.B. nach Dezernaten, Fachbereichen etc.

Systemarchitektur

Standardschnittstellen zur Einbindung der Wissensquellen und Kontaktverzeichnisse: LDAP, XD115, XZUFI u.a.

  • Schnittstellen zu TK-Anlagen und VoIP-Systemen
  • Architektur mit Standardsystemen: JBoss, J2EE
  • Schnittstelle zur Einbindung der PICTURE Prozessplattform

Mitmachen

Wie kann als Behörde oder Kommune das ps::Servicecenter nutzen?

Option A

Sie haben die Möglichkeit, das ps::Servicecenter als einzelne Kommune oder in einem Multicenter mit weiteren Kommunen gemeinsam zu betreiben bzw. sich einem bestehenden Multicenter anzuschließen. Gerne beraten wir Sie zu die verschiedenen Einsatzszenarien (Kontakt: support@teleport.de).

Option B

Mit der landesweiten Lösung „Infodienst telefonische Servicecenter“ (IDTSC) stellen verschiedene Bundesländer interessierten Servicecentern und 115-Teilnehmern auf Landes- und Kommunalebene eine Basisinfrastruktur zum Betrieb von Servicecentern zur Verfügung. IDTSC basiert auf dem TELEPORT-Produkt ps::Servicecenter.

Wenn Sie wissen möchten, ob Ihr Bundesland diese Basisinfrastruktur zur Verfügung stellt, können Sie sich gern an uns wenden (Kontakt: support@teleport.de).

Technische Umsetzung

Wie setze ich das ps::Servicecenter technisch um?

Option A

ps::Servicecenter kann als lokale Installation durch die zuständige IT-Fachabteilung oder kommunalen IT-Dienstleister betrieben werden. Sie erwerben hierzu einzelne Nutzerlizenzen der Anwendung.

Option B

Alternativ bietet TSA die Bereitstellung und den Betrieb als webbasierte „Software as a Service“ (SaaS) an. Beim SaaS-Betrieb stellen wir Ihnen das Produkt ps::Servicecenter gegen eine monatliche Nutzungspauschale bereit.

https://tsa.de/psservicecenter/

ps::Servicecenter/115 ist folgenden Produktgruppen zugeordnet:

Sie haben sich entschlossen, die KOMMUNALE zu besuchen? Tickets erhalten Sie im TicketShop



top

Der gewählte Eintrag wurde auf Ihre Merkliste gesetzt!

Wenn Sie sich registrieren, sichern Sie Ihre Merkliste dauerhaft und können alle Einträge selbst unterwegs via Laptop oder Tablett abrufen.

Hier registrieren Sie sich, um Daten der Aussteller- und Produkt-Plattform dauerhaft zu speichern. Die Registrierung gilt nicht für den TicketShop und den Ausstellerbereich.

Jetzt registrieren

Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Vorteil Sichern Sie Ihre Merkliste dauerhaft. Nutzen Sie den sofortigen Zugriff auf gespeicherte Inhalte: egal wann und wo - inkl. Notizfunktion.
  • Vorteil Erhalten Sie auf Wunsch via Newsletter regelmäßig aktuelle Informationen zu neuen Ausstellern und Produkten - abgestimmt auf Ihre Interessen.
  • Vorteil Rufen Sie Ihre Merkliste auch mobil ab: Einfach einloggen und jederzeit darauf zugreifen.