Use #kommunale2023

BUNDESWEITE FACHMESSE UND KONGRESS

18. - 19. Oktober 2023 // Nürnberg, Germany

Druckansicht einstellen

Welche Informationen sollen in der Druckansicht angezeigt werden?

Druckansicht erstellen
Aussteller & Produkte KOMMUNALE 2023
Bild vergrößern LOGO_TSA-Infodienste - der Standard in Behördenauskunft

TSA-Infodienste - der Standard in Behördenauskunft

LOGO_TSA-Infodienste - der Standard in Behördenauskunft

TSA-Infodienste - der Standard in Behördenauskunft

Infos anfordern Infos anfordern

Kontaktieren Sie uns

Bitte geben Sie Ihre persönlichen Informationen und Ihren Terminwunsch an. Gerne können Sie uns auch eine Nachricht hinterlassen.

Ihre persönlichen Informationen

Ihre Nachricht an uns

Ihr Terminwunsch während der Messe

* Pflichtfelder, die von Ihnen eingegeben werden müssen.

Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.

Senden
Ihre Nachricht wurde erfolgreich versendet.

Sie haben noch keine Anmeldedaten? Registrieren Sie sich jetzt und nutzen Sie alle Vorteile der Aussteller- und Produktdatenbank und des Rahmenprogramms.

Es ist ein Fehler aufgetreten.

Die Infodienste unterstützen digitales Wissensmanagement für Verwaltungen. Sie sind webbasiert und ermöglichen über verzahnte Module die Erfassung und die nachnutzbare Bereitstellung von Verwaltungswissen.

Die zentrale Anwendung der Infodienste ist der Zuständigkeitfinder (ZuFi). Der ZuFi gibt Antwort auf die Frage: Welches Verwaltungsanliegen erledige ich wo?

Mit den Infodiensten können Verwaltungen ihre Leistungen und zuständigen Stellen auf allen Verwaltungsebenen erfassen.

Diese Informationen können über verschiedene Kanäle leicht auffindbar und barrierefrei bereitgestellt werden (z.B. in Serviceportalen). Damit stehen sie Bürgern, Unternehmen und Verwaltungsmitarbeitern rund um die Uhr zur Verfügung.

Als einzige Anwendung am Markt ermöglichen die Infodienste eine vollständige vertikale und horizontale Abbildung von Zuständigkeiten über alle Verwaltungsebenen.

Die Datenerfassung und -pflege erfolgt kollaborativ, strukturiert und standardisiert. Redakteure eines Landes, seiner Kommunen und Behörden arbeiten gemeinsam in einem Redaktionssystem daran.

Verwaltungswissen digital

Das bieten die Infodienste:

  • standardisierte Erstellung von Leistungstexten durch eine zentrale Landesredaktion
  • standardisierte Erstellung von regionalen/kommunalen Spezialisierungen zu den zentralen Leistungsbeschreibungen
  • Erfassung von Zuständigkeiten/Ansprechpartnern/Kontaktdaten etc. direkt durch die zuständige Stelle
  • Erfassung von Online-Diensten
  • integriertes Qualitätsicherungs-Tool für die Abstimmung zwischen Ressorts und Zentralredaktion auf Landesebene sowie zur Abstimmung zwischen Zentralredaktion und kommunalen Redakteuren
  • Festlegung der zuständigen Stellen direkt durch die Verwaltungen vor Ort sichert sachlich richtige Aussagen zu Zuständigkeiten
  • Daten zentral in einem System gepflegt werden, daher deckungsgleich in allen Ausgabekanälen, doppelte Datenpflege entfällt

Wissensbasis einsetzen

Das in den Infodiensten erhobene Verwaltungswissen kann an verschiedenen Stellen ausgegeben und nachgenutzt werden.

  • Bereitstellung von Informationen in Landes-, Landkreis-und Kommunalportalen
  • Auskunft beim telefonischen Bürgerservice mit Anschluss an die 115
  • Chatbots im kommunalen Umfeld
  • Umsetzung der Europäischen Dienstleistungsrichtlinie (EG-DLR)
  • Umsetzung des Onlinezugangsgesetz
  • Beitritt zum Portalverbund
  • Umsetzung des europaweiten Portals für ausgewählte Verwaltungsleistungen (Single Digital Gateway)

Mitmachen

Wie kann ich die Infodienste als Kommune oder Dienstleister nutzen?

Im Rahmen der Länderkooperation Linie6Plus stehen die Infodienste derzeit in neun Bundesländern im Live-System zur Verfügung und laden interessierte Kommunen und Dienstleister zur Nutzung und Mitarbeit ein. Über die Länderkooperation haben rund 5500 Kommunen Zugriff auf das System der Infodienste, um es für die Erfassung und Bereitstellung ihrer lokalen Verwaltungsleistungen zu verwenden.
Weitere Informationen hierzu erhalten Sie über Linie6Plus.de oder via support@teleport.de.

https://tsa.de/infodienste/

TSA-Infodienste - der Standard in Behördenauskunft ist folgenden Produktgruppen zugeordnet:

Sie haben sich entschlossen, die KOMMUNALE zu besuchen? Tickets erhalten Sie im TicketShop



top

Der gewählte Eintrag wurde auf Ihre Merkliste gesetzt!

Wenn Sie sich registrieren, sichern Sie Ihre Merkliste dauerhaft und können alle Einträge selbst unterwegs via Laptop oder Tablett abrufen.

Hier registrieren Sie sich, um Daten der Aussteller- und Produkt-Plattform dauerhaft zu speichern. Die Registrierung gilt nicht für den TicketShop und den Ausstellerbereich.

Jetzt registrieren

Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Vorteil Sichern Sie Ihre Merkliste dauerhaft. Nutzen Sie den sofortigen Zugriff auf gespeicherte Inhalte: egal wann und wo - inkl. Notizfunktion.
  • Vorteil Erhalten Sie auf Wunsch via Newsletter regelmäßig aktuelle Informationen zu neuen Ausstellern und Produkten - abgestimmt auf Ihre Interessen.
  • Vorteil Rufen Sie Ihre Merkliste auch mobil ab: Einfach einloggen und jederzeit darauf zugreifen.