Vitale Gemeinden und Dörfer sind das Rückgrat des ländlichen Raumes, in dem 60 % der Menschen Bayerns leben. In Zusammenarbeit mit den politisch Verantwortlichen, den Bürgerinnen und Bürgern sowie weiteren Akteuren machen wir unsere Gemeinden und Dörfer fit für die Zukunft.
Unser Ziel ist die Förderung und Sicherung gleichwertiger Lebensverhältnisse durch die Stärkung ländlicher Gemeinden und ihrer Dörfer als zukunftsfähige, attraktive und vitale Lebensräume.
Mit der Dorferneuerung und Gemeindeentwicklung verbessern wir die Standortqualität und die Lebensverhältnisse in den Gemeinden und Dörfern und stärken die ländlichen Räume insgesamt. Dabei setzen wir auf die Aktivierung der Eigenkräfte und die Stärkung der vorhandenen Potentiale. Das bürgerschaftliche Engagement, das Vereins- und Gemeindeleben, der soziale Zusammenhalt sowie die Dorfkultur werden als wesentliche Triebkräfte für eine eigenständige Entwicklung gefördert. Dem Vorrang der Innenentwicklung verpflichtet, werden lebendige und funktional vielfältige Ortszentren erhalten bzw. wieder geschaffen sowie eine flächensparende Siedlungsentwicklung unterstützt.
In einer Gemeindeentwicklung wird der Handlungsbedarf in allen Dörfern der Gemeinde ermittelt. Auf dieser Grundlage werden die Maßnahmen nach Dringlichkeit sowie den zeitlichen und finanziellen Möglichkeiten der Gemeinde und des Amtes für Ländliche Entwicklung festgelegt.