Mit SALTO Space gehören die hohen Kosten, Sicherheitslücken, Unübersichtlichkeit, Wartezeiten und der Aufwand von mechanischen Schließanlagen der Vergangenheit an. Administratoren können Türen und Nutzer einfach hinzufügen oder löschen, neue Zutrittsgruppen und Bereiche bilden und darauf basierend die Zutrittsrechte zuweisen. Das ist übersichtlich, nachvollziehbar und kostengünstig – und damit genau das Gegenteil der Verwaltung von mechanischen Anlagen.
Die Zutrittsrechte werden zeit- und ortsabhängig vergeben und als digitale Schlüssel auf dem jeweiligen Identmedium oder im Smartphone für Mobile Access gespeichert. Dabei stehen unterschiedliche Arten der Türöffnung zur Verfügung: RFID-Karte/-Tag, PIN- oder Türcode und das Smartphone. Auch das Öffnen aus der Ferne ist möglich.
Die Plattform vereint virtuell vernetzte, funkvernetzte und kabelgebundene Zutrittspunkte. Durch die Vereinheitlichung wird das Zutrittsmanagement einfacher, übersichtlicher, sicherer und effizienter. Die Systemplattform dient der Sicherung und Steuerung sämtlicher Zutrittspunkte in einem Gebäude, einer Liegenschaft oder mehreren Standorten.
SALTO Space bietet parallel umfassende Integrationsmöglichkeiten. So ist bspw. eine Verknüpfung mit Sicherheitstechnik (darunter Videoüberwachung, Flucht- und Rettungswegsysteme, Brandmeldeanlegen etc.), Gebäudetechnik (z.B. Aufzüge, Heizung, Jalousien) sowie IT- und Managementsystemen wie Active Directory und ERP möglich. Damit lassen sich die intelligenten Zutrittskontrolllösungen von SALTO mit bestehenden Systemen koppeln, was Prozesse digitalisiert und automatisiert.