E-Learning-Kurs Datenschutz in der Kommunalverwaltung
Datenschutz in der Kommunalverwaltung ist anders; anders als in der Privatwirtschaft. Die Beschäftigten in der Kommunalverwaltung müssen daher auch speziell in Bezug auf den Datenschutz geschult werden. Ziel muss es sein, das Vertrauen der Bürger:innen durch einen sorgsamen Umgang mit ihren personenbezogenen Daten in die Kommunalverwaltung zu wahren.
Unser Awareness-Kurs "Datenschutz in der Kommunalverwaltung" ist daher explizit auf die Bediensteten in der Kommunalverwaltung zugeschnitten, die mit personenbezogenen Daten der Bürger:innen arbeiten. Gleich zu Beginn unseres Kurses werden die Bediensteten vor die Frage gestellt, wie sie auf eine Anfrage aus der Kollegschaft reagieren würden. Dieses Praxisbeispiel zieht sich wie ein roter Faden durch unseren Kurs. Die Beschäftigten erlernen anhand von diesem und noch weiteren Beispielen, warum Datenschutz in der Kommunalverwaltung so wichtig ist, welche Gesetze sie beachten müssen (z. B. Abgrenzung DS-GVO/JI-Richtlinie, Fachgesetze, Landesdatenschutzgesetze) und wie essenziell die Grundsätze der DS-GVO auch für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten bei der Anwendung der Fachgesetze sind. Des Weiteren wird den Bediensteten vermittelt, wie sie sich in bestimmten Situationen datenschutzkonform verhalten sollten, z. B. bei Anfragen von den Betroffenen, der Kollegschaft oder der Justiz und Polizei. Insbesondere die Praxisbeispiele werden durch Animationen dargestellt, sodass die Beschäftigten sich besser in die konkrete Situation hineinversetzen können. Während des Kurses können die Bediensteten ihr bereits erlerntes Wissen durch Quizze überprüfen oder neu erlernen.