Der Master Risiko- und Compliancemanagement wird in Kooperation mit der TÜV SÜD Akademie angeboten und gehört zu den erfolgreichsten Studiengängen der THD. Die Studierenden kommen aus ganz Deutschland sowie dem umliegenden Ausland.
Ausgewählte Problemstellungen sind in den ersten beiden Semestern unter anderem:
- Integriertes Managementsystem
- Product Compliance, Vertrags- & Qualitätsmanagement
- Human Workflow Management
- Digitalisierung & Industrie 4.0 in Prozessen
- Digitale Dokumentations- und Reportingsysteme
- IT-Management mit GRC
- Datenschutz-Grundverordnung EU-DSGVO & ISO27001
und wie man diese durch ein integriertes Managementsystem lösen kann. Das dritte Semester ist für die Anfertigung der Masterarbeit reserviert.
Der Studiengang startet jährlich zum Wintersemester (September) und dauert 3 Semester berufsbegleitend. Die Lehrveranstaltungen finden ausschließlich auf Deutsch statt. Das Studium ist bewusst so konzipiert, dass Sie es terminlich mit Berufs- und Privatleben vereinbaren können. Die Lehrveranstaltungen finden i.d.R. Freitagnachmittag und Samstag ganztägig statt (ca. 8 Wochenenden pro Semester). Die in Bayern üblichen Schulferien sind größtenteils vorlesungsfrei.
Inhaltlich werden neben fundierten theoretischen Kenntnissen direkt anwendbare Praxisfähigkeiten vermittelt. Der hohe Praxisbezug spiegelt sich auch in der Erbringung der Studienleistungen wieder. So finden die Prüfungsleistungen hauptsächlich in Form von Seminararbeiten statt, bei denen Sie neues theoretisches Wissen in Ihre Berufspraxis transferieren können.
Zusätzlich im Studium enthalten ist das Zertifikat „Qualitätsmanagement-Fachkraft QMF-TÜV“, das von der Wirtschaft hoch anerkannt ist. Das fünftägige Seminar findet in einem der bundesweiten TÜV SÜD Akademie Training Center statt, so dass Sie den Veranstaltungsort und den Zeitpunkt der Schulung frei wählen können. Die Gebühren für dieses Seminar (2.147,95 € inkl. MwSt.) sind bereits in den Studiengebühren enthalten.
Regelstudienzeit: 2 Vorlesungssemester (Präsenzphase), 3. Semester reserviert für Masterthesis
Vorlesungs- und Zeitkonzept:
- die Vorlesungen finden im Hybrid-Konzept statt: Blockvorlesungen in Präsenz, Webkonferenz und virtuellem Selbststudium mit individuellem Einzelcoaching, falls gewünscht
- die Präsenztermine beschränken sich auf nur 6 verlängerte Wochenenden (Donnerstag bis Samstag) während des gesamten Studiums
- die in Bayern üblichen Schulferien sind größenteils vorlesungsfrei
- Studienorte für die Präsenzblöcke: Deggendorf
www.th-deg.de/de/weiterbildung/master/master-risiko-und-compliancemanagement